Solar ist die billigste Stromquelle in der Weltgeschichte. Wächst die Branche so weiter, könnte sie bald den Strombedarf der ganzen Welt decken. 👉 taz.de/!6080466/
Eine Recherche von @lalonsander
Solar ist die billigste Stromquelle in der Weltgeschichte. Wächst die Branche so weiter, könnte sie bald den Strombedarf der ganzen Welt decken. 👉 taz.de/!6080466/
Eine Recherche von @lalonsander
taz
Als Antwort auf taz • • •Thomas Arend
Als Antwort auf taz • • •Michael Hunger 🇺🇦
Als Antwort auf taz • • •Samson - tief In Berlin
Als Antwort auf taz • • •Solarcloud
Energiegewinnung und Versorgung neu denken auch monetär.
Eine Welt ohne Kostenfaktor Energie?!
Fortschritt exponentiell
z.b. Primärenergieproduktivität
Samson - tief In Berlin
Als Antwort auf taz • • •Die Welt dreht sich um die Sonne und lässt sich nicht aufhalten.
So auch die dumme Gier auf die Bremse tritt (Saudi Aramco, Gazprom, Iranian Oil, China National Petroleum, ExxonMobil, Rosneft).
"Götter, ich trage Licht in die Welt.
Straft ihr die Männer nicht Lügen, erhell ich ihre Unterwelt." Helios
gittaca
Als Antwort auf taz • • •Ein Teil der Lösung dafür könnte sein, die jeweils eigene Solaranlage nicht optimal zum Sonnenhöchststand auszurichten, sondern z.B. Ost-West. Oder wie auch immer vor Ort die Paneele möglichst früh morgens schon bis möglichst spät abends noch Strom generieren. Und: Vielleicht lieber auch ein paar € in'e kleine Windkraftanlage, statt in noch mehr PV oder #Batteriespeicher zu stecken.
Flatten the curve! #Energiewende #Solarpunk #Windpunk
KielKontrovers Blog
Als Antwort auf taz • • •