Elons junge IT-Spezialisten haben herausgefunden, dass die Sozialversicherung des Landes Geld an 150jährige auszahlt. Zum Glück gibt es noch alte IT-Spezialisten, die den Grund dafür kennen - nämlich #COBOL! Bin gespannt, wann sie den nächsten Skandal aufdecken, nämlich dass viel mehr Menschen am 1.1.1970 geboren sind als sein kann 😀
dailykos.com/stories/2025/2/14…
dailykos.com/stories/2025/2/14…
Nope. There are no 150-year-olds on Social Security. It's COBOL!
Elon Musk claimed that his team found 150-year-old people collecting Social Security! He implied there were dead people being sent benefits, with checks cashed by someone else. But no—the people getting paid are very much alive. They are collecting..Daily Kos
Computeum Vilshofen
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Na ja, nicht wirklich COBOL, sondern problemorientierte Datenstrukturen. Solche, bei denen auch draufgeschaut wurde die Datentypen optimal an dass Problem anzupassen, anstelle einfach nur den größtmöglichen Typ zu nehmen - und den dann als frei formatierten Klartext auf die Platte zu schreiben.
Es hatte schon einen Grund warum diese 'alten' Systeme mit wenigen hundert Byte pro Datensatz auskommen und dann auf stocklangsamen Rechnern viel schneller waren als all die MHz-Boliden heute...
Michael
Als Antwort auf Stefan Münz • • •petros
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Mark Daniels-Wr. 🟢
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Osterhase
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Sunny2 | 🖤🕯#Natenom🚴🏻🐘
Als Antwort auf Stefan Münz • • •An #Fakten und Sachverhalt-Aufklärung ist da gewiss niemand interessiert ... 💩
Gondoliere
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Controlletti
Als Antwort auf Stefan Münz • • •vhs Karlsruhe
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf vhs Karlsruhe • • •Martin Haſeneyer
Als Antwort auf Stefan Münz • • •hallunke23 🇺🇦
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Carsten O. 💚🌻📯
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Jeder vernunftbegabte Mensch jagt die Daten durch eine statistische Auswertung und sieht eine Anhäufung an einem einzigen Punkt.
Eine biologisch nicht erklärbare Singularität.
Spätestens da schaltet mal dann mal das zelebrale Gerät ein und hinterfragt die erste Analyse.
Sofern man in ernsthaftes Interesse am Ergebnis hätte.
mschomm
Als Antwort auf Stefan Münz • • •