Es wird immer deutlicher, dass die AfD zur neuen Union wird. Will meinen, dass viele, wenn nicht sogar die Mehrzahl der UnionswählerInnen in Wirklichkeit immer rechtsradikal gedacht hat und deshalb immer mehr von denen immer weniger ein Problem damit haben, die mittlerweile verfügbare bessere Vertretung ihrer unterdrückten Hassgedanken zu wählen. 2029 spätestens wird es so weit sein, wahrscheinlich aber schon früher.
#
CDU #
AfD #
fuckAfd
Robert Frank
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Ich kann mir immer besser vorstellen, wie sich Demokraten in der Weimarer Republik gefühlt haben müssen als die Braunen Horden immer stärker wurden.
Stefan Münz
Als Antwort auf Robert Frank • • •NEO//LIX 🔊
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Ich drück's mal ganz unverblümt aus: Die Hälfte der Wählerschaft dieses Landes fände es gut, wenn man schlechter gestellte Menschen buchstäblich auf der Straße verhungern ließe, und die Hälfte davon findet es scheiße, dass die Union das nicht tun kann, weil es verfassungswidrig wäre.
Das geht weit über bloßen Rassismus hinaus. Das ist blanke Menschenfeindlichkeit. Wir leben in einem Land voller missgünstiger Soziopathen, und einer von denen ist zukünftig unser Chef. Geil.
Stefan Münz
Als Antwort auf NEO//LIX 🔊 • • •Dodo III.
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Peter Stenzinger
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Peter Stenzinger • • •Bodo Menke
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Nicht Bildung sondern Werte sind der Schlüssel.
Ingrid_DemokratinAusOL
Als Antwort auf Stefan Münz • • •ThommiG
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Dienstwagenprivileg bleibt
Dieselsubvention bleibt
Flugbenzinsubvention bleibt
Subventionen für fossile Energieunternehmen bleibt!
Fürs Deutschlandticket ist kein Geld da!!!
Die haben bislang wirklich nichts verstanden!
Die Presse und der ÖRR allerdings auch nicht!
Wo bleibt hier die Berichterstattung???????
Stefan Münz
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Frau Mensch 😷 hat dies geteilt.
John Ulrik
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf John Ulrik • • •youtu.be/xVLiR-odrT8?t=107
Max Uthoff über Friedrich Merz – auch bekannt als: Burns | Till Reiners' Happy Hour
YouTubeRalf S.
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Das ist ein Medienproblem.
Stefan Münz
Als Antwort auf Ralf S. • • •Ralf S.
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Das sind selbstverstärkende Systeme.
Stefan Münz
Als Antwort auf Ralf S. • • •Ralf S.
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Medien erzeugen auch „Wahrheiten“ und etablieren und legitimieren durch die Art und Intensität ihrer Berichterstattung Akteure und deren Agenda. Sonst gäbs keine PR.
Wem soll die Sonntagsfrage denn etwas und was sagen (Ich wurde übrigens auch schon mal angerufen):
* Mir, ich soll mich fürchten?
* Afd-Wähler, können sich freuen?
* „Politik“: soll ihr Handeln dem wöchentlichen(!) Resultat anpassen?
Also, was soll das?
ganselmartin
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf ganselmartin • • •Vigeliensch
Als Antwort auf Stefan Münz • • •@ganselmartin
„Den meisten sieht man eben nichts an davon.“
Das hat mich dermaßen bei der Europawahl deprimiert:
Ich war Wahlhelfer in meiner Hood und habe den ganzen Tag sympathische Normalo-Nachbarn gehabt, die mich angelächelt und sich brav für meine ehrenamtliche Arbeit bedankt haben.
Und nach 18 Uhr musste ich bei der Auszählung realisieren, dass jede(R) 7. die Faschos gewählt hatte.
Zur BTW habe ich die Anfrage der Wahlbehörde abgelehnt, weil ich es nicht ertragen hätte.
Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️ • • •Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️ • • •Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Achim Theobald
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Bei dem Farbgemisch kommt dann garantiert kackbraun raus.
Matteo (Mastodon)
Als Antwort auf Stefan Münz • • •💚
Als Antwort auf Stefan Münz • • •die CDU liefert halt genau was die Afd anprangert und was die Leute zurecht ärgert.. Verarschung der Wähler, Intransparenz und Seilschaften.
Nicht das es die Afd das besser machen würde, aber die CDU bietet eben viel Angriffsfläche.
Das macht mir wirklich Angst
Stefan Münz
Als Antwort auf 💚 • • •💚
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Mit Ehrlichkeit und Transparenz käme man dagegen gut an. Das was Robert angeboten hat - aber das mißfiel der CDU ja. , weil sie nicht selbst an der Macht war.
wauz ワウズ
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Schließlich bekommen wir keine Daten zu sehen, sondern Interpretationen...
@EngelMichelmann
Stefan Münz
Als Antwort auf wauz ワウズ • • •@EngelMichelmann
wauz ワウズ
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Es gibt Leute, die lernen so was im Studium. Rate mal...
@EngelMichelmann
Stefan Münz
Als Antwort auf wauz ワウズ • • •@EngelMichelmann
wauz ワウズ
Als Antwort auf Stefan Münz • • •__Meinungsumfragen sind keine exakte Wissenschaft!__ Das hängt mit der Methodik an sich, zusammen (angefangen von der Auswahl der Probanden) und den Annahmen, die man zu einer Auswertung eben auch machen kann.
Union und AfD liegen gleichauf. Unter den Voraussetzungen, die gesetzt wurden. Eben gesetzt. Wie stark die Verzerrung durch Setzungen sein können, kann man ohne Kenntnis der Methodik nicht abschätzen. Bei beiden Quellen steht nichts über Nichtwähler, deren Zahl sich auf echte Wahlergebnisse dann auswirken kann, weil sich der Entschluss, zu wählen oder nicht zu wählen, bis zur Schließung der Wahllokale ändern kann.
Wer seine Politik nur auf Umfrageergebnisse ausrichtet, der macht keine eigene Polit... mehr anzeigen
__Meinungsumfragen sind keine exakte Wissenschaft!__ Das hängt mit der Methodik an sich, zusammen (angefangen von der Auswahl der Probanden) und den Annahmen, die man zu einer Auswertung eben auch machen kann.
Union und AfD liegen gleichauf. Unter den Voraussetzungen, die gesetzt wurden. Eben gesetzt. Wie stark die Verzerrung durch Setzungen sein können, kann man ohne Kenntnis der Methodik nicht abschätzen. Bei beiden Quellen steht nichts über Nichtwähler, deren Zahl sich auf echte Wahlergebnisse dann auswirken kann, weil sich der Entschluss, zu wählen oder nicht zu wählen, bis zur Schließung der Wahllokale ändern kann.
Wer seine Politik nur auf Umfrageergebnisse ausrichtet, der macht keine eigene Politik mehr, sondern begibt sich allein in die Hand der Medien.
Da sind wir bei einem wichtigen Punkt: der eigentliche Akteur, der die "öffentliche Meinung" bestimmt, sind eben die Medien. Nur was da gezeigt wird, wird überhaupt als Politik wahrgenommen.
Wer daran vorbei kommen will, muss sich eigene "Öffentlichkeit" schaffen.
Man kann es auch so ausdrücken: Meinungsumfragen sind die Qualitätskontrolle der Propaganda. Also, in den Daten. Was dann davon "veröffentlicht" wird, ist noch einmal eine andere Sache...
@EngelMichelmann
Stefan Münz
Als Antwort auf wauz ワウズ • • •@EngelMichelmann
wauz ワウズ
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Du verwendest Charts als "Argument", deren Zustandekommen du nicht kennst und deren Aussagekraft und Gültigkeit deswegen auch nicht beurteilen kannst. Das macht deine Aussagen zu bloßem Geschwätz. Das gilt auch, wenn du dich darauf berufen wolltest, dass das "alle so machen".
Es ist grundsätzlich von Belang, wie "öffentliche Meinung" zustande kommt. Und dabei spielen "Meinungsumfragen" eine aktive Rolle. Schon die Datengewinnung ist keine neutrale "Messung", sondern sehr abhängig von der jeweiligen Vorgehensweise. Dann müssen aus diesen Rohdaten irgendwelche Aussagen abgeleitet werden. Auch das ist nicht "neutral". Dann kommt dazu, dass (die Veröffentlichung von) "Meinungsumfragen" die "öffentliche Meinung" wiederum beeinflussen. Letzteres beweist du selbst, indem du dich auf so etwas beziehst, ohne die Grundprobleme der ganzen Angelegenheit mit in Betracht zu ziehen.
Es ist nicht so, dass "Meinungsumfragen" in gar keiner Beziehung zur Grundgesamtheit stehen,... mehr anzeigen
Du verwendest Charts als "Argument", deren Zustandekommen du nicht kennst und deren Aussagekraft und Gültigkeit deswegen auch nicht beurteilen kannst. Das macht deine Aussagen zu bloßem Geschwätz. Das gilt auch, wenn du dich darauf berufen wolltest, dass das "alle so machen".
Es ist grundsätzlich von Belang, wie "öffentliche Meinung" zustande kommt. Und dabei spielen "Meinungsumfragen" eine aktive Rolle. Schon die Datengewinnung ist keine neutrale "Messung", sondern sehr abhängig von der jeweiligen Vorgehensweise. Dann müssen aus diesen Rohdaten irgendwelche Aussagen abgeleitet werden. Auch das ist nicht "neutral". Dann kommt dazu, dass (die Veröffentlichung von) "Meinungsumfragen" die "öffentliche Meinung" wiederum beeinflussen. Letzteres beweist du selbst, indem du dich auf so etwas beziehst, ohne die Grundprobleme der ganzen Angelegenheit mit in Betracht zu ziehen.
Es ist nicht so, dass "Meinungsumfragen" in gar keiner Beziehung zur Grundgesamtheit stehen, auf die sie bezogen werden. Nur sind die Zusammenhänge nicht klar.
"Meinungsumfragen" erstellen und veröffentlichen zu können, ist ein Machtmittel der Beeinflussung. Da muss (sollte wenigstens) jeder sehen, in welche Anhängigkeiten er sich begibt, wenn er sich darauf verlässt.
@EngelMichelmann
Controlletti
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Controlletti
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Tobi
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Der Geist aus dem Gerät
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Rainer "friendica" Sokoll
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Rainer "friendica" Sokoll • • •europarl.europa.eu/about-parli…
Fraktionen
Fraktionen