Zum Inhalt der Seite gehen


Derzeit kann der Planet #Venus gleichzeitig am Abend- und Morgenhimmel gesehen werden, was nur alle acht Jahre für wenige Tage der Fall ist: Diese in facebook.com/dan.fischer.393/p… näher erläuterte Tabelle ist konkret für Bochum gerechnet und gibt für Abend und Morgen jeweils den Vertikalabstand der Venus von der Sonne an. Sollten 6° genügen (z.B. Sonne 3° unter und Venus 3° über dem Horizont), umfasst das Doppelfenster 5 Tage von gestern bis zum 21. März, will man 7°, ist es nur der 20. März.
Als Antwort auf Planetarium Bochum

Die #Venus gleichzeitig am Abend- und #Morgenhimmel zu sehen - das klappt tatsächlich! Links der Planet gestern Abend über #Bochum um 19:28 MEZ (Sonne 8° unter, Venus 2° über Horizont, vertikaler Abstand 10°), rechts das Bild um 6:19 MEZ heute früh (etwas kürzere Brennweite; Sonne 3 1/2° unter, Venus 3 1/4° über Horizont, Vertikalabstand 6 1/2°). Morgen wird das Bild nahezu perfekt ausgeglichen sein, mit dem Vertikalabstand am Morgen wie am Abend jeweils 7°: mehr Tipps in facebook.com/planetarium.bochu…
Als Antwort auf Planetarium Bochum

Die Venus-Sichel heute am Morgen UND am Abend aus Bochum, um 5:58 bzw. 19:17 MEZ, mit der Sonne 6 1/4° bzw. 6° unter und Venus 3/4° bzw. 1 1/2° über dem Horizont - im Fernglas war die #Venus noch gut zu sehen, für's bloße Auge (unter den nicht mehr optimalen atmosphärischen Bedingungen heute) aber zu keinem Zeitpunkt. In facebook.com/dan.fischer.393/p… gibt's Bilderserien über 15 bzw. 20 Minuten vom Morgen und Abend.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos