Zum Inhalt der Seite gehen


Gar nicht so Hot Take: hCaptcha verstößt gegen die DSGVO, weil sie besonders schützenswerte Gesundheitsdaten verarbeiten, indem sie ausschließlich Menschen mit Behinderungen zwingen, sich für einen „Accessibility Cookie“ zu registrieren, um ihren „Service“ nutzen zu können.

IANAL, keine Rechtsberatung, yadayada. Aber hört einfach auf, den Unfug zu benutzen.

Looking at you, Deutsche Bahn.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Casey

@Casey Ich benutze DM-Captcha als Alternative. Ich denke es ist barrierefrei (?), kann aber noch nicht abschließend beurteilen ob es wirklich sicher ist (?), bisher bin ich zufrieden! github.com/danielmarschall/php…
Als Antwort auf Melanie Wehowski

@webfan Diese ganzen Krypto-Challenge-Captchas tun ein bisschen weniger als die kommerziellen Captchas und sind nur wirklich effektiv gegen automatisiertes massenhaftes Spamming, nicht um den einzelnen oder gezielten Bot fernzuhalten.
Als Antwort auf Casey

@webfan ist das nicht sowieso die intention von captchas?
gegen gezielte bots kann man doch sowieso nicht viel machen, es wird immer irgendwen geben wer mehr zeit & resourcen da reinsteckt, was spezifisch für diesen einen fall zu entwickeln, als man selbst zeit hat das oft genug zu variieren damit so eine spezifische bot bastelei konstant kaputt bleibt.
Als Antwort auf Mer-fOKxTOwl

@glowl @webfan Ja, prinzipiell schon, aber in der realen Welt werden captchas oft auch als rate limiter eingesetzt oder als Spamschutz für Menschen, damit nicht so viel manuell sortiert werden muss, statt wie eigentlich vorgesehen nur technische Systeme damit zu schützen. Gibt viele Spambots die an den schwierigen kommerziellen Captchas scheitern, aber z.B. bei Kommentarspalten dann einfach kurz die Krypto-Challenge rechnen um da 1x Werbung zu veröffentlichen oder so.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos