Seit nun mehr einigen Monaten ist mein Pod #societas.online von einer Spam-Welle betroffen.
Etwa im Oktober fiel mir zum ersten mal auf, dass neu angemeldete User keine Posts schreiben, aber überall Spam-Kommentare der Art:
"Hello, I a Emre von Turky, ... finance, finance.. finance.. bla" hinterlassen.
Sofort bei bekanntwerden schliesse ich die Accounts und lösche die Posts – das hat zu Anfang nicht zuverlässig geklappt, mittlerweile nutze ich ein script das ich manuell starten muss.
Jedesmal füge ich die IP-Adresse des Absenders in eine Deny-Liste hinzu.
Das hat alles nicht ausgereicht - der/die Spammer wechseln die Adressen ständig.
Was ich eigentlich nie wollte habe ich seit gestern gemacht - mein Podcast ist vorläufig geschlossen für freie Anmeldungen. Nur noch per Einladung kann man nun Mitglied werden. Schade.
Ein Projekt, das ich aus Leidenschaft begonnen hatte, weil ich die Idee hinter #diaspoa toll fand, soll nicht durch geldgierige Egoisten und deren unnütze Spam-Nachrichten gefährdet werden.
Der Pod soll aber weiter bestehen bleiben. Die Community soll aber auch nicht durch societas in Mitleidenschaft gezogen werden.
Leider habe ich nicht mehr die Zeit wie zu Anfang, mich um alles immer schnell zu kümmern. Privat hat sich einiges geändert, das nun mehr meine volle Aufmerksamkeit erfordert.
Sollte euch noch etwas auffallen, oder wenn ich noch etwas tun könnte, schreibt mir an meine podmin - Adresse: podmin@societas.online.
Danke für euer Verständnis.
Thorsten
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos
joborun linux
Als Antwort auf Thorsten C • • •#societas .online
Is this blcoked by other diaspora servers for some reason, people there can see our content but we can't see their posts. I was sent a link to a post, but doesn't show up here.
I can see your posts from months or years ago but that is about it from societas.online
Thorsten C
Als Antwort auf Thorsten C • • •@jabos I don't think I understood everything - did you say posts here from Societas won't show up in remote servers?
Maybe can you send your posts again in your native language, so I can translate this by my own?
joborun linux
Als Antwort auf Thorsten C • • •in diaspora-fr.org
Pozol Holic mag das.
Pozol Holic
Als Antwort auf Thorsten C • • •Thorsten C
Als Antwort auf Thorsten C • • •Thorsten C
Als Antwort auf Thorsten C • • •A quick test says:
Nope. Posts are federated to diaspora-fr.org
diaspora-fr.org/people/54590f5…
diaspora-fr - Sign in
diaspora-fr.org, un réseau social libre et respectueux(: aNNa :) blume
Als Antwort auf Thorsten C • • •Benjamin Neff
Als Antwort auf Thorsten C • • •Posts are only federated if the author is connected with somebody on the target pod somehow, so either:
mögen das
(: aNNa :) blume, Thorsten C, Pozol Holic und joborun linux mögen das.
Benjamin Neff
Als Antwort auf Thorsten C • • •joborun linux mag das.
Pozol Holic
Als Antwort auf Thorsten C • • •Comments are visible, posts are not, even if they are public, another federated server is displaying them so it seems the problem is with diaspora-fr.org
The post was meant to show in #joborun which serves as a support channel for the linux-distro and it is not.
joborun linux mag das.
sysdfree
Als Antwort auf Thorsten C • • •societas.online/posts/2b58d920…
Doesn't show in diasporasocial.net either although comments and reshares by @Pozol Holic do show
joborun linux mag das.
(: aNNa :) blume
Als Antwort auf Thorsten C • • •Benjamin Neff
Als Antwort auf Thorsten C • • •@sysdfree: I can see this post on diasporasocial.net: diasporasocial.net/posts/2b58d…
@(: aNNa :) blume: Der Pod hat anscheinend Registrierungen wieder offen, und sogar ohne Captcha, was es natürlich noch einfacher macht schnell automatisiert neue Accounts anzulegen.
@Thorsten C: Auch wenn das diaspora-captcha vermutlich nicht das beste ist, wäre es zumindest eine kleine Hürde.
Eckhard
Als Antwort auf Thorsten C • • •Ja, das Captcha hat so vor 15 Jahren vielleicht noch getaugt um Spam-Registrierungen zu vermeiden. Heutzutage, in Zeiten von AI und advanced Image Recognition, ist es wirklich nur noch eine „kleine Hürde“.
Wann kommt eigentlich die Email-Verifizierung? Das wäre deutlich effektiver…
Thorsten C
Als Antwort auf Thorsten C • • •Nicht ganz - da steckt ein invisible-captcha drin, das zumindest Automaten es erschweren sollte.
Allerdings - ist man einmal registriert (was man ja manuell machen kann), kann man - entweder manuell oder per API ganz viele Comments absetzen.
Meine nächste Idee ist, nur ein Post/Comment pro minute zu erzwingen.
Birne Helene mag das.
Thorsten C
Als Antwort auf Thorsten C • • •mögen das
Birne Helene und M-J-Revenge ✮☮★━NOK 4 U 2━★☮✮ mögen das.
Benjamin Neff
Als Antwort auf Thorsten C • • •@Thorsten C: Ich weiss nicht, was du da genau eingerichtet hast, aber es scheint nicht zu funktionieren. Ich hab grad per curl 2 user registriert, und das einzige was ich zwischen den 2 requests geändert hab ist der username und die email-adresse ... und ich könnte jetzt den selben curl request noch x mal abschicken um ganz viele user zu generieren.
Thorsten C
Als Antwort auf Thorsten C • • •=> Wir bei Zeiten gecheckt - der Tag hat ja 24Std..
joborun linux
Als Antwort auf Thorsten C • • •