Suche
Beiträge, die mit BigBrotherAwards getaggt sind
BigBrotherAwards 2023 Recut
0:03:35 Vorstellung der Jury
0:07:43 Kategorie Behörden und Verwaltung: Bundesfinanzministerium (Laudator Prof. Peter Wedde)
0:18:51 Rückschau: Was passierte nach den BigBrotherAwards 2022?
0:22:27 Kategorie Finanzen: finleap connect GmbH (Laudator: Frank Rosengart)
0:34:27 Kategorie Kommunikation: Zoom (Laudator: padeluun)
1:12:48 Kategorie Lebenswerk: Microsoft (Laudator: Dr. Thilo Weichert)
1:32:53 Kategorie Verbraucherschutz: DHL (Laudatorin: Rena Tangens)
Weitere Informationen und alle Laudationstexte finden Sie unter https://bigbrotherawards/2023
BigBrotherAwards 2024: Polizei Sachsen (Behörden & Verwaltung) | Laudator: Frank Rosengart
Der BigBrotherAward 2024 in der Kategorie „Behörden und Verwaltung“ geht an die Polizei Sachsen, vertreten durch den sächsischen Innenminister Armin Schuster, für ihre Pionierarbeit mit dem „videogestützten Personen-Identifikations-System“ (PerIS), mit dem Tatverdächtige in Ermittlungsverfahren ausfindig gemacht werden sollen. Dabei kommen stationäre und mobile Kameras zum Einsatz, die eine Vielzahl von Unbeteiligten biometrisch erfassen. Das System wird mittlerweile in vielen Bundesländern eingesetzt und gibt einen gruseligen Vorgeschmack auf neue Überwachungsmöglichkeiten der Polizei.
Laudator: Frank Rosengart
Laudatio zum Nachlesen
BigBrotherAwards 2024: Deutsche Bahn AG (Mobilität) | Laudator: padeluun
Der BigBrotherAward in der Kategorie „Mobilität“ geht an die Deutsche Bahn, die alles daransetzt, unüberwachtes Bahnfahren unmöglich zu machen. Der Digitalzwang nimmt weiter zu: Immer mehr Fahrkarten bietet die Bahn nur noch digital und personalisiert an, die BahnCard wurde als physische Karte abgeschafft. Fahrgäste sollen zur Nutzung der App „DB Navigator“ gedrängt werden, die Tracker einsetzt, die man nicht ablehnen kann.
Laudator: padeluun
Laudatio zum Nachlesen
BigBrotherAwards 2024: Temu & Shein (Verbraucherschutz) | Laudator: Prof. Dr. Peter Wedde
Der BigBrotherAward 2024 in der Kategorie „Verbraucherschutz“ geht an die Handelsplattformen Temu und Shein und deren Niederlassungen in Irland. Mit diesem BigBrotherAward 2024 würdigen wir, dass beide Anbieter die Rechte von Nutzern und Kunden durch ihre Datenschutzgrundsätze und Allgemeinen Geschäftsbedingungen maximal begrenzen oder ganz ausschließen.
Laudator: Prof. Dr. Peter Wedde
Laudatio zum Nachlesen
BigBrotherAwards 2024: „Technikpaternalismus“ (Trend) | Laudatorin: Rena Tangens
Dies ist kein Preis für einen einzelnen Kandidaten, sondern ein Hinweis auf ein größeres Problem: Technik, die uns bevormundet, gängelt und nervt mit Besserwisserei, die Menschen Entscheidungen abnimmt, sie lückenlos überwacht, keinerlei Abweichungen, Ausnahmen oder gar Individualismus erlaubt. Sanktioniert wird mit strafendem Piepston, Petzen bei Behörden oder schlicht Funktionsverweigerung.
Laudatorin: Rena Tangens
Laudatio zum Nachlesen
BigBrotherAwards 2024: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (Gesundheit) | Laudator: Dr. Thilo Weichert
Den BigBrotherAward 2024 in der Kategorie „Gesundheit“ erhält Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für den von ihm mit verantworteten Europäischen Gesundheitsdatenraum, neudeutsch European Health Data Space oder kurz EHDS, und dessen nationale Umsetzung, das Gesundheitsdatennutzungsgesetz. Die beiden Gesetze erlauben nach einem weitgehend unbestimmten Verfahren mit unzureichenden Schutzvorkehrungen die Verarbeitung unserer hochsensiblen Gesundheitsdaten.
Laudator: Dr. Thilo Weichert
Laudatio zum Nachlesen
BigBrotherAwards 2021: Doctolib GmbH (Gesundheit) – Laudator: Dr. Thilo Weichert
Den BigBrotherAward 2021 in der Kategorie Gesundheit erhält die Firma Doctolib GmbH, Berlin. Doctolib bietet insbesondere die Vermittlung von Arztterminen über ihre Plattform an. Diese Daten werden unter Missachtung der Vertraulichkeitsverpflichtung verarbeitet und laut Datenschutzvereinbarung auch im Rahmen kommerzieller Marketingzwecke genutzt.
Laudator: Dr. Thilo Weichert
BigBrotherAwards 2023: Microsoft (Lebenswerk) – Laudator: Thilo Weichert
Den BigBrotherAward 2023 in der Kategorie Lebenswerk erhalt Microsoft dafür, dass es mit ihrer Marktmacht Menschen, Unternehmen und Behörden zwingt, bei deren digitalen Aktivitäten dauernd Daten in die USA zu übermitteln und sich dadurch in Echtzeit überwachbar zu machen. Damit wird Microsoft bereits zum zweiten Mal (zuerst im Jahr 2002) in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet.
Laudator: Dr. Thilo Weichert
BigBrotherAwards 2014 Teil 4/13: Spione im Auto, Laudator: Frank Rosengart BBA14
BigBrotherAwards Gala 2014
Teil 4 von 13
Der BigBrotherAward in der Kategorie Technik geht an die „Spione im Auto", die uns bei jedem gefahrenen Meter über die Schulter schauen und dabei Datensammlungen anlegen -- oder diese sogar in die „Cloud" übertragen.
Laudatio in Textform unter bigbrotherawards.de/2014/.tec/
BigBrotherAwards 2024: Videostatement von Björn Staschen „Utopische Zukunftsvision“ (Teil 2)
Buch: In der Social Media Falle, Digitalcourage e.V. – Shop & Unterstützungsbedarf
Es ist paradox: Noch nie war es dank unzähliger Plattformen und Kanäle so einfach, seine Meinung zu äußern. Noch nie aber entschieden auch so wenige Menschen über die Regeln dieser ...Digitalcourage e.V. – Shop & Unterstützungsbedarf
BigBrotherAwards 2024: Videostatement von Björn Staschen „Dystopische Zukunftsvision“ (Teil 1)
Buch: In der Social Media Falle
Es ist paradox: Noch nie war es dank unzähliger Plattformen und Kanäle so einfach, seine Meinung zu äußern. Noch nie aber entschieden auch so wenige Menschen über die Regeln dieser ...Digitalcourage e.V. – Shop & Unterstützungsbedarf
BigBrotherAwards 2023: Deutsche Post DHL Group (Verbraucherschutz) – Laudatorin: Rena Tangens
Die Deutsche Post DHL Group erhält den BigBrotherAward 2023 in der Kategorie Verbraucherschutz für praktizierten Digitalzwang. Sie will die Kund.innen durch die Umstellung (der Funktionsweise) ihrer Packstationen dazu zwingen, ein Smartphone und ihre Post & DHL-App zu nutzen. Die Post & DHL-App sendet ungefragt Daten an Tracking-Firmen. Dieser Digitalzwang gehört besonders gerügt, denn hier schließt ein ehemaliges Staatsunternehmen Bürgerinnen und Bürger von einer wichtigen Grundversorgung aus.
Laudatorin: Rena Tangens