ÖPNV wird teurer, Fliegen günstiger: taz.de/OePNV-wird-teurer-Flieg…
Union und SPD wollen Bahnreform, aber keine Zerschlagung: manager-magazin.de/unternehmen…
Deutschlandticket soll bleiben, aber teurer werden: tagesschau.de/inland/deutschla…
Trump verkündet Zölle von 25 Prozent auf importierte Autos: spiegel.de/wirtschaft/donald-t…
Absturz in Litauen - Behörden vermuten Pilotenfehler: web.de/magazine/panorama/abstu…
Neuer US-Präsident: Trump verkündet Zölle von 25 Prozent auf importierte Autos
Wiederholt hat Donald Trump mit Zöllen auf Autoimporte gedroht, jetzt setzt er seinen Plan in die Tat um. Der eigenen Automobilbranche stellt der US-Präsident glorreiche Zeiten in Aussicht.DER SPIEGEL
st3fan
Als Antwort auf Verkehrsclub Deutschland • • •Zum Deutschlandticket
...
Mit solchen Einstellungen schaffen wir es als Solidargemeinschaft im Angesicht der Erderhitzung und Wasserkrise nicht!
Wo bleibt der konstruktive und innovative Ansatz: Bei uns auf dem Land nutzt es nichts, also sorgen wir als Verantwortliche dafür, dass wir einen so attraktiven ÖPNV auf die Beine stellen, dass in Zukunft keine Bevölkerungsgruppe mehr davon profitiert als bayrische Dorfbewohnende!
Jede Maßnahme, die den CO2-Ausstoß reduziert ist wertvoll!
... mehr anzeigenJede Maßnahme, die allen Menschen in DE halbwegs akzept
Zum Deutschlandticket
...
Mit solchen Einstellungen schaffen wir es als Solidargemeinschaft im Angesicht der Erderhitzung und Wasserkrise nicht!
Wo bleibt der konstruktive und innovative Ansatz: Bei uns auf dem Land nutzt es nichts, also sorgen wir als Verantwortliche dafür, dass wir einen so attraktiven ÖPNV auf die Beine stellen, dass in Zukunft keine Bevölkerungsgruppe mehr davon profitiert als bayrische Dorfbewohnende!
Jede Maßnahme, die den CO2-Ausstoß reduziert ist wertvoll!
Jede Maßnahme, die allen Menschen in DE halbwegs akzeptable Lebensbedingungen erhält ist wertvoll!
Das Deutschlandticket ist neben dem Tempolimit eine vergleichsweise simple wie günstige Maßnahme.
Sie jetzt schon wieder zu torpedieren, ist ein Indikator dafür, dass uns Menschen regieren, die
Symptomatisch dafür sehe ich übrigens das berüchtigte "Flugtaxi":
Ein altbewährtes Konzept (Auto) mit Flügeln und Düsen auszustatten, um dann "in der Luft Auto zu fahren" ist dieser Gruppe von Menschen leicht vermittelbar. Eine echte Verkehrswende dagegen scheint für diese Personen unvorstellbar zu sein.
#deutschlandticket #verkehrswende #klimawandel #csu #union
Kalkihe
Als Antwort auf st3fan • • •@st3fan Siehe auch meine Post hier:
mastodon.social/@kalkihe/11423…
Die Pendlerpauschale nützt doch jedem? Bei mir ist sie höher als der Preis fürs Deutschlandticket. Warum wird hier immer so dagegen gewettert? Gibt es einen Zusammenhang, den ich nicht erkenne?
Kalkihe (@kalkihe@mastodon.social)
MastodonVerkehrsclub Deutschland
Als Antwort auf Kalkihe • • •@kalkihe @st3fan Das Problem ist, dass von der Pendlerpauschale Menschen mit hohem Einkommen überproportional profitieren, die eben noch dazu größtenteils mit dem Auto unterwegs sind. Siehe auch unser ausführlicher Artikel hierzu: vcd.org/artikel/entfernungspau…
Wir fordern daher ein einkommensunabhängiges Mobilitätsgeld. Dies würde alle Pendler*innen gleichermaßen entlasten, da der individuelle Grenzsteuersatz keine Rolle spielt.
Die Entfernungspauschale – Entlastung an der falschen Stelle
www.vcd.orgUlli
Als Antwort auf Verkehrsclub Deutschland • • •Das abschalten eines Hydrauliksystems führt bei einer ansonsten intakten Maschine mit Zwei-Mann-Cockpit nicht zum Absturz, schon gar nicht zu so einem!
Das wissen auch die Ermittler…!?!
Verkehrsclub Deutschland
Als Antwort auf Ulli • • •@Ulli
In diesem Fall hat es wohl dazu geführt, dass die Landeklappen, engl. Slats und Flaps, nicht ausgefahren sind. Die sind dafür zuständig, bei niedrigen Geschwindigkeiten - wie im Landeanflug - für genug Auftrieb zu sorgen. Geschieht das nicht, kann es sehr gefährlich werden. Wir bitten dringend, von Spekulationen abzusehen.
Ulli
Als Antwort auf Verkehrsclub Deutschland • • •Das was Ihr da schreibt ist völlig richtig!
Ich habe zwar kein Rating für Boeing, aber seit einem viertel Jahrhundert für Airbusse.
Die grundlegende Architektur ist bei allen größeren Flugzeugen gleich, daher weiß ich sicher, das es unmöglich ist, das hier aus einem „Fehler“ heraus das Hydrauliksystem abgeschaltet wurde, und deswegen die Slats/Flaps nicht gefahren sind.
Zum einen werden die Auftriebshilfen verhältnismäßig früh gefahren, und benötigen danach die Hydraulik nicht mehr.
/1
Ulli
Als Antwort auf Ulli • • •Darüber hinaus gibt es auch Verfahren, um ein Flugzeug auch ohne Auftriebshilfen sicher zu landen.
Die Story passt damit nicht zu den tatsächlichen Fakten, das hat nichts mit Spekulationen zu tun.
/2
Ulli
Als Antwort auf Ulli • • •/3/End
Verkehrsclub Deutschland
Als Antwort auf Ulli • • •