Zum Inhalt der Seite gehen


ÖPNV wird teurer, Fliegen günstiger: taz.de/OePNV-wird-teurer-Flieg…
Union und SPD wollen Bahnreform, aber keine Zerschlagung: manager-magazin.de/unternehmen…
Deutschlandticket soll bleiben, aber teurer werden: tagesschau.de/inland/deutschla…
Trump verkündet Zölle von 25 Prozent auf importierte Autos: spiegel.de/wirtschaft/donald-t…
Absturz in Litauen - Behörden vermuten Pilotenfehler: web.de/magazine/panorama/abstu…

#VCDMorgenlage

Als Antwort auf Verkehrsclub Deutschland

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Als Antwort auf st3fan

@st3fan Siehe auch meine Post hier:

mastodon.social/@kalkihe/11423…

Die Pendlerpauschale nützt doch jedem? Bei mir ist sie höher als der Preis fürs Deutschlandticket. Warum wird hier immer so dagegen gewettert? Gibt es einen Zusammenhang, den ich nicht erkenne?

Als Antwort auf Kalkihe

@kalkihe @st3fan Das Problem ist, dass von der Pendlerpauschale Menschen mit hohem Einkommen überproportional profitieren, die eben noch dazu größtenteils mit dem Auto unterwegs sind. Siehe auch unser ausführlicher Artikel hierzu: vcd.org/artikel/entfernungspau…

Wir fordern daher ein einkommensunabhängiges Mobilitätsgeld. Dies würde alle Pendler*innen gleichermaßen entlasten, da der individuelle Grenzsteuersatz keine Rolle spielt.

Als Antwort auf Verkehrsclub Deutschland

Ich frage mich, was hinter dem Absturz in Litauen wirklich stecken mag?!
Das abschalten eines Hydrauliksystems führt bei einer ansonsten intakten Maschine mit Zwei-Mann-Cockpit nicht zum Absturz, schon gar nicht zu so einem!
Das wissen auch die Ermittler…!?!
Als Antwort auf Ulli

@Ulli

In diesem Fall hat es wohl dazu geführt, dass die Landeklappen, engl. Slats und Flaps, nicht ausgefahren sind. Die sind dafür zuständig, bei niedrigen Geschwindigkeiten - wie im Landeanflug - für genug Auftrieb zu sorgen. Geschieht das nicht, kann es sehr gefährlich werden. Wir bitten dringend, von Spekulationen abzusehen.

@Ulli
Als Antwort auf Verkehrsclub Deutschland

Das was Ihr da schreibt ist völlig richtig!
Ich habe zwar kein Rating für Boeing, aber seit einem viertel Jahrhundert für Airbusse.
Die grundlegende Architektur ist bei allen größeren Flugzeugen gleich, daher weiß ich sicher, das es unmöglich ist, das hier aus einem „Fehler“ heraus das Hydrauliksystem abgeschaltet wurde, und deswegen die Slats/Flaps nicht gefahren sind.

Zum einen werden die Auftriebshilfen verhältnismäßig früh gefahren, und benötigen danach die Hydraulik nicht mehr.
/1

Als Antwort auf Ulli

Zum anderen löst das Abschalten eine Warnung aus, zumal die Systeme redundant angelegt sind, und nach der Warnung besteht im Zwei-Mann-COC jedenfalls genügend Zeit die Pumpen einfach wieder einzuschalten!
Darüber hinaus gibt es auch Verfahren, um ein Flugzeug auch ohne Auftriebshilfen sicher zu landen.
Die Story passt damit nicht zu den tatsächlichen Fakten, das hat nichts mit Spekulationen zu tun.
/2
Als Antwort auf Ulli

Und das ist den Unfallermittlern genauso bewusst, wie jedem anderen der beruflich als Pilot tätig ist.
/3/End
Als Antwort auf Ulli

@Ulli Danke für die Aufklärung! Trotzdem finden wir es sinnvoll, den Abschlussbericht abzuwarten. Unseres Wissens ist auch die BFU involviert. Wir werden also mehr Hintergründe erfahren.
@Ulli

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos