Falls es irgend wen interessiert, heute landete eine Mail das Deutschland-Ticket betreffend in der Inbox.
Daß dies nur ein Versuch ist, an Kontodaten/Zugangsdaten zu gelangen, ist relativ offensichtlich. Zumindest wenn man grundsätzlich so paranoid ist, wie ich es wohl bin.
In der Mail geht es darum, dass die Bahn festgestellt hat, offensichtlich 2x den Preis abgebucht zu haben und nun der Erstattungsprozess läuft. Um das Ganze möglichst schnell und einfach zu gestalten, ist praktischerweise ein Button in der Mail, mit dem man die Rückerstattung bestätigen soll.
1. Ein Standardprozess, der z.B. über ein Jahr funktioniert, wird nicht plötzlich kaputt gehen.
2. Wenn es doch passiert, kann man als Kunde erwarten, dass die Erstattung ohne eigenes Zutun ablaufen wird. Im Notfall holt man sich das abgebuchte zuvielgezahlte Geld einfach zurück.
3. Abgesehen von Paypal (und GS1) ist mir noch keine Firma begegnet, die ohne Ankündigung (und ohne Info auf der eigenen Webseite) eine Mail mit einem Aktionsbutton schickt. Während GS1 am Telefon die Richtigkeit der Mail damals bestätigte und verstand, warum man leicht paranoid angerufen hat, hat Paypal bis heute nicht verstanden, was an ihrer Mail denn so schlimm gewesen sein soll.
Fazit: Grundregel: Erhält man eine Mail von einem unbekannten Absender ist die Mail Dubios. Erhält man eine Mail, wo man auf einen Button klicken muss, ist die Mail dubios. Verspricht eine Mail einem Geld, einen Gewinn oder irgend eine andere lukrative Leistung und fordert nur ein wenig Mithilfe ein, ist die Mail dubios. Bietet die Mail irgend etwas zum Kaufen an und trifft nur eines der obigen Kriterien auch zu, ist die Mail dubios. 99% aller Mails sind dubios und der Empfänger hat keinerlei Nutzen, im Gegenteil.
#spam #junk #phishing #betrug #mail #deutschlandticket #spammerngehörtallesgenommenbisaufdieaugenumzuweinen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos
leckse
Als Antwort auf Ron • • •Zum Glück sind die meisten Scammer strunzdumm.
Rechtschreibung und Grammatik himmelschreiend falsch. Logik auch. Auf der Phishingsite wird einem etwa eine Paketnummer genannt, obwohl der Link ganz offensichtlich nicht personalisiert ist.