Zum Inhalt der Seite gehen


Sensitiver Inhalt

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Tage her)
Als Antwort auf Stefan Münz

Was ist bloß los in diesem Land.
Ich kann mir immer besser vorstellen, wie sich Demokraten in der Weimarer Republik gefühlt haben müssen als die Braunen Horden immer stärker wurden.
Als Antwort auf Robert Frank

@frankobert Im Grunde erleben wir - obwohl die Union gerade die neu gewählte Regierung anführt - den Niedergang eben dieser Partei. Das Frontpersonal von denen wird ja eh immer schriller und halbseidener, was auch bei den "ehrlichen Konservativen" für weitere Entfremdung sorgt. Die Union ist in Auflösung begriffen. Die Nicht-Faschos werden sich auf SPD, Grüne und FDP verteilen. Die AfD wird sich aber durch die Abwanderung bei der Union noch auf über 30% hochschrauben. Sie wird die nächsten Wahlen deutlich gewinnen. Da wird man dann wohl zuerst nach Österreich schielen. Aber was sind das eigentlich noch für Demokratien, die es zulassen, dass ihre stärksten Parteien gar keine Demokratie mehr wollen?
Als Antwort auf Stefan Münz

Ich drück's mal ganz unverblümt aus: Die Hälfte der Wählerschaft dieses Landes fände es gut, wenn man schlechter gestellte Menschen buchstäblich auf der Straße verhungern ließe, und die Hälfte davon findet es scheiße, dass die Union das nicht tun kann, weil es verfassungswidrig wäre.

Das geht weit über bloßen Rassismus hinaus. Das ist blanke Menschenfeindlichkeit. Wir leben in einem Land voller missgünstiger Soziopathen, und einer von denen ist zukünftig unser Chef. Geil.

Als Antwort auf Stefan Münz

Ja, richtig gejammert. Ich verstehe aber uns hier nicht mehr, - wenn ich eine Stunde hier Mastodon verschlinge, kommt mir inzwischen eher das Kotzen darüber, dass es in den Kommentaren nicht interessiert, wie wir zu einer anderen Bildungslandschaft finden.
Als Antwort auf Peter Stenzinger

@Opa1 Bildung ist in der Tat der Schlüssel - und zwar Bildung in jedem Alter. Andererseits: Welche "besondere" Bildung haben diejenigen hier und anderswo genossen, die noch über ein demokratisches Bewusstsein verfügen? Bei den meisten war es wohl gar nicht so sehr die Schule, sondern eher vielleicht persönliche Erlebnisse mit Behörden und Kommunalpolitik. Also letztlich Lebenserfahrung.
Als Antwort auf Stefan Münz

@Opa1 Bei den Faschos sind genügend mit ausreichend hoher (formaler) Bildung.
Nicht Bildung sondern Werte sind der Schlüssel.
Als Antwort auf Stefan Münz

… und dann machen die derzeitigen Koalitionäre weiter wie bisher!
Dienstwagenprivileg bleibt
Dieselsubvention bleibt
Flugbenzinsubvention bleibt
Subventionen für fossile Energieunternehmen bleibt!
Fürs Deutschlandticket ist kein Geld da!!!
Die haben bislang wirklich nichts verstanden!
Die Presse und der ÖRR allerdings auch nicht!
Wo bleibt hier die Berichterstattung???????
Als Antwort auf Stefan Münz

Frau Mensch 😷 hat dies geteilt.

Als Antwort auf Stefan Münz

Von wem ist "die Impulskontrolle eines Dobermanns beim Anblick eines Kaninchens"?! 🏆🤣
Als Antwort auf John Ulrik

@ujay68 Max Uthoff:
youtu.be/xVLiR-odrT8?t=107
Als Antwort auf Stefan Münz

Fragwürdig sind doch diese Umfragen. Wir haben gerade gewählt. Das sind derzeit fiktive Zahlen.
Das ist ein Medienproblem.
Als Antwort auf Stefan Münz

Ich träume nicht. Natürlich sind das die Trends. Ich hinterfrage nur, was es für einen Sinn hat, wöchentlich Statistiken durch die Medien zu prügeln.
Das sind selbstverstärkende Systeme.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Tag her)
Als Antwort auf Ralf S.

@unionista Mit dem Argument "medial selbstverstärkend" kann man letztlich jede unangenehme Wahrheit torpedieren. Ich glaube aber nicht, dass dieser Trend so läuft, weil es Umfragen gibt, sondern die Umfragen zeigen lediglich den Trend. Die "Sonntagsfrage" heißt nun mal nicht zufällig so. Diese Umfragen werden tatsächlich seit Jahr und Tag wöchentlich erstellt. Und ich finde, die Medien haben sehr wohl die Aufgabe in dieser Zeit, an dem Thema dran zu bleiben, um es im Bewusstsein zu halten. Und wenn es tatsächlich irgendwo da draußen Menschen gibt, die wegen solcher Wahlumfragen sagen "oh, dann wähle ich jetzt aber auch die AfD", dann ist das Teil des Problems, nicht das Problem der Medien.
Als Antwort auf Stefan Münz

Medien erzeugen auch „Wahrheiten“ und etablieren und legitimieren durch die Art und Intensität ihrer Berichterstattung Akteure und deren Agenda. Sonst gäbs keine PR.
Wem soll die Sonntagsfrage denn etwas und was sagen (Ich wurde übrigens auch schon mal angerufen):
* Mir, ich soll mich fürchten?
* Afd-Wähler, können sich freuen?
* „Politik“: soll ihr Handeln dem wöchentlichen(!) Resultat anpassen?

Also, was soll das?

Als Antwort auf Stefan Münz

Erschreckend, fast jeder vierte Deutsche ist mittlerweile ein Nazi, welcher Tod und Elend anderer billigend in Kauf nimmt.
Als Antwort auf ganselmartin

@ganselmartin Ja, ich hab vor allem noch Probleme, das im Alltag zu sehen. Klar gibt es einige, die da rumlaufen, bei denen die ganze Haltung und vielleicht auch Insignien das deutlich werden lassen. Aber das ist nur eine ganz kleine Minderheit. Den meisten sieht man eben nichts an davon. Es sind Menschen, mit denen problemlos Alltagskommunikation möglich ist. Nette MitbürgerInnen, die halt nur der Ansicht sind, dass wir "Fremden" gegenüber irgendwie überlegen sind und die deshalb lieber verrecken sollen als an unserem wohlverdienten Wohlstand teilnehmen zu dürfen. Nette MitbürgerInnen, die aber dennoch der Ansicht sind, dass alle, die "nicht normal" sind, sexuell, klinisch, psychisch oder wie auch immer, isoliert gehören, weggesperrt, am besten konsequent entsorgt.
Als Antwort auf Stefan Münz

@ganselmartin
„Den meisten sieht man eben nichts an davon.“

Das hat mich dermaßen bei der Europawahl deprimiert:

Ich war Wahlhelfer in meiner Hood und habe den ganzen Tag sympathische Normalo-Nachbarn gehabt, die mich angelächelt und sich brav für meine ehrenamtliche Arbeit bedankt haben.

Und nach 18 Uhr musste ich bei der Auszählung realisieren, dass jede(R) 7. die Faschos gewählt hatte.

Zur BTW habe ich die Anfrage der Wahlbehörde abgelehnt, weil ich es nicht ertragen hätte.

Als Antwort auf Stefan Münz

Das Problem ist, dass er sich nicht traut, ein Verbotsverfahren einzuleiten. So, wie schon Papa Schlumpf nicht.
Als Antwort auf Stefan Münz

Dort bräuchte man Mehrheiten, die es nicht gibt. Die Bundesregierung dagegen kann das einfach so beschließen (Richtlinienkompetenz vom Kanzler). Auch jetzt noch, die scheidende, bevor der Merz gewählt wird.
Als Antwort auf Stefan Münz

Der Kanzler hat die Richtlinienkompetenz. Spätestens, nachdem die FDP aus der Regierung draußen war, sprach nichts mehr dagegen, den Antrag zu stellen. Scholz wollte halt nicht.
Als Antwort auf Stefan Münz

Ja dann können €xU und #noAfD noch die Reste des BSW und der #noFDP zusammenkehren und zu #neoNSDAP fusionieren.
Bei dem Farbgemisch kommt dann garantiert kackbraun raus.
Als Antwort auf Stefan Münz

Was läuft grundsätzlich falsch? Eine schlafwandelnde Gesellschaft, die den falschen Traum träumt und erst aufwacht, wenn es zu spät ist?
Als Antwort auf Stefan Münz

die CDU liefert halt genau was die Afd anprangert und was die Leute zurecht ärgert.. Verarschung der Wähler, Intransparenz und Seilschaften.
Nicht das es die Afd das besser machen würde, aber die CDU bietet eben viel Angriffsfläche.

Das macht mir wirklich Angst

Als Antwort auf 💚

@tino76H Was ich nicht verstehe, ist die Blindheit derer, die vermeintlich "endlich Schluss machen möchten mit dem ganzen verlogenen und intriganten Getue", aber gleichzeitig RepräsentantInnen wählen, die genau das auf die Spitze treiben.
@💚
Als Antwort auf Stefan Münz

ich bin mir auch nicht sicher... aber ich kann mir vorstellen, wenn man keinen Kopf und Bock hat länger über Politik nachzudenken - was ich verstehen kann - dann glaubt man halt die einfachen Wahrheiten.
Mit Ehrlichkeit und Transparenz käme man dagegen gut an. Das was Robert angeboten hat - aber das mißfiel der CDU ja. , weil sie nicht selbst an der Macht war.
Als Antwort auf Stefan Münz

In den Prozentbereichen sind die Aussagen ziemlich vage.
Schließlich bekommen wir keine Daten zu sehen, sondern Interpretationen...
@EngelMichelmann
Als Antwort auf wauz ワウズ

@wauz Klar, lasst uns einfach sagen: "Das sind ja nur 2500 Leute. Umfrageinstitute haben ja eh keine Ahnung. Und es wird schon alles nicht so schlimm sein."
@EngelMichelmann
Als Antwort auf Stefan Münz

Ähm, weißt du, wie so etwas erstellt wird? Ich meine, so im Detail?
Es gibt Leute, die lernen so was im Studium. Rate mal...
@EngelMichelmann
Als Antwort auf Stefan Münz

Als Antwort auf wauz ワウズ

@wauz Dann machen wir halt die Augen zu und fallen bei der nächsten Wahl aus allen Wolken. Kann man so machen. Muss man aber nicht.
@EngelMichelmann
Als Antwort auf Stefan Münz

Als Antwort auf Stefan Münz

wieso ist der @cdubalkem „diffusblau“, bisher war die @PolitikWatch Immer die „Schwarzen“❓Oder will da wer den leichteren Übergang provozieren❓🤔
Als Antwort auf Stefan Münz

die @PolitikWatch sollte intensiv über ein #Verbotsverfahren nachdenken, den es zu unterlassen wird spätestens 2029 mit einer eklatanten Wahlniederlage bestraft❗️😡
Als Antwort auf Stefan Münz

meine Vermutung: Die CxU wird sich den Blaubraunen „inhaltlich“ noch weiter nähern, weil sie damit hoffen, deren Wähler abfischen zu können - genau so wie in den letzten Monaten. Die haben daraus nicht gelernt. Deren Antwort auf „die Rechten bekommen Stimmen“ ist „wir müssen noch rechter werden, damit wir die Stimmen kriegen“. Völlig gaga.
Als Antwort auf Stefan Münz

Tja, das bessere braune Angebot bestimmt die Nachfrage unter Nazis. Ist Kapitalismus. Konkurrenz alles im Geschäft.
Als Antwort auf Rainer "friendica" Sokoll

@rainer Das sind die Fraktionen im EU-Parlament, die der jeweiligen Partei am ehesten entsprechen.
europarl.europa.eu/about-parli…

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos