Bitte sehr gerne teilen, teilen, teilen!
Große Antwort auf kleine Anfrage von CDU: OMAS GEGEN RECHTS lassen sich nicht einschüchtern!
innn.it/anmerzvonomas
Große Antwort auf kleine Anfrage von CDU: OMAS GEGEN RECHTS lassen sich nicht einschüchtern!
innn.it/anmerzvonomas
Große Antwort auf kleine Anfrage von CDU: OMAS GEGEN RECHTS lassen sich nicht einschüchtern!
Jetzt innn.it-Petition unterschreiben & OMAS GEGEN RECHTS DEUTSCHLAND e.V. unterstützen!innn.it
Melanie Wehowski hat dies geteilt.
stabilfragil
Als Antwort auf Omas gegen Rechts.Berlin • • •Petitionen: Verwendung von Cookies nicht aktiviert
epetitionen.bundestag.dexriss
Als Antwort auf Omas gegen Rechts.Berlin • • •Zudem gibt es noch die Bundestagspetition
epetitionen.bundestag.de/conte…
Wenn diese das Quorum von 30.000 (30 Tausend, nicht Millionen) Unterschriften erhält, muss der BT sich damit beschäftigen
Petitionen: Verwendung von Cookies nicht aktiviert
epetitionen.bundestag.deJoerg Baltschun
Als Antwort auf Omas gegen Rechts.Berlin • • •Gondoliere
Als Antwort auf Omas gegen Rechts.Berlin • • •💠 Dave No One 💠
Als Antwort auf Omas gegen Rechts.Berlin • • •Jay 🇺🇦
Als Antwort auf Omas gegen Rechts.Berlin • • •Bachkugel☕️🧠🇺🇦
Als Antwort auf Omas gegen Rechts.Berlin • • •Stadtkind Hannover
Als Antwort auf Omas gegen Rechts.Berlin • • •@New_Joerg
Petitionen: Verwendung von Cookies nicht aktiviert
epetitionen.bundestag.deChristian Pietsch
Als Antwort auf Omas gegen Rechts.Berlin • • •Weil ihr einen Mastodon-Account bei #Digitalcourage habt, interessiert es euch vielleicht, dass Digitalcourage die Leute, bei denen ihr eure "Petition" untergebracht habt, vor 9 Jahren einen mit einem #BigBrotherAward geächtet hat: bigbrotherawards.de/2016/chang…
Damals waren die #innnit-Leute noch der deutsche Arm von #changeOrg. Inzwischen wird change.org in Deutschland von einem anderen Team gemacht.
Ich fand die Laudatio für diesen Negativpreis nicht besonders gelungen. Die Preisvergabe war umstritten. Ich halte sie aber immer noch für gerechtfertigt, weil ich damals bei meinen Recherchen darauf stieß, dass change.org damit warb, Daten der Mitzeichnenden schön als Profil aufbereitet an Interessierte zu verkaufen, z.B. für #Microtargeting im britischen Wahlkampf. Nach der Preisvergabe gelobte change.org, damit aufzuhören. Warum sich Innnit später selbständig gemacht hat, ist mir nicht bekannt.
Belege: archive.fo/diZhm
Change.org | BigBrotherAwards
bigbrotherawards.deErik Play2Learn
Als Antwort auf Omas gegen Rechts.Berlin • • •norderik
Als Antwort auf Omas gegen Rechts.Berlin • • •Der Verfassungsblog hat einen sehr lesenswerten Kommentar dazu:
verfassungsblog.de/anfrage-bun…
Fazit: "Zum Schutz der Grundrechte der betroffenen Vereinigungen hätte die Bundestagspräsidentin die Anfrage daher in dieser Form zurückweisen müssen und nicht veröffentlichen dürfen."
Man wird ja wohl mal fragen dürfen?
Sophie Schönberger (Verfassungsblog)