Zum Inhalt der Seite gehen


Solar ist die billigste Stromquelle in der Weltgeschichte. Wächst die Branche so weiter, könnte sie bald den Strombedarf der ganzen Welt decken. 👉 taz.de/!6080466/

Eine Recherche von @lalonsander

Als Antwort auf taz

Wenn wir für bestimmte Anwendungen #Erdgas und #Erdöl durch #H2 oder eFuels aus #erneuerbaren #Energien ersetzen wollen, brauchen wir so viel #Solarstrom, dass es keinen negativen Preis mehr geben wird. Wir werden jedes kW #Solar nutzen müssen, um möglichst preiswert und viel H2 zuerzeugen. Abregeln wird es nicht geben.
Als Antwort auf taz

wenn man die Speicherkapazität ausbaut, kann damit statt negativen Preisen tagsüber der Abendbedarf gedeckt werden. Plus Lastausgleich und dafür kann man ganz gut Geld verdienen, also wie immer ganzheitliche Lösungen statt nur Erzeugung.
Als Antwort auf taz

Rebound-Effekt
Solarcloud
Energiegewinnung und Versorgung neu denken auch monetär.
Eine Welt ohne Kostenfaktor Energie?!
Fortschritt exponentiell
z.b. Primärenergieproduktivität
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
Als Antwort auf taz

Die Welt dreht sich um die Sonne und lässt sich nicht aufhalten.
So auch die dumme Gier auf die Bremse tritt (Saudi Aramco, Gazprom, Iranian Oil, China National Petroleum, ExxonMobil, Rosneft).

"Götter, ich trage Licht in die Welt.
Straft ihr die Männer nicht Lügen, erhell ich ihre Unterwelt." Helios

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
Als Antwort auf taz

Ein Teil der Lösung dafür könnte sein, die jeweils eigene Solaranlage nicht optimal zum Sonnenhöchststand auszurichten, sondern z.B. Ost-West. Oder wie auch immer vor Ort die Paneele möglichst früh morgens schon bis möglichst spät abends noch Strom generieren. Und: Vielleicht lieber auch ein paar € in'e kleine Windkraftanlage, statt in noch mehr PV oder #Batteriespeicher zu stecken.

Flatten the curve! #Energiewende #Solarpunk #Windpunk

Als Antwort auf taz

einige Argumente geraten hier durcheinander, so zB das Überangebot von billigem Solarstrom, das mit der billigen Produktion der Solarzellen gleichgesetzt wird. Das hängt aber nicht direkt zusammen, weil die Solarzellenhersteller ja nicht gleich Stromproduzenten sind.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos