Hallo und guten Abend zusammen!
Für unser Projekt #mapleHome haben wir uns kürzlich einen neuen #homeserver gegönnt und bereiten und den Umzug unseres #Smarthome und einiger Apps/Tools vor. Bislang läuft unser #HomeAssistant OS auf einem Raspberry Pi 4 - soweit so gut.
Was mich persönlich immer nicht ganz so glücklich macht ist, dass die erforderlichen Add-ons und Zusatzdienste eben zu 100% vom gleichen System abhängen. So ist ja z.B. zigbee2mqtt ebenfalls "offline", wenn ein Update mit Neustart durchgeführt wird ...
Meine Idee:
Ich möchte zusätzliche Server/Dienste wie #zigbee2mqtt, den #MQTT Broker, Datenbanken, ... ein eigene VMs/Container auslagern. Dazu läuft #proxmox auf dem Server, für Home Assistant wird es eine VM geben und eben auch eine VM für #Docker.
Habt ihr es auch so oder so ähnlich umgesetzt? Bin ich gedanklich auf dem Holzweg? Oder würdet ihr noch weiter gehen?
Danke schonmal und allen einen schönen Sonntagabend!
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos