Am 20.04.2024 verantstaltete der BfDI sein diesjähriges politisches Frühjahrsforum am Spittelmarkt. Unter dem Titel „Ausschließlich digital? – Wie weit geht das Recht auf ein analoges Leben?“ wurde dem Phänomen des Digitalzwangs nachgegangen.
Zu Beginn der Veranstaltung hielt Prof. Dr. Reinhold Popp, Zukunftsforscher und Leiter des Institute for Futures Research in Human Sciences an der Sigmund Freud Privat-Universität Wien, einen Vortrag mit dem Titel „Digitale Phobie – Wie steht es um unsere Angst vor Veränderung?“
Nach seinem Impuls diskutierte Prof. Ulrich Kelber mit seinen Gästen Carolin Kleinert (Berliner Startup-Verband), Prof. Dr. Reinhold Popp und Rena Tangens (Datenschutzaktivistin bei Digitalcourage e. V.) die Frage „Alternativlos digital – Lenkung versus Freiheit?“. Moderiert wurde die Veranstaltung von Falk Steiner.
... mehr anzeigenAm 20.04.2024 verantstaltete der BfDI sein diesjähriges politisches Frühjahrsforum am Spittelmarkt. Unter dem Titel „Ausschließlich digital? – Wie weit geht das Recht auf ein analoges Leben?“ wurde dem Phänomen des Digitalzwangs nachgegangen.
Zu Beginn der Veranstaltung hielt Prof. Dr. Reinhold Popp, Zukunftsforscher und Leiter des Institute for Futures Research in Human Sciences an der Sigmund Freud Privat-Universität Wien, einen Vortrag mit dem Titel „Digitale Phobie – Wie steht es um unsere Angst vor Veränderung?“
Nach seinem Impuls diskutierte Prof. Ulrich Kelber mit seinen Gästen Carolin Kleinert (Berliner Startup-Verband), Prof. Dr. Reinhold Popp und Rena Tangens (Datenschutzaktivistin bei Digitalcourage e. V.) die Frage „Alternativlos digital – Lenkung versus Freiheit?“. Moderiert wurde die Veranstaltung von Falk Steiner.