@Nextcloud 📱☁️💻 Once it worked, Nextcloud Social is broken now, cannot follow from other instances anymore. Error: "Der Netzwerktyp wurde nicht erkannt. Der Kontakt kann nicht hinzugefügt werden." (From friendica, translated: "The network type was not recognized. The contact cannot be added")
Yes, I did some modifications on my instance, but the guthub issues say ...mh?
Should I update my instance to try to keep Nextcloud Social working, or would Nextcloud Hub 9 (a fresh instance) be connectable to the #fediverse per default.
Als Antwort auf Melanie Wehowski
@Nextcloud 📱☁️💻 Some years ago, now once again, another package of updates from hell eat my server resources.
OldKid ⁂
Als Antwort auf Melanie Wehowski • • •@Melanie Wehowski also ich habe mächtige Bauchschmerzen wegen deiner Suchmaschine.
- sie listet auch User meiner Instanz, die in den Einstellungen extra festgelegt haben das sie nicht über Suchmaschinen gefunden werden wollen
- finde ich schon ziemlich fragwürdig, dass du als Datenbasis die Datenbank deiner Friendica Instanz nutzt.
- wenn man eine Abfrage macht über startdir.de, z.B. nach mir und dann auf more Infos klickt wird man auf deine geschäftliche Seite webfan.de weitergeleitet, das heißt also du nutzt die Daten auch noch geschäftlich. Das ist mehr als Fragwürdig!
- versucht auch noch der nervige AI Crawler ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com über webfan.de abrfragen auf meiner Instanz zu starten. Die zwar geblockt werden aber auch unnötig.
... mehr anzeigen@Melanie Wehowski also ich habe mächtige Bauchschmerzen wegen deiner Suchmaschine.
Melanie Wehowski mag das.
Melanie Wehowski
Als Antwort auf OldKid ⁂ • •@OldKid ⁂ Hallo OldKid,
zunächst einmal vielen Dank für Deine Meldung! Solche Meldungen helfen mir weiter und ich bin immer dafür dankbar!
Selbstverständlich nehme ich Datenschutzbedenken SEHR ernst, und bitte Dich darum um Deine Hilfe das Verzeichnis so anzupassen das es Dir keine Bauschmerzen bereitet, auch für Rückmeldungen anderer Nutzer bin ich selbstverständlich angewiesen und sie helfen mir weiter!
Das ist mir bisher nicht klar gewesen!
Mein Query sieht bisher so aus:
Ich habe gedacht, dass ich so geblockte, unsearchables und sensitive Accounts ausschließe!?!
... mehr anzeigen@OldKid ⁂ Hallo OldKid,
zunächst einmal vielen Dank für Deine Meldung! Solche Meldungen helfen mir weiter und ich bin immer dafür dankbar!
Selbstverständlich nehme ich Datenschutzbedenken SEHR ernst, und bitte Dich darum um Deine Hilfe das Verzeichnis so anzupassen das es Dir keine Bauschmerzen bereitet, auch für Rückmeldungen anderer Nutzer bin ich selbstverständlich angewiesen und sie helfen mir weiter!
Das ist mir bisher nicht klar gewesen!
Mein Query sieht bisher so aus:
Ich habe gedacht, dass ich so geblockte, unsearchables und sensitive Accounts ausschließe!?!
Wie kann ich ansonsten in der DB öffentlich und private Accounts trennen? Ich dachte sensitive und unsearchable wäre das richtige Feld, augenscheinlich habe ich geirrt?
Ich habe gesehen das einige Account die hashtags noindex und norobots verwenden und fest eingeplant das in der nächsten Version in den metags zu berücksichtigen. Weiter habe ich natürlich eine explizite Opt-Out Option eingeplant, aber noch nicht ganz konkret, bin mir da noch nicht sicher wie ich die am einfachsten gestalten kann und ob sie überhaupt nötig ist wenn ich die Einstellungen berücksichtige (s.o.).
Ich bedanke mich für Eure Mithilfe und werde meine familiären Termine am heutigen Sonntag canceln um das Problem unmittelbar anzugehen.
Melanie Wehowski
Als Antwort auf Melanie Wehowski • •Problem 4 verstehe ich ehrlich gesagt nicht auf Anhieb.
Punkt 3 ist wahr, ich bin Einzelunternehmerin und nutze Daten auch geschäftlich im Rahmen der DSGVO. Wenn es diesbezüglich Probleme gibt bin ich sehr dankbar dafür wenn Du mir helfen kannst diese zu beheben. Zu meiner ersten "Entschuldigung" kann ich erstmal sagen, auch Google ruft Deine Internetseiten auf und nutzt die Daten geschäftlich, allerdings natürlich nicht Daten die nicht öffentlich sind oder sein sollten!
#fiendica @!helpers@forum.friendi.ca
Wie ist das im Friendica Verzeichnis gelöst?
Es gibt eine Option in Friendica auch entfernte Accounts lokal zu speichern!?!
Melanie Wehowski
Als Antwort auf Melanie Wehowski • •4. ClaudeBot: Ok, möglicherweise sollte ich zumindest aus den Fediverse Seiten Bots aussperren. Bin mir aber nicht sicher ob robots.txt auf Dauer das richtige ist und es nicht effektiver und nachhaltiger wäre direkt user-agents oder IPs zu sperren.
ClaudeBot wird nicht der einzige Bot sein, gibt es irgendwo eine Liste oder Link zu einer "passenden" Sperrliste?
Mein persönliches Sperrverhalten/Philosophie ist eher "behavior driven" als endlose Blacklists zu erstellen, aber das ist ein ganz anderes Thema vielleicht besser an anderer Stelle!?
Melanie Wehowski
Als Antwort auf Melanie Wehowski • •Hat da jemand Bedenken oder eine Idee? Bitte um Meldung!
Melanie Wehowski
Als Antwort auf Melanie Wehowski • •Die Hashtags norobot,norobots,noindex,noarchive,nosearch werden nun berücksichtigt:
startdir.de/fediverse/?octoken…
Auf Webfan beziehen sich die Daten vom webfinger und nicht aus der Friendica DB!
Bei den oben genannten Hashtags passe ich <meta name="robots" content="index, follow" /> entsprechend an.
Wie kann ich öffentlich, also zum Besipiel über Webfinger, feststellen ob ein Profil öffentlich sein soll oder nicht?
Melanie Wehowski
Als Antwort auf Melanie Wehowski • •Damit sollten nur noch Daten angezeigt werden, welche öffentlich durch Webfinger verfügbar sind, bzw. das Profil öffentlich ist!??
Melanie Wehowski
Als Antwort auf Melanie Wehowski • •@OldKid ⁂ @!developers@forum.friendi.ca #Fediverse #protocol
I have the following #proposal to #Fediverse regarding if an instance/account want to be listed in a public directory!
Presumption:
Some accounts want to get more public reach, others want to stay private. The same with instances.
Accounts:
... mehr anzeigen- Opt-out: Use the hastags norobot,norobots,noindex,noarchive,nosearch. This I have seen on many accounts and I consider it as implemted yet.
- Opt-in: Use the hashtag fedi22. This is taken over from fediverse.info/explore/people as it is yet in use to mark an account to want to b
@OldKid ⁂ @!developers@forum.friendi.ca #Fediverse #protocol
I have the following #proposal to #Fediverse regarding if an instance/account want to be listed in a public directory!
Presumption:
Some accounts want to get more public reach, others want to stay private. The same with instances.
Accounts:
- Opt-out: Use the hastags norobot,norobots,noindex,noarchive,nosearch. This I have seen on many accounts and I consider it as implemted yet.
- Opt-in: Use the hashtag fedi22. This is taken over from fediverse.info/explore/people as it is yet in use to mark an account to want to be public and like the idea to use one standard instead of to request the users to add an hastag each directory they want to be listed in.
Instances:
- Opt-out: Add to robots.txt
User-agent: FeDirectories
Disallow: /.well-known/webfinger
to exclude ANY/EVERY public directory.
- Opt-in: This is directory specific to opt-in single directories:
User-agent: StartDirectory
Allow: /
Example robots.txt: inne.city/robots.txt
I will implement robots.txt in Startdir.de immediately, in Webfan it is implemented yet, account hashtags are implemented in Startdir and Webfan yet.
Thanks all for helping on the topic!
OldKid ⁂
Als Antwort auf Melanie Wehowski • • •@!developers@forum.friendi.ca
funktioniert nicht wenn dann!developers@forum.friendi.ca
oder@developers@forum.friendi.ca
Melanie Wehowski
Als Antwort auf OldKid ⁂ • •@OldKid ⁂ @Friendica Developers !Friendica Developers
So, zunächst einmal Danke für Deine Mithilfe!
Ich möchte nun einmal zu Deinen Kritikpunkten Stellung nehmen und bitte Dich mir am Ende mitzuteilen ob Du mit dem jetzigen Stand zufrieden bist oder was ich Deiner Meinung nach verbessern muss. Danke!
Zunächst die Punkte denen bei denen ich Dir teilweise zustimme, dann einige Punkte bei denen ich Dir widersprechen muss, die "Lösung" (so far) kommt am Ende ganz unten.
... mehr anzeigenZunächst einmal die Datenschutzerklärung, diese kann m.E. extern verlinkt sein, aber ich gebe Dir in dem Punkt recht es kann zu Missverständnissen/Verwirrung führen,
@OldKid ⁂ @Friendica Developers !Friendica Developers
So, zunächst einmal Danke für Deine Mithilfe!
Ich möchte nun einmal zu Deinen Kritikpunkten Stellung nehmen und bitte Dich mir am Ende mitzuteilen ob Du mit dem jetzigen Stand zufrieden bist oder was ich Deiner Meinung nach verbessern muss. Danke!
Zunächst die Punkte denen bei denen ich Dir teilweise zustimme, dann einige Punkte bei denen ich Dir widersprechen muss, die "Lösung" (so far) kommt am Ende ganz unten.
Zunächst einmal die Datenschutzerklärung, diese kann m.E. extern verlinkt sein, aber ich gebe Dir in dem Punkt recht es kann zu Missverständnissen/Verwirrung führen, habe deshalb die Datenschutzerklärung auch auf der Seite direkt eingefügt.
Deine Ansicht ich dürfe keine Steuernummer haben und müsse die Instanz privat betreiben oder privat finanzieren halte ich für komplett falsch, und ehrlich gesagt ein wenig fühle ich mich dadurch von Dir diskriminiert: Wenn ich spontan mal ein paar der größten Instanzen durchklicke, haben fast ALLE dieser Instanzen eine Steuernummer im Impressum und versuchen auch Ihre Seiten irgendwie zu monetarisieren. (Dafür gibt es viele Möglichkeiten ohne Google und Tracking!)
Wenn Du Deine Instanzen komplett privat finanzieren kannst dann sei es Dir gegönnt, ich kann mir vorstellen das es Dir finanziell weitaus besser geht als mir.
Auch Deine Forderung das von "privaten Seiten" nicht auf "kommerzielle Seiten" verlinkt werden darf höre ich ehrlich gesagt zum ersten mal, wahr ist,
dass bezahlte Werbung als solche gekennzeichnet werden muss, daran halte ich mich immer!
"Die Lösung" habe ich hier zusammengefasst, es werden Hashtags, robots.txt und Friendica-Privat-Einstellung berücksichtigt:
startdir.de/fediverse.html#opt
Ich halte meine jetzige Lösung für "einigermaßen konform", höre mir aber gerne Gegenstandpunkte an und bin dankbar für Einwände und Verbesserungsvorschläge!
OldKid ⁂
Als Antwort auf Melanie Wehowski • • •@Melanie Wehowski der Post wird auch nicht bei Friendica Developers erscheinen weil du musst Friendica Gruppen im Start Post erwähnen sonst verteilen sie den Post nicht. Auch nicht bei einer nachträglichen Bearbeitung.
das habe ich nicht gesagt. Es gibt nur rechtlich andere Regeln ob ich das Privat oder geschäftlich mache.
Melanie Wehowski
Als Antwort auf OldKid ⁂ • •@OldKid ⁂ Ah, ok das habe ich nicht gewusst mit dem @ friendica support.
Ich werde als nächstes dann im Laufe des Tages die Datenschutzerklärung etwas sauberer formatieren und dann ggf. die Nutzungsbedingungen etwas umformulieren...
Herzlichen Dank, Deine Beiträge sind mir eine große Hilfe!
OldKid ⁂ mag das.
Melanie Wehowski
Als Antwort auf Melanie Wehowski • •@OldKid ⁂ Das Verzeichnis wurde überarbeitet und es werden noch weitere Überarbeitungen folgen, u.a. basiert das Verzeichnis nicht mehr auf einer Friendica DB... startdir.de/fediverse.html
Nochmals Danke für Deine Hilfe!
Fediverse Directories - Start Directory
Fediverse Directories - Start DirectoryOldKid ⁂
Als Antwort auf Melanie Wehowski • • •@Melanie Wehowski Das sieht gut aus .... das einzige was ich mich jetzt noch frage ist was machst du mit den Accounts die weder Opt-In noch Opt-Out gewählt haben?
Und mir ist aufgefallen, das von mind einem User auch das Profilbild auf Stardir angezeigt wird, obwohl im Robots.txt steht
...
Melanie Wehowski
Als Antwort auf OldKid ⁂ • •@OldKid ⁂ Wenn Account keine entsprechenden Tags angegeben haben greift die robots.txt vom Server also der Instanz.
Kannst Du mir vielleicht einen Link per DM oder Mail senden?
Disallow: /
sollte greifen,
Disallow: /photo
unter Umständen nicht, da die Profilbildinformationen vom Webfinger kommen.
Bzgl. Bilder speichern vs. Proxy usw: Ich speichere keine Bilder, wenn dann sollten die nur verlinkt sein.
Von robots.txt geblockte Einträge oder Hashtag geblockte Einträge sollten per ** verborgen sein, bzw. beim Profilaufruf automatisch gelöscht.
Ggf. bitte ich (s.o.) um eine Nachricht mit genaueren Angaben zum Eintrag.
Teilweise werden Einträge, im Falle von Fehlern oder weil nix gefunden wir
... mehr anzeigen@OldKid ⁂ Wenn Account keine entsprechenden Tags angegeben haben greift die robots.txt vom Server also der Instanz.
Kannst Du mir vielleicht einen Link per DM oder Mail senden?
Disallow: /
sollte greifen,
Disallow: /photo
unter Umständen nicht, da die Profilbildinformationen vom Webfinger kommen.
Bzgl. Bilder speichern vs. Proxy usw: Ich speichere keine Bilder, wenn dann sollten die nur verlinkt sein.
Von robots.txt geblockte Einträge oder Hashtag geblockte Einträge sollten per ** verborgen sein, bzw. beim Profilaufruf automatisch gelöscht.
Ggf. bitte ich (s.o.) um eine Nachricht mit genaueren Angaben zum Eintrag.
Teilweise werden Einträge, im Falle von Fehlern oder weil nix gefunden wird erst nach einiger Zeit oder mehreren Versuchen gelöscht, u.a. um ständige Neueintragungen zu vermeiden oder falls ein Server nur vorübergehend nicht erreichbar ist.
Robots.tx Dateien und einige andere Metaangaben welche zwischengespeichert werden, speichere ich unter einem Hash als Key im Cache, so das sie möglichst nicht oder nur schwer auf einen Eintrag zuordbar sind.
...
Auch wenn das möglichst vermieden werden soll gibt es natürlich auch manuelle Moderation, wozu dann aber auch ggf. Daten gespeichert werden müssten.
Serveranbieter/Websitebetreiber können optional bei Webfan ihren Eintrag/Domain verifizieren, so wie üblich. z.B. per google auch, per Dateiupload, Metatags, oder DNS TEXT record. Später möchte ich vielleicht noch für diese Webmaster Extramöglichkeiten einbauen Ihre Einträge zu bearbeiten (erfolgt bisher so: webfan.website/rating/profile.…
Die Informationen kommen also von Metatags, Webfinger und Nodeinfo sind also allgemein abrufbar und öffentlich.
OldKid ⁂
Als Antwort auf Melanie Wehowski • • •@Melanie Wehowski mit der Verfahrensweise von Opt-In und Opt-Out habe ich immer noch meine Probleme . Von meinem Verständnis aus kannst du nicht einfach User indexieren ohne deren Zustimmung.
Auch sehe ich einen Widerspruch darin das du auf der einen Seite sagst der Crawler hält sich an die robots.txt und auf der anderen Seite rufst du Daten via Webfinger ab.
Zumal mir noch nicht ganz klar ist wie du an die Usernamen kommst. Das du dann die Daten via Webfinger abfragen kannst.
Melanie Wehowski
Als Antwort auf OldKid ⁂ • •@OldKid ⁂ Du findest Accounts bei Google, durch die Robots.txt, wenn eine Seite Daten veröffentlich wird die robots.txt als Opt-In interpretiert, auch unter Umständen je nachdem der Webfinger, das machen ALLE so, wieso sollte ich das nicht dürfen, zumal es entspricht so dem Standard?
Wenn es da einen Konflikt mit
Disallow: /photo
Disallow: /avatar
muss ich mir das genauer anschauen, aber unter Umständen dürfte dann NIRGENDWO, auch NICHT in friendcica Verzeichnissen ein solches Profilbild erscheinen, oder sonst wo im Internet, das ist aber wohl nicht der Fall? Gerne schaue ich mir das genauer an (bitte sende mir doch dazu nochmal einen genauen Account wo ich das sehen kann).
Werde das dann entsprechend anpassen!
Übrigens gibt es auch in Friendica die Option, hab zwar nicht vor das zu nutzen, aber man kann dort alternative Verzeichnisse einstellen und auch de Code ist auf github. Das alle
... mehr anzeigen@OldKid ⁂ Du findest Accounts bei Google, durch die Robots.txt, wenn eine Seite Daten veröffentlich wird die robots.txt als Opt-In interpretiert, auch unter Umständen je nachdem der Webfinger, das machen ALLE so, wieso sollte ich das nicht dürfen, zumal es entspricht so dem Standard?
Wenn es da einen Konflikt mit
Disallow: /photo
Disallow: /avatar
muss ich mir das genauer anschauen, aber unter Umständen dürfte dann NIRGENDWO, auch NICHT in friendcica Verzeichnissen ein solches Profilbild erscheinen, oder sonst wo im Internet, das ist aber wohl nicht der Fall? Gerne schaue ich mir das genauer an (bitte sende mir doch dazu nochmal einen genauen Account wo ich das sehen kann).
Werde das dann entsprechend anpassen!
Übrigens gibt es auch in Friendica die Option, hab zwar nicht vor das zu nutzen, aber man kann dort alternative Verzeichnisse einstellen und auch de Code ist auf github. Das allerdings nur nebenbei bemerkt, Friendica DB ist nun aus dem Verzeichnis raus.
Übrigens ist es auch üblich, das JEDER beliebige Seiten in irgendwelche Webkataloge eintragen kann, ohne das da irgendwas außer der Mail verifiziert wird. So ist es auch bei mir. Per siehe oben kann ich ungewollte Einträge natürlich so gut es geht ausschließen, unter Umständen kann es aber immer mal dazu kommen das etwas manuell moderiert werden muss.
Mein Friendica sammelt übrigens auch Daten von Account (GServers) die nichts mit Friendica zu tun haben und nirgendwo föderiert sind (korriegiere mich bitte wen ich mich vertue) , haben die Account da alle explizit eingewilligt?
Wenn ich Daten im Internet veröffentliche, unter Beachtung von Profileinstellungen, Intention des Netzwerks usw. und der robots.txt , dann gehe ich meist davon aus das diese auch öffentlich auffindbar sein sollen.
Nein, eigentlich sollten bei Disallow / und/oder Disallow /.well-known/webfinger keine Daten mehr abgerufen, bwz. diese ausgeblendet werden!?! Bitte sende mir mal ein konkretes Beispiel damit ich das genauer untersuchen kann, danke!
OldKid ⁂
Als Antwort auf Melanie Wehowski • • •@Melanie Wehowski
doch sie dürfen erscheinen, wenn der User das extra in den Einstellungen freigibt
die Einstellung erscheint aber nicht in Webfinger .... ich habe keine Ahnung worauf die Einstellung sich auswirkt.
Aber klar ist das wenn die User sie aktiviert haben ist das genauso zu behandeln wie ein nein also keine Veröffentlichung erwünscht
OldKid ⁂
Als Antwort auf OldKid ⁂ • • •Melanie Wehowski
Als Antwort auf OldKid ⁂ • •@OldKid ⁂ Aber wie erklärst Du Dir dann, dass inne.city/contact hier auch ALLE Bilder erscheinen?
Disallow /photos bezieht sich auf das DURCHSUCHEN und nicht u.U. auf VERLINKEN? Aber das werde ich (ab heute Abend) noch untersuchen/bearbeiten!!!
Und auch hier, zumindest Links erscheinen:
google.com/search?q=***%40frie…
(Hab da mal Sternchen ersetzt, ist der Account aus der Nachricht)
Webfan ist eine "normale" Fediverse Instanz, also Webfinger, Nodeinfo, robots.txt. Die Friendica DB ist ja nach Deinem Rat, den ich sehr zu schätzen weiß, nicht mehr verbunden, und ich halte diese Entscheidung für gut!
Setze mich heute Abend dran, weitere Hinweise sind sehr willkommen...
OldKid ⁂
Als Antwort auf Melanie Wehowski • • •@Melanie Wehowski die erscheinen da weil sie über das Activitypub Protokoll kommunizieren und das ist ja auch so gewollt.
ok wenn webfan jetzt eine Instanz ist dann kann sie daher die Daten beziehen ... dann aber stell sich die Frage, ob dir das Veröffentlichen der Userdaten erlaubt ist, weil sie ja eigentlich nur für die Kommunikation unter den Instanzen und der User untereinander gedacht sind.
Und man könnte wenn einem das nicht gefällt was du macht sie Instanz einfach blocken.
Dann stellt sich mir immer noch die Frage woher Startdir die daten der User bekommt ?
Melanie Wehowski
Als Antwort auf OldKid ⁂ • •@OldKid ⁂
Startdir gehört zum Webfan Homepagesystem.
Also bei Bing,Duckduckdingens habe ich auch den Eintrag gefunden, auch Bilder aber möglicherweise von der Instanz nicht vom Profil.
Beim Nachschauen in der Friendica DB (was wir ja eigentlich vermeiden wollen) habe ich für den Eintrag auch nicht gesehen das ein unsearchable, hidden, blocked oder sensitive flag gesetzt war?
Dafür habe ich was viel besseres entdeckt, was auch unabhängig von der Friendica DB funktioniert und wonach ich mich richten kann:
Im Webfinger wird eine hcard angegeben. Diese Seite kann ich parsen, sie enthält ein Metatag:
<meta name="dfrn-global-visibility" content="true" />
oder für nicht öffentliche Profile:
<meta name="dfrn-global-visibility" content="false" />
Danach kann ich mich richten.
... mehr anzeigenIch benötige nur bitte etwas Zeit (Server ist auch grad langsam/updates, grr) ,
das zu
@OldKid ⁂
Startdir gehört zum Webfan Homepagesystem.
Also bei Bing,Duckduckdingens habe ich auch den Eintrag gefunden, auch Bilder aber möglicherweise von der Instanz nicht vom Profil.
Beim Nachschauen in der Friendica DB (was wir ja eigentlich vermeiden wollen) habe ich für den Eintrag auch nicht gesehen das ein unsearchable, hidden, blocked oder sensitive flag gesetzt war?
Dafür habe ich was viel besseres entdeckt, was auch unabhängig von der Friendica DB funktioniert und wonach ich mich richten kann:
Im Webfinger wird eine hcard angegeben. Diese Seite kann ich parsen, sie enthält ein Metatag:
<meta name="dfrn-global-visibility" content="true" />
oder für nicht öffentliche Profile:
<meta name="dfrn-global-visibility" content="false" />
Danach kann ich mich richten.
Ich benötige nur bitte etwas Zeit (Server ist auch grad langsam/updates, grr) ,
das zu implementieren.
Mit der Robots.txt, Webfinger, Hcard usw. können da viele Zugriffe entstehen, da könnte ich ggf. auch noch einiges verbessern bzgl. Caching, Anonymisierung usw...
...
Melanie Wehowski
Als Antwort auf Melanie Wehowski • •@OldKid ⁂ Ist implementiert! Das Profil wird nun als privat erkannt, durch siehe oben.
...
Melanie Wehowski
Als Antwort auf Melanie Wehowski • •