Zum Inhalt der Seite gehen


Hier kommt die Merz-Challenge! Macht gerne mit. Wie funktioniert's? Friedrich Merz behauptet, Politik für die Mehrheit machen zu wollen. Na fein. Zeigen wir ihm, was die Mehrheit möchte! Nehmt das Thema aus meinem Video oder ein anderes progressives Anliegen, bei dem es viel Zustimmung in der Bevölkerung gibt, und bietet Friedrich Merz etwas Schönes an, falls er es schafft, diesen Wunsch der Mehrheit gegen den Widerstand seiner eigenen Partei durchzusetzen. #MerzChallenge
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Du arbeitest auch an einer eigenen kleinen Anfrage im Bundestag zu deiner Finanzierung? 👀😬
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Pol
Wahlrechtsreform nicht verändern, die Mehrheit möchte einen kleinen Bundestag und weniger Ausgaben für Abgeordnete, also keinen Bundestag der durch Überhangsmandate immer weiter wächst.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Das Video ist leider von zu hoher Qualität und braucht daher etwas um um auch in der Breite zu wirken. (Was im Hochkantformat schon eine Kunst für sich ist. (Different story))
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Tempolimit auf Autobahnen: de.statista.com/statistik/date…

adac.de/verkehr/standpunkte-st…

Sehr unbeliebt bei der FDP. Ich vermute auch CDU. Sehr einfaches Mittel um den Umweltschutz zu fördern...

Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Das ist keine Frage von Mathematik: Es haben 30% die CDU gewählt und für die macht er seine Politik. Die anderen 70% können das ja dann in 4 Jahren nachholen, da kann man nochmal drüber reden.
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Vielleicht mag ja jemand Tempolimit auf Autobahnen machen? Da waren es glaub ich ähnlich hohe Zustimmungswerte.
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Der typ glaubt nur an sich, wenn er in die kirche geht, betet er nur zu sich selber.

er redet allen und jedem nach dem mund nur damit er macht bekommt.

aber innerlich ist er ein armes würstchen

Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Merzsche Mehrheit macht sich an Vermögen fest: Susi und Peter haben jeweils 100 Geld, Erika nur 10 Geld und Fritze hat 100000. D.h. 100210 Geld geteilt durch vier: 25052,5 Geld hat also jeder im Durchschnitt. Da nun aber Susi, Erika und Peter Vollversager sind, ist ihr Wunsch nach Umverteilung nicht mehrheitsfähig sondern nur Sozialneid. Fritze, guter Typ und Mittelschicht, ist gegen Umverteilung, also können Susi, Erika und Peter kacken gehen.
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

youtube.com/shorts/QBsL54tnnO8
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Wegen Dir und deinem Haustier habe ich nach 27 Jahren erstmals wieder DKÜ gewählt 😉
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Ich mache mit bei der #MerzChallenge

Wenn #Merz das schafft, dann gehe ich auf die nächste #OmasGegenRechts Demo, setzte mir eine CDU Kappe auf und brülle ganz laut "Ihr seid alles linke Spinner".

Falls Merz bis dahin die OmasGegenRechts verboten hat, mache ich das vor dem @DIMR_Berlin

Falls Merz auch die Menschenrechte verboten hat, dann stelle ich mich vor die CDU Zentrale und rufe "Ihr seid alle unserer Befreier"

Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Ist das dieser Merz, der gezeigt hat, dass er nutzlose Entschließungsanträge mit Stimmen der AFD beschließen lässt? Dann sollten wir ihn vielleicht auch so behandeln, und nicht inhaltlich auf ihn eingehen.
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Habs gerade in den Nachrichten gehört und auch gedacht: Für die Mehrheit? Seit wann sind die Reichen in der Mehrzahl?
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Er meint natürlich die Mehrheit der Milliardäre und Oligarchen, nicht unsere, du Dummerchen!
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Ich behaupte mal, dass die Mehrheit nicht das Gefühl haben will, dass sich Politiker an ihnen bereichern.
Warum also nicht einfach die Diäten an den Median der Gehälter koppeln?
#MerzChallenge
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Super Idee, mit einem kleinen Schönheitsfehler: Bei der "Reichensteuer" #TaxTheRich geht es nicht um Jahreseinkommen, wie Marc-Uwe es vermutlich hat. Es geht um Jahreseinkommen > 1 Mio*, und um obszön große Vermögen.

*) So viel Geld erwirtschaftet man nicht mit anständiger Arbeit.

Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

"Ist der Ruf erst ruiniert,
regiert es sich ganz ungeniert".

Schon seltsam, dass da ein paar Reiche die Politiker auffordern sie höher zu besteuern, aber von echter (direkter) Demokratie nix wissen wollen, geschweigedenn das Geld was sie offensichtlich zu viel haben dafür einzusetzen. //"Aktion Ur-Volksabstimmung"// Denn dann könnte das Volk dann einfach einen höheren Spitzensteuersatz per Volksentscheid beschließen ohne auf die Gunst von Politikern angewiesen zu sein.
Ok, das versteht jetzt MUK nicht mehr, aber vielleicht das Känguru.

BTW die CDU will seit dem "Fuchs" Adenauer nix von (direkter) Demokratie wissen, s*****t also auf das was die Mehrheit des Volkes will.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Ich habe im Internetz gelesen, dass die Mehrheit der Bevölkerung sich mehr Klimaschutzmaßnahmen wünscht, und da Erneuerbare Energien sich da ja besonders gut eigenen, um das voranzutreiben und es insbesondere in Bayern ja diesbezüglich erheblichen Nachholbedarf gibt, würde ich, falls es Herrn Merz gelingen sollte, da den Ausbau in den nächsten 4 Jahren zu vervielfachen, würde ich ihm einen Apfelkuchen backen. Nach einem Rezept von meiner Omma.😊
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

#Merzchallenge
Also, lieber Herr Merz,
Wenn Sie innerhalb Ihrer aktuellen Amtszeit ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen von 100 oder 120 km/h durch bringen, was sich laut Umfragen wirklich die Mehrheit wünscht.
Dann stricke ich Ihnen eigenhändig ein paar schöne Wollsocken in Ihrer Größe. Wahlweise mit Ihren Initialen drauf.
Als Antwort auf Marc-Uwe Kling

Lieber Herr Merz,
wenn Sie Glyphosat verbieten, so wie es sich über 70 % der Deutschen wünschen, vielleicht schon am ersten Tag Ihrer Amtszeit, dann schenke ich Ihnen ein schönes T-Shirt mit dem Aufdruck "CDU for future"!
Liebe Grüße aus Kreuzberg!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos