Zum Inhalt der Seite gehen


Die gestrige @3sat Kulturzeit startete mit dem Opener:

  • Die Traumata der Flüchtlinge.Sehr schöner Beitrag über den Unsinn unserer Flüchtlingspolitik und die ignorierten psychischen Erkrankungen der Geflüchteten.So kann Integration nicht gelingen.

3sat.de/kultur/kulturzeit/die-…

#Kulturzeit #Flüchtlinge #Flüchtlingspolitik #Migration

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Alex

Unglaublich kurzsichtig fand ich aber den Typen der Hochschule, der meinte man müsse die Erkrankungen mal registrieren, damit die behandelt werden können.

Echt jetzt?! Wer soll die denn behandeln? Wenn man nicht gerade mit einem Seil um den Hals durch die Gegend rennt bekommt man eh keinen Therapieplatz.

#Psychotherapie

Als Antwort auf Alex

Wir könnten die behandeln. Wir bräuchten nur entweder mehr Fördermittel oder kleinere Gesetzesänderungen, die uns eine Abrechnung mit der Krankenkasse ermöglichen, das würde unsere Kapazitäten stark erhöhen. Dazu am besten Abschaffung des AsybLG. Alles eine Frage des politischen Willens.
Als Antwort auf Eike Leidgens

@EikeLeidgens
Genau, dazu müsste endlich mal die Anzahl der Kassenzulassung erhöht werden. Vielleicht hört dann auch dieser "Schwarzmarkt" auf dafür zahlen zu müssen.

Aber egal, in diesem Zusammenhang fällt mir geschmackloserweise so ein Karnevalsschlager ein: "Wer soll das bezahlen ..."

@alex_w

Als Antwort auf M sucht Antworten

@Seeker
Gibt Untersuchungen und Expert:innen, die davon ausgehen, dass die Gesamtkosten nicht steigen durch mehr Psychotherapie. Z.B.: Wieviel Therapiesitzungen sind so teuer wie 1 Tag stationäre Behandlung? Ich schätze mindestens 10... Wie teuer sind die Krankentage im Vergleich zur Psychotherapie?
Als Antwort auf Alex

Liebes @3sat, ich finde diesen Beitrag teilweise sehr problematisch!

1. "Traumareaktive Störungen können zu Gewalt führen"?! Das ist in dieser starken Vereinfachung einfach falsch und gefährlich zu behaupten!

Und das versperrt auch Wege zur Prävention, die im Beitrag auch angesprochen wurden, aber nicht mit ausreichend Gewicht.

2. IPSO ist keine Lösung. Es braucht Zugang zur regulären psychischen Gesundheitsversorgung und weniger krankmachende Bedingungen.

@alex_w

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos