Das Problem: Medien und Medienmacher propagieren kommerzialisierte Lösungen, statt die Projekte zu nennen und zu fördern, die das Fediverse erst zu diesem Ort gemacht haben. Zumal, wenn diese Projekte schon vor 14 Jahren das erdacht und realisiert haben, was heute als neu und wunderbar angepriesen wird.
FOSS braucht nun mal Entwickler und die reizt man nicht mit Geld, sondern mit interessanten Projekten. Das Fediverse kann sich nur weiter entwickeln, wenn sich Menschen einbringen.
Fazit: Das Fediverse hat keine Lobby und wird von denen, die es ändern könnten, einfach ignoriert..
Projekte werden inzwischen rein kommerziell angelegt. Datenschutz spielt nur noch eine untergeordnete Rolle. KI Bots geben sich als OpenSource aus und tun nichts weiter, als die großen Farmen mit Daten zu füttern. Darauf aufmerksam zu machen wird als Innovationsfeindlich gekennzeichnet. Neuere Fediprojekte sind nicht mal mehr in der Lage die unterschiedlichen Handle Schreibweisen aufzulösen (das ist so peinlich).
Das hat nun gar nichts mehr mit den Zielen zu tun, mit denen dieses Netzwerk einmal gestartet ist.
@Matthias Es gibt ja auch fast nur noch zwei Arten von Fediverse-Entwicklern.
Die einen entwickeln nur gegen Mastodon, weil sie etwas anderes nicht kennen.
Die anderen entwickeln gegen Mastodon, Threads, Flipboard, Ghost, Bluesky etc., also gegen alles, was einen CEO und bezahlte professionelle Entwickler und mindestens eine Inc. hinter sich hat. Die ganzen Freizeitentwicklungen existieren für sie gar nicht.
Na, es gibt diese Entwickler weiterhin. Und ich hoffe, dass sie durchhalten, bis sich dieses dumpfe Gedröhne wieder in Wohlgefallen aufgelöst hat.
Interessant fand ich die Reaktion eines Hauptentwicklers, auf die Frage, ob man sich nicht für Fördergelder der EU bewerben will. Oh Ton: er wisse gar nicht was er damit anfangen soll.
Will heißen: freie Software wird in dem Moment unfrei, wenn es sich von Geld abhängig macht. Da braucht es nicht mal die großen Investoren.
@MeTheFl👀fNextDoor ... Ok.. dann gib bitte diesen Link in die Suche deines Node ein https://flipboard.social/@surf/113680676204661286. Darüber solltest du auf den Beitrag kommen, den ich geteilt habe.
Der funktioniert eh so wie das Quote auch funktioniert aber die Links im Text mit den Suchergebnissen wie #[surf](loma.ml/search?tag=surf liefern ein forbidden.
BTW den Link den ich heute gepostet habe about.surf.social/ ist ähnlich schlimm. Die Förderation scheint hinterher zu hinken, Benachrichtigungen für neue Beiträge kommen nicht an.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Matthias • • •irgendwie muss Flipboard ja Geld einsammeln...
Und wenn man das so liest, ist das auch nur ein "aufgebohrter" RSS Reader
Also Quasi Friendica 😁
Matthias
Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •Das Problem: Medien und Medienmacher propagieren kommerzialisierte Lösungen, statt die Projekte zu nennen und zu fördern, die das Fediverse erst zu diesem Ort gemacht haben. Zumal, wenn diese Projekte schon vor 14 Jahren das erdacht und realisiert haben, was heute als neu und wunderbar angepriesen wird.
FOSS braucht nun mal Entwickler und die reizt man nicht mit Geld, sondern mit interessanten Projekten. Das Fediverse kann sich nur weiter entwickeln, wenn sich Menschen einbringen.
Fazit: Das Fediverse hat keine Lobby und wird von denen, die es ändern könnten, einfach ignoriert..
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Matthias • • •Letztlich sehen sie nur Möglichkeiten, aus allem Geld zu ziehen und verbrannten Raum zu hinterlassen 😵💫
Matthias
Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • — (52.264596458319005 10.516965523208693) • •Projekte werden inzwischen rein kommerziell angelegt. Datenschutz spielt nur noch eine untergeordnete Rolle. KI Bots geben sich als OpenSource aus und tun nichts weiter, als die großen Farmen mit Daten zu füttern. Darauf aufmerksam zu machen wird als Innovationsfeindlich gekennzeichnet. Neuere Fediprojekte sind nicht mal mehr in der Lage die unterschiedlichen Handle Schreibweisen aufzulösen (das ist so peinlich).
Das hat nun gar nichts mehr mit den Zielen zu tun, mit denen dieses Netzwerk einmal gestartet ist.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Matthias • • •Jupiter Rowland
Als Antwort auf Matthias • • •@Matthias Es gibt ja auch fast nur noch zwei Arten von Fediverse-Entwicklern.
Die einen entwickeln nur gegen Mastodon, weil sie etwas anderes nicht kennen.
Die anderen entwickeln gegen Mastodon, Threads, Flipboard, Ghost, Bluesky etc., also gegen alles, was einen CEO und bezahlte professionelle Entwickler und mindestens eine Inc. hinter sich hat. Die ganzen Freizeitentwicklungen existieren für sie gar nicht.
#FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta
Matthias mag das.
Matthias
Als Antwort auf Jupiter Rowland • • •Na, es gibt diese Entwickler weiterhin. Und ich hoffe, dass sie durchhalten, bis sich dieses dumpfe Gedröhne wieder in Wohlgefallen aufgelöst hat.
Interessant fand ich die Reaktion eines Hauptentwicklers, auf die Frage, ob man sich nicht für Fördergelder der EU bewerben will. Oh Ton: er wisse gar nicht was er damit anfangen soll.
Will heißen: freie Software wird in dem Moment unfrei, wenn es sich von Geld abhängig macht. Da braucht es nicht mal die großen Investoren.
MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf Matthias • • •Matthias
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf Matthias • • •Matthias
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •Ok.. dann gib bitte diesen Link in die Suche deines Node ein
https://flipboard.social/@surf/113680676204661286
. Darüber solltest du auf den Beitrag kommen, den ich geteilt habe.MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf Matthias • • •MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •Surf – Join the Surf Beta Waitlist
Surf