Zum Inhalt der Seite gehen

Beiträge, die mit _osterreich getaggt sind

Suche

Beiträge, die mit _osterreich getaggt sind


Die Grünen haben am Montag ihr Programm für die Wien-Wahl am 27. April präsentiert. Viele darin enthaltene Punkte und Forderungen sind bereits in den vergangenen Wochen präsentiert worden. Nun wurden die zentralen Eckpunkte gesammelt und in einem mehr als 100 Seiten umfassenden Druckwerk veröffentlicht. wien.orf.at/stories/3299318/

#_Politik #_Österreich #_Grüne #_Wahl #_Wien


Der ehemalige Minister Erwin Lanc (SPÖ) ist am Samstag im Alter von 94 Jahren verstorben. Das teilte die SPÖ am Montag mit. Lanc gehörte Bundesregierungen unter Bruno Kreisky und Fred Sinowatz an. wien.orf.at/stories/3299315/

#_Politik #_Österreich #_SPÖ


Die Politik-Orientierungsseite Wahlkabine.at hat heute ihren Fragebogen zur Wien-Wahl gestartet. Interessierte können auf der Website ihre eigenen Standpunkte mit denen der sieben wienweit kandidierenden Parteien vergleichen. wien.orf.at/stories/3299241/

#_Politik #_Österreich #_Wahl #_Wien


Die Wiener Gemeinderatswahl findet am 27. April statt. Abgestimmt werden kann aber schon ab dieser Woche. Seit heute werden die Wahlkarten verschickt. Wer sie persönlich beantragt, kann den Stimmzettel auch gleich bei der Behörde ankreuzen und abgeben. wien.orf.at/stories/3299163/

#_Politik #_Österreich


Die Aussichten in Österreich sind nicht gerade rosig. Die Wirtschaftskrise befindet sich im dritten Jahr in Folge. Wie sich das auch auf Wiener Betriebe auswirkt, darüber hat die Unternehmerin Doris Felber „Bei Budgen“ gesprochen. wien.orf.at/stories/3299141/

#_ORF #_TVProgramm #_Österreich


Alle Rathausparteien in Wien haben ihren Wahlkampfauftakt hinter sich. Sie haben Position bezogen, es liegen erste Umfrageergebnisse vor. Vier Wochen vor der Gemeinderatswahl schätzt Politikwissenschaftler Peter Filzmaier die Ausgangslage ein. Die Parteien müssten ihre Wähler vom „Sofa ins Wahllokal bringen“. wien.orf.at/stories/3299080/

#_Politik #_Österreich #_Wien


Die Wiener FPÖ ist am Freitagabend in den Wahlkampf für die Gemeinderatswahl am 27. April gestartet. Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp hoffte in seiner Rede auf ein „blaues Wunder“, Bundesparteiobmann Herbert Kickl auf einen „Denkzettel für diese Verlierer-Ampel“ aus ÖVP, SPÖ und NEOS. wien.orf.at/stories/3299052/

#_Politik #_Österreich #_FPÖ #_Kickl #_NEOS #_ÖVP #_SPÖ


Die FPÖ Wien beschuldigt den „Standard“ des „übelsten Spitzeljournalismus“. Die Partei behauptet, eine freie Journalistin habe sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen in eine interne Kandidatenschulung der FPÖ eingeschlichen, um einen Artikel für den „Standard“ zu verfassen. Der „Standard“ dementiert das. wien.orf.at/stories/3299015/

#_Politik #_Österreich #_FPÖ #_Wien


Auch der frühere FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache ist mit seinem „Team HC Strache“ nun offiziell in den Wahlkampf gestartet – und das in luftiger Höhe. Er empfing seine Fans Donnerstagabend in der Eventlocation „Wolke 21“ im Saturn-Tower auf der Donauplatte. wien.orf.at/stories/3298915/

#_Politik #_Österreich #_Wien #_FPÖ #_Saturn


Auch der frühere FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache ist mit seinem „Team HC Strache“ nun offiziell in den Wahlkampf gestartet – und das in luftiger Höhe. Er empfing seine Fans Donnerstagabend in der Eventlocation „Wolke 21“ im Saturn-Tower auf der Donauplatte. wien.orf.at/tv/stories/3298915…

#_Politik #_Österreich #_Wien #_FPÖ #_Saturn


Die aktuellen Prognosen sehen für Österreich einen Rückgang der Wirtschaftsleistung von 0,2 bis 0,3 Prozent. Es dürfte das dritte Rezessionsjahr in Folge werden. Auch Wien wird ums Sparen nicht herumkommen, etwa bei Bauprojekten, sagen Expertinnen und Experten. wien.orf.at/stories/3298886/

#_Wirtschaft #_Rezession #_Österreich #_Wien


284.000 Menschen ab 65 Jahren sind es, die laut Statistik Austria mit Stand 1. Januar 2025 wahlberechtigt sind. Der Verein „fitgedacht“ in Alt Erlaa fordert mehr politische Unterstützung, etwa eine eigene Stelle für ehrenamtliche Arbeit. wien.orf.at/stories/3297853/

#_Politik #_Österreich


Mitten im Wien-Wahlkampf haben die Grünen das Thema Lobau-Autobahn auf die Bundesebene gehoben. In einer „Dringlichen Anfrage“ im Nationalrat plädierte die frühere Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) dafür, auf das Projekt zu verzichten. wien.orf.at/stories/3298737/

#_Politik #_Österreich #_Nationalrat #_Autobahn #_Grüne #_Wien


Krankenhausaufenthalte für Kinder sind in Österreich grundsätzlich durch die Krankenversicherung gedeckt. Doch wenn Eltern oder andere Bezugspersonen das Kind begleiten, verrechnen alle Bundesländer separate Gebühren. Wien ist am teuersten. wien.orf.at/stories/3298641/

#_Politik #_Österreich #_Kinder #_Wien


Die Finanzierung der neuen Multifunktionsarena in St. Marx ist am Mittwoch im Gemeinderat auf Schiene gebracht worden. Insgesamt wurde ein Rahmen von rund 215 Millionen Euro gewährt. wien.orf.at/stories/3298537/

#_Politik #_Österreich #_Euro #_Schiene


Die Wiener Grünen sind am Dienstag in den Intensivwahlkampf gestartet. Das Event in einem Veranstaltungssaal im dritten Bezirk stand dabei ganz im Zeichen des aktuellen Wahlkampfmottos „Mut“. Das Ziel der Grünen ist eine Regierungsbeteiligung. wien.orf.at/stories/3298569/

#_Politik #_Österreich


Wien flexibilisiert die Vergabe von Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen. Zunächst fällt die zweijährige Meldung an einer einzigen Wiener Adresse als Voraussetzung weg. Wer sich seine Wohnkosten nicht mehr leisten kann, bekommt ab Mai zudem leichter Zugang. wien.orf.at/stories/3298549/

#_Politik #_Österreich #_Wien


Egal ob Keuchhusten, Masern oder Influenza, in Österreich sind viele Krankheiten aufgrund von weiterhin größer werdenden Immunisierungslücken wieder auf dem Vormarsch, alarmierte der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH). Österreich hinke in vielen Indikationen hinterher. wien.orf.at/stories/3298529/

#_Ratgeber #_Gesundheit #_Influenza #_Österreich


Beim Wahlkampfauftakt der Wiener SPÖ hat Bürgermeister Michael Ludwig unter anderem eine Joboffensive „18Plus“ und ein neues Kulturzentrum am Otto-Wagner-Areal angekündigt. Das Ergebnis der letzten Landtagswahl soll erreicht werden. wien.orf.at/stories/3298459/

#_Politik #_Österreich #_Landtagswahl #_SPÖ #_Wagner


In der Seestadt Aspern wird der Maria-Trapp-Platz umgestaltet: Mehr als 1.000 Quadratmeter Beton werden entfernt, neue Bäume und Grünflächen entstehen. Die Mitglieder des Vereins SeeStadtgrün sehen das als Auftakt der jahrelang geforderten Nachbegrünung. wien.orf.at/stories/3297863/

#_Politik #_Österreich


Die ÖVP möchte in Wien nach der Wahl am 27. April mitregieren – da eine „Balance der politischen Kräfte“ nötig sei, wie am Montag betont wurde. Parteichef Karl Mahrer und der Generalsekretär der Volkspartei, Nico Marchetti, verwiesen dabei auf Vorhaben der Bundes. wien.orf.at/stories/3298339/

#_Politik #_Österreich #_ÖVP #_Wahl #_Wien


Bei der Wien-Wahl am 27. April sind rund 214.000 Menschen unter 30 Jahren wahlberechtigt. Junge Menschen würden sich aber oft von der Politik entfremdet fühlen, da sie mit Herausforderungen wie Bildung und Jobmarkt kämpfen. Soziologe Jörg Flecker fordert mehr Mitbestimmung für junge Menschen, um ihre Zukunftschancen zu verbessern. wien.orf.at/stories/3297412/

#_Politik #_Österreich #_Bildung #_Wahl #_Wien


Der Wiener Wahlkampf ist so richtig gestartet, zu merken ist das jetzt auch im Stadtbild, weil seit Sonntag auch die Dreiecksständer mit Wahlwerbung erlaubt sind. Pro wahlwerbender Fraktion sind bis zu 1.100 erlaubt. wien.orf.at/stories/3298133/

#_Politik #_Österreich


Seit 1. Jänner gilt in Österreich das neue Pfandsystem für Kunststoffflaschen und Aludosen. In den Supermärkten nimmt die Menge an zurückgebrachten Getränkeverpackungen stetig zu. Um die Zettelwirtschaft zu reduzieren, wollen zwei Supermarktketten Pfandbons künftig in Apps anbieten. wien.orf.at/stories/3298175/

#_Wirtschaft #_Österreich


Die Parteien KPÖ und Links, die bei der Wien-Wahl am 27. April auf einer gemeinsamen Liste antreten, sind am Samstag am Reumannplatz in Favoriten in den Wahlkampf gestartet. Sie wollen „Wien wieder leistbar machen“. wien.orf.at/stories/3298141/

#_Politik #_Österreich #_KPÖ #_Wien #_Wahl

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos