Suche
Beiträge, die mit _Chronik getaggt sind
Die Umgestaltung des Wiener Naschmarkts schreitet voran: Am Freitag wurden die neuen Standler für den geplanten Marktraum vorgestellt. Im Herbst soll die Halle auf dem Areal des Bauernmarkts fertiggestellt sein. wien.orf.at/stories/3299938/
Die Stadt Wien kümmert sich komplett selbst um ihr ganzes Müllaufkommen und setzt auf klimafreundliche, thermische Nutzung. Abfall wird zu Energie, während die Stadt in Europa bei der Mülltrennung Spitzenplätze belegt. wien.orf.at/stories/3299916/
Seit 2008 sind in Wien Waste Watcher im Einsatz. Sie kümmern sich von liegen gelassenem Hundekot bis hin zu illegal abgelagertem Sperrmüll um Verunreinigungen jeder Art. In der wachsenden Stadt werden nun das Team vergrößert und die Kontrollen verstärkt. wien.orf.at/stories/3299596/
In einigen Wiener Bezirken soll seit Februar mehrmals versucht worden sein, Kinder zu entführen. Der letzte Versuch soll erst wenige Tage zurückliegen. Das berichten mehrere Eltern. Jetzt warnen Schulen, die Polizei ermittelt. wien.orf.at/stories/3299795/
Chronik: Aufregung um versuchte Kindesentführung
In einigen Wiener Bezirken soll seit Februar mehrmals versucht worden sein, Kinder zu entführen. Der letzte Versuch soll erst wenige Tage zurückliegen. Das berichten mehrere Eltern. Jetzt warnen Schulen, die Polizei ermittelt.ORF.at
Die Wiener Polizei hat am Donnerstagvormittag auf der Donauuferautobahn (A22) einen irregeleiteten Kutscher von der Autobahn holen müssen. Der Alkotest zeigte 1,7 Promille an. Am Nachmittag wurde er erneut angehalten, dieses Mal mit einem E-Oldtimer. wien.orf.at/stories/3299791/
#_Chronik #_Autobahn #_Polizei
Chronik: Alkoholisierter Fiaker auf A22
Ungewöhnlicher Einsatz für die Wiener Landesverkehrsabteilung der Polizei heute Vormittag auf der Donauufer-Autobahn (A22): Die Beamten mussten einen irregeleiteten Kutscher von der Autobahn holen.ORF.at
Ein 40-Jähriger, der in den vergangenen Monaten mehrfach gegenüber seiner Ex-Frau aggressiv geworden sein soll, ist am Mittwoch nach einer neuerlichen schweren Nötigung an seiner Wohnadresse in Wien-Favoriten festgenommen worden. wien.orf.at/stories/3299776/
Die Polizei hat in Währing zwei mutmaßliche Trickbetrüger festgenommen. Sie hatten sich als falsche Polizisten ausgegeben und eines ihrer Opfer gerade angewiesen, für eine weitere Sicherstellung Geld von seiner Bank zu holen. wien.orf.at/stories/3299769/
Wien rüstet sich für den Klimawandel und das Bevölkerungswachstum. Um die Versorgung mit Trinkwasser auch in den kommenden Jahrzehnten garantieren zu können, wird gerade die fünfte Trinkwassertransportleitung gebaut. Der nächste Bauabschnitt startet demnächst. wien.orf.at/stories/3299166/
Die Stadt Wien über den Fonds Soziales Wien (FSW) übernimmt die Leistungen des Vereins MOKI in Wien. Der Verein bot mehr als 25 Jahre lang mobile Kinderkrankenpflege, der FSW übernimmt nun das Angebot, alle Kundinnen und Kunden und alle Mitarbeitenden. wien.orf.at/stories/3299646/
Soziales: Stadt übernimmt mobile Kinderpflege
Die Stadt Wien über den Fonds Soziales Wien (FSW) übernimmt die Leistungen des Vereins MOKI in Wien. Der Verein bot mehr als 25 Jahre lang mobile Kinderkrankenpflege, der FSW übernimmt nun das Angebot, alle Kundinnen und Kunden und alle Mitarbeitende…ORF.at
Trickdiebe haben aus der Wohnung eines Ehepaares in Favoriten Schmuck für mehrere 10.000 Euro gestohlen. Das Ehepaar zeigte den Diebstahl Tage später an. Die Diebe arbeiteten offenbar zu zweit. Einer gab sich als Mitarbeiter einer Firma zur Schimmelbekämpfung aus. wien.orf.at/stories/3299662/
Ein gefälschtes Werk des Künstlers Arnulf Rainer ist nach langwierigen Ermittlungen von der Wiener Polizei aus dem Verkehr gezogen worden, wie diese am Mittwoch bekanntgegeben hat. Die Strafverfahren gegen zwei Verdächtige wurden allerdings von der Staatsanwaltschaft Wien eingestellt. wien.orf.at/stories/3299654/
#_Chronik #_Polizei #_Verkehr #_Wien
Fälschung: Polizei entdeckte gefälschtes Rainer-Bild
Ein gefälschtes Werk des Künstlers Arnulf Rainer ist nach langwierigen Ermittlungen von der Wiener Polizei aus dem Verkehr gezogen worden, wie diese am Mittwoch bekannt gab.ORF.at
Auch der Prater kommt heuer nicht am 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauss Sohn vorbei. Zum Saisonstart kündigt der Verband aber auch besondere Höhepunkte für ein besonderes Pratererlebnis an – darunter eine XXL-Schaukel und den „Vienna Looping“. wien.orf.at/stories/3299652/
Chronik: Prater-Saison mit neuen Highlights
Auch der Prater kommt heuer nicht am 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauss Sohn vorbei. Zum Saisonstart kündigt der Verband aber auch besondere Höhepunkte für ein besonderes Pratererlebnis an – darunter eine XXL-Schaukel und den „Vienna Loo…ORF.at
Ein Syrer, der vor seiner Flucht zumindest Propaganda für die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) betrieben haben soll, ist wegen terroristischer Vereinigung zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Der anerkannte Flüchtling hatte jahrelang unbehelligt in Wien gelebt. wien.orf.at/stories/3299636/
Gericht: Haftstrafe für Syrer wegen IS-Propaganda
Ein Syrer, der vor seiner Flucht zumindest Propaganda für die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) gemacht haben soll, ist wegen terroristischer Vereinigung zu vier Jahren Haft verurteilt worden.ORF.at
Seit 2008 sind in Wien Waste Watcher im Einsatz. Sie kümmern sich von liegen gelassenem Hundekot bis hin zu illegal abgelagertem Sperrmüll um Verunreinigungen jeder Art. In der wachsenden Stadt werden nun das Team vergrößert und die Kontrollen verstärkt. wien.orf.at/stories/3299596/
Chronik: Wien bekommt mehr WasteWatcher
Seit 2008 sind in Wien WasteWatcher im Einsatz. Sie kümmern sich von liegen gelassenem Hundekot bis hin zu illegal abgelagertem Sperrmüll um Verunreinigungen jeder Art.ORF.at
Der Wiener Reparaturbon kann wieder downgeloadet werden. Eine große Bandbreite an Produkten kann damit günstig repariert, anstatt weggeworfen werden. Eingelöst werden kann der Bon bei Betrieben des Wiener Reparaturnetzwerks. wien.orf.at/stories/3299459/
Das fahrende Gesundheitszentrum der ÖGGK „Health Mobil“ tourt aktuell durch Österreich und bietet die HPV-Impfung für alle bis zum 30. Geburtstag ohne Terminvereinbarung an. Erste Station am Mittwoch war der „Erste Campus“ im 10. Bezirk in Wien. wien.orf.at/stories/3299461/
#_Chronik #_Impfung #_Österreich #_Wien
Gesundheit: Gratis HPV-Impfungen im „Health Mobil“
Ab heute tourt das fahrende Gesundheitszentrum der ÖGGK „Health Mobil“ durch Österreich und bietet die HPV-Impfung für alle bis zum 30. Geburtstag ohne Terminvereinbarung an. Erste Station ist der „Erste Campus“ im 10. Bezirk in Wien.ORF.at
Zurzeit stoßen Kindergärten in Wien an ihre Grenzen. Die städtischen Einrichtungen klagen über 740 fehlende Pädagoginnen. Ein Kindergarten im zweiten Bezirk musste laut „Falter“ eine Gruppe schließen – krankheitsbedingt, wie es hieß. Die Lage bleibt angespannt. wien.orf.at/stories/3299492/
Die Kinder- und Jugendbande, auf deren Konto in Wien laut Polizei mittlerweile weit über 1.000 Strafanzeigen, vor allem wegen Einbrüchen, gehen, hat zunehmend Apotheken im Visier. Man stehe in engem Kontakt mit der Apothekerkammer, um die Betroffenen zu sensibilisieren. wien.orf.at/stories/3299503/
Jener 27-Jährige, der im vergangenen Herbst in der Wiener Innenstadt einen 70 Jahre alten Mann in dessen Wohnung erstochen hat, wird sich nicht wegen Mordes vor Gericht verantworten müssen. Einem psychiatrischen Gutachten zufolge war der Afghane infolge einer ausgeprägten paranoiden Schizophrenie im Tatzeitpunkt zurechnungsunfähig. wien.orf.at/stories/3299499/
Die Zusteller des Essenslieferdienstes Lieferando haben am Dienstagnachmittag in Wien gegen die Kündigung der gesamten Belegschaft bis Ende Juni und die Umstellung auf freie Dienstverträge demonstriert. wien.orf.at/stories/3299469/
chronik: Kündigungen: Essenszusteller demonstrieren
Die Zusteller des Essenslieferdienstes Lieferando demonstrieren am Dienstagnachmittag (16.00 Uhr) in Wien gegen die Kündigung der gesamten Belegschaft bis Ende Juni und die Umstellung auf freie Dienstverträge.ORF.at
In Wien haben sich innerhalb von 24 Stunden zwei Verkehrsunfälle ereignet, bei denen zwei Menschen ums Leben gekommen sind. In Rudolfsheim-Fünfhaus starb ein 60-jähriger Motorradfahrer, in der Brigittenau eine Fußgängerin. wien.orf.at/stories/3299467/
chronik: Tödlicher Unfall: 17-Jähriger angezeigt
Ein Motorradfahrer ist Montagabend kurz nach einem Zusammenstoß mit einem Auto in Rudolfsheim-Fünfhaus im Spital gestorben. Der 17-jährige Autofahrer wurde wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung im Straßenverkehr auf freiem Fuß angezeigt.ORF.at
Seit 31. Jänner sind in einem Grätzel in Wien-Donaustadt immer wieder abgestellte Autos in Brand gesteckt worden. Insgesamt achtmal schlug der Serientäter laut Polizei zu. Jetzt wurde ein Verdächtiger gefasst. wien.orf.at/stories/3299454/
#_Chronik #_Brand #_Polizei #_Wien
chronik: Autos abgefackelt: 34-Jähriger in Haft
Seit 31. Jänner sind in einem Grätzel in Wien-Donaustadt immer wieder abgestellte Autos in Brand gesteckt worden. Insgesamt acht Mal hat der Serientäter laut Polizei zugeschlagen. Jetzt wurde ein Verdächtiger gefasst.ORF.at
Ein 29-jähriger mutmaßlicher Mafioso ist am Landesgericht Wien vom Vorwurf der Beteiligung an einem versuchten Mord freigesprochen worden. Das mutmaßliche Clanmitglied wurde aber wegen krimineller Vereinigung verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. wien.orf.at/stories/3299445/
chronik: Prozess: Mafia-Mord gescheitert
Mit einem mutmaßlich vom serbisch-montenegrinischen Škaljari-Clan in Auftrag gegebenen Mafia-Mord, der im Spätwinter 2020 in Ottakring über die Bühne hätte gehen sollen und der dem verfeindeten Kavac-Clan galt, muss sich am Dienstag ein Schwurgericht…ORF.at
Das Traumazentrum Wien mit den Standorten Meidling und Brigittenau modernisiert sein Krankenhausinformationssystem. Die Implementierung des neuen Systems führt zu Einschränkungen, insbesondere zu längeren Wartezeiten für geplante Behandlungen. wien.orf.at/stories/3299310/
Heute beginnt einer der weltweit größten Kongresse zu Alzheimer- und Parkinsonerkrankungen im Austria Center Vienna. Besonders im Fokus stehen zwei neue Alzheimer-Medikamente, die das Fortschreiten der Krankheit im Frühstadium um 30 Prozent verlangsamen sollen. wien.orf.at/stories/3299319/