Vor dreizehn(?) Jahren passierte schon mal so was. Damals war es - was viele hier wahrscheinlich gar nicht wissen - die hier allseits geschätzte @afelia, die für eine kräftige Anomalie in den Wahlumfragen sorgte. Sie schraubte die Piratenpartei damals mal innerhalb weniger Wochen kurzfristig auf bis zu 12% bundesweit bei den offiziellen Umfragen hoch. Doch das war nicht in den allerletzten Tagen vor einer Bundestagswahl. Gerade jetzt, in solchen allerletzten Tagen davor, bildet sich aber offenbar wieder so eine Anomalie. Wobei es eigentlich keine Anomalie ist, sondern eigentlich die logische Konsequenz aus den Demos der letzten Wochen. Wer tief empfindend "Wehrt euch, leistet Widerstand, gegen den Faschismus hier im Land" mitgesungen hat, wird bei ernstem Insichgehen keine Koalitionsanwärter für Merz mehr wählen wollen.
thorsten
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Der Postillon 📯 (@derpostillon@mastodon.social)
MastodonHolger Arndt
Als Antwort auf Stefan Münz • • •@frueheneuzeit
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf @frueheneuzeit • • •@frueheneuzeit
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf @frueheneuzeit • • •Flexi Bell
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Flexi Bell • • •spiegel.de/politik/deutschland…
Umfrage-Hoch: Piratenpartei steigt bundesweit auf zwölf Prozent
DER SPIEGELFlexi Bell
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Flexi Bell • • •Flexi Bell
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Auch hier steht nix von @afelia . Die hat nur profitiert, weil sie zu dieser Zeit gerade im Amt war, wie so viele gute Leute schon vor, und auch nach ihr.
Und ich red ausnahmsweise in der dritten Person, weil sie schon längst nicht mehr antworten würde.
Stefan Münz
Als Antwort auf Flexi Bell • • •... mehr anzeigen
@afelia
AJU
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Ohne Marinas Engagement schmälern zu wollen: ich möchte eine andere Behauptung aufstellen.
10% der 12% damals waren Protestwähler. Als 2013 die AfD gegründet wurde, konnte man gut den Absturz der Wahl- und Umfragewerte beobachten. Viele der damaligen Befürworter der #Piraten haben die Ziele und Intention nicht interessiert - es ging ihnen darum, "dagegen" zu sein. Das ließ sich dann bei der AfD wesentlich wirkungsvoller demonstrieren.
Flexi Bell
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Bei dem ganzen Hype, Berlin, NRW, Saarland, SH, war sie noch nicht medial wahrnehmbar. Maximal durch ihr Blog, aber ich vermute, das meinst du eher nicht.