Zum Inhalt der Seite gehen


Datenschutzfreunde nutzten zum Internetsurfen bislang Firefox. Doch dessen Hersteller agiert zunehmend im Sinne der Werbewirtschaft. Mit was kann man dann surfen, wenn die eigene Privatsphäre wirksam geschützt werden soll?
netzpolitik.org/2025/sicher-su…
Als Antwort auf netzpolitik.org

Hatte gehofft Duck Duck Go Brpwser da zu finden. Aber war nicht dabei. Das ist bestimmt kein gutes Zeichen.
Als Antwort auf netzpolitik.org

🤔 Eine Empfehlung wäre nicht schlecht gewesen.
Auch bisher war es so, dass man Firefox nur mit den Erweiterungen …
• NoScript
• uBlock Origin
• Ghostery
… betreiben sollte.
Mit diesen ist Firefox immer noch der beste Kompromiss zwischen Komfort und Datenschutz.

#Firefox #Datenschutz #Browser

@netzpolitik_feed

Als Antwort auf netzpolitik.org

Chromium mag zwar Open Source sein. Das Repo dazu kontrolliert jedoch Google wodurch eine Monopolstellung der Chromiumderrivate nicht wünschenswert ist. Das ist zumindest das Argument einen Firefox-basierten Browser zu nutzen der nicht auf Chromium basiert. #Firefox #Chromium
Als Antwort auf netzpolitik.org

@yoshiXYZ zu Vanadium: "Der Browser kommt beispielsweise mit eigenen Filterlisten für Adblocking, [...]" - liegt da vielleicht eine Verwechselung mit dem Cromite Browser vor? In Vanadium ist eigentlich kein Adblock integriert, auch per Addon nicht möglich, diese Funktion findet sich dort nicht. Ansonsten guter Übersichtsartikel zum derzeitigen Zustand.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos