Zum Inhalt der Seite gehen


WTF.

SPD und Grüne.

Nach Magdeburg: Bundesregierung will Vorratsdatenspeicherung | heise online
heise.de/news/Nach-Magdeburg-B…

Als Antwort auf Markus Werle

Wir haben was beschlossen? Wer von den Grünen hat sich für die Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen?
Als Antwort auf Markus Werle

Im Bundestag gibt es dazu aktuell und wahrscheinlich auch nach der Wahl eine Mehrheit. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Vorratsdatenspeicherung kommt.
Als Antwort auf Michael Christ

das ist doch gar nicht meine Frage. Mich interessiert nur, wie die Grünen dazu stehen.
Als Antwort auf Markus Werle

Aus dem Entwurf des Wahlprogramms: "Anlasslose Vorratsdatenspeicherung und Chatkontrolle lehnen wir ab."
Als Antwort auf Michael Christ

Ach, Wahlprogramme! Mich interessiert, wie die Grünen sich jetzt aktuell positionieren. Wo finde ich die Stellungnahme dazu? Was sagt der Kanzlerkandidat.
Als Antwort auf Markus Werle

Das Wahlprogramm ist die aktuellste Position der Partei. Wenn sich ein Parteimitglied anders äußert, ist das seine eigene Meinung.
Als Antwort auf Michael Christ

Offensichtlich haben sich (die) Kabinettsmitglieder anders entschieden. Das kommt vor.
Als Antwort auf Martin Schröder

@oneiros @MichaChrist @KonstantinNotz also ein LNG Terminal bauen mag noch pragmatische Politik sein, aber wenn die grünen Kabinettsmitglieder für eine Chatkontrolle sind, dann ist das Hochverrat an den eigenen Wählern und Parteimitgliedern. Ich bleibe dabei, das kostet die #Grüne n die #BTW25 .
Als Antwort auf Markus Werle

@markuswerle Die Partei will keine #Vorratsdatenspeicherung - und die #Grünen Fraktion wird nicht dafür stimmen. Ansonsten würde ich darüber hinaus bitten, immer die Position (a) der Partei und (b) der einzelnen Kandidierenden zu berücksichtigen bei einer Wahlentscheidung. Wir haben Flügel und Themen, bei denen es Unterschiede gibt. (Ich kandidiere nicht) @oneiros @anneroth @MichaChrist @KonstantinNotz
Als Antwort auf Wettach (WGW)

@wettach

Aber das spielt ja nunmal bei Kompromissen im Kabinett keine Rolle. Die Partei wollte alles mögliche nicht, was die Ampel dann gemacht hat. Nehme ich mal an. Oder würdest du sagen, dass all die Dinge, die in den letzten zwei Jahren Regierungspolitik waren, dem Grünen Parteiprogramm entsprechen?

@markuswerle @oneiros @MichaChrist @KonstantinNotz

Als Antwort auf Anne Roth

Rhetorische Frage. Ich würde sagen es gibt Dinge die nur im Kabinett entschieden werden können, es gibt Kompromisse, welche die Fraktion über die Schmerzgrenze hinaus mitgetragen hat. Ich würde sagen ich sehe keinen Grund einen solchen Kompromiss in dieser Sache mitzutragen und niemand der das bei #GRÜNE will oder intern fordern würde. Zumal ich auch keinen Deal sehe, der vor der #BTW25 etwas vergleichbares für Grüne Ziele erreicht.
@markuswerle @oneiros @MichaChrist @KonstantinNotz
Als Antwort auf Martin Schröder

Wenn man bei den Grünen nachfragt (heute gemacht) stellt sich raus: Das war ein Foul der SPD (Scholz und Faeser) um die Grünen zu diskreditieren. Hat funktioniert.
@wettach @markuswerle @MichaChrist @KonstantinNotz
Als Antwort auf Martin Schröder

@oneiros

Es haben alle möglichen Grünen eine Meinung gehabt. Zeigst du mir offizielle Statements von
* Regierungssprecher*innen
* der Parteispitze
* Minister*innen (die bescheid wissen)

..?

@wettach @markuswerle @MichaChrist @KonstantinNotz

Als Antwort auf Anne Roth

Zeigst Du uns ein aktuelles Statement aus Partei oder Fraktion für die Vorratsdatenspeicherung?
Es gibt Statements einer Regierungssprecherin - die Inzwischen zurückgerudert sind.
@wettach @markuswerle @MichaChrist @KonstantinNotz
Als Antwort auf Martin Schröder

@oneiros@ruhr.socialm

Die anderen hässlichen Kompromisse im Kabinett wurden vorher auch nicht durch die Partei angekündigt, oder?

Das ist halt nicht der Punkt. Gäbe es überhaupt nichts, hätten die Regiwrungssprecher*innen glatt dementiert. Haben sie bei weitem nicht.

@wettach @markuswerle @MichaChrist @KonstantinNotz

Als Antwort auf Anne Roth

@wettach @oneiros @MichaChrist @KonstantinNotz

Vielleicht, lieber Konstantin, kannst du deine Connection zu eurem Küchentisch-Kanzlerkandidaten und zur Kurden-Verräterin-Gaza-Genozid-Annalena dafür nutzen, um durchzustechen, dass einige von euren potentiellen Wähler*innen Wert auf Konsistenz und Moral legen. Und 5 mal vom Verfassungsgericht abgeschossene #VDS gehört nicht dazu.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos