Zum Inhalt der Seite gehen


Das war es dann. diasp.org ist nach über 14 Jahren, wie angekündigt, offline gegangen.

teilten dies erneut

Als Antwort auf TekNo ⚝ aEvl

@Matthias if friendica could be send hosted on a phone app, it would be the most ultimate
Als Antwort auf TekNo ⚝ aEvl

@⚝ TekNo aEvl ⚝ There are various mobile apps that you can use with Friendica. The project has at least 2 apps of its own. In addition, you can use almost all apps on the market: promo.loma.ml/app.html
Als Antwort auf Matthias

@Matthias i mean an app that self hosted it for you. Connection to a server with an app is cool, but if the app was the server. That would be next level.
Als Antwort auf TekNo ⚝ aEvl

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Jupiter Rowland , ok, so instead of the app, being able to be reached, it would be only a domain the user can access, with the app. the app would have to relay relevant content. phones have 8 cores now, they could easy run a one user server, with no real way to get other users, and it would be a ghost domain that would need to connect to a relay to get its post. if people didnt like the user/server they can block it like normal.
Als Antwort auf Hiker

@Hiker
..und damit weiterhin eine starke Stimme, die für eine freies und dezentrales Netzwerk spricht.
Als Antwort auf Juggling Jester

Die Zahl kann nicht stimmen, meine Instanz läuft auch immer noch 😉 @feb
Als Antwort auf Hiker

@Hiker @Juggling Jester
Ja, stimmt nicht. Dieser Server hier kennt

  • 81 Server gesamt
  • 5,331 aktive Nutzer im letzten Monat
  • 18,817 aktive Nutzer im letzten halben Jahr
  • 284,420 registrierte Nutzer
  • 7,919,610lokal erstellte Beiträge und Kommentare
  • 27.8Beiträge pro Nutzer
  • 3,511.4Nutzer pro System

81 Server gesamt     5,331 aktive Nutzer im letzten Monat     18,817 aktive Nutzer im letzten halben Jahr     284,420 registrierte Nutzer     7,919,610lokal erstellte Beiträge und Kommentare     27.8Beiträge pro Nutzer     3,511.4Nutzer pro System

Das sind schon erhebliche Abweichungen

Als Antwort auf Matthias

@Matthias @Juggling Jester @Hiker

Mir scheint @Fla ist momentan die einzige Chance das D* nicht untergeht.
Wenn sie einen activityPub conector hinkriegen so wie es den fuer twitter gab haben sie gar eine gute Chance eine tolle Alternative zu sein.

Als Antwort auf utopiArte

@utopiArte
Das ist eine gute Entwicklung, wenn die Profile nun migriert werden können. Ich hatte angenommen, dass das bereits möglich ist.
Was AP angeht, da glaube ich nicht, dass es aus der Entwickler-Community eine Veränderung geben wird. Diaspora wird aus sich selbst heraus bestehen bleiben.

@Fla @Juggling Jester @Hiker

Als Antwort auf Matthias

@Matthias

Was AP angeht, da glaube ich nicht, dass es aus der Entwickler-Community eine Veränderung geben wird

Ich meine nicht im Sinne einer Integration von AP aber im Sinne einer API mit der mensch von einem D* Konto z.B. auf ein mastodon Konto crossposten kann.

@Juggling Jester @Hiker

Als Antwort auf utopiArte

@utopiArte du meinst eine Art Addon, wie bei Tumblr oder Twitter. Auch dazu wird es die Entwickler Gemeinschaft brauchen und die hatten sich klar positioniert.

Aber klar, wenn es da Bewegung gäbe, wäre das Klasse.

@Juggling Jester @Hiker

Als Antwort auf Matthias

@Matthias

Auch dazu wird es die Entwickler Gemeinschaft brauchen und die hatten sich klar positioniert.

Hatte eine solche Option, "to throw over the wall" wie von D* aus zu twitter einst erwaehnt und @ fla meinte die Ueberlegung hatte er auch bereits und er wuerde da vielleicht mal dran coden.
Das waere ja an sich keine Integration von Activitypub und wuerde D* Posts eine bessere Reichweite geben.

@Juggling Jester @Hiker

Unbekannter Ursprungsbeitrag

Matthias

@Sascha 😈 ⁂ (Fediverse)
Ich weiß nicht, ob man das so sehen sollte. Jeder Node und jedes Protokoll, dass dem Fediverse verloren geht, stellt einen Verlust dar.

Gerade weil es diese verschiedenen Ansätze gab, ist daraus eine gesunde Konkurrenz erwachsen.

Als Antwort auf Matthias

Ich befürchte, dass mit der Zeit immer mehr Diaspora-Server diesen Weg gehen werden. Siehe hier: diaspora.fediverse.observer/st…

Die Anzahl der Server hat sich von Mai 2023 mit 103 Server auf 53 Server Anfang April nahezu halbiert.

Die Frage ist halt immer, welche "Zielgruppe" man bedient. Ich denke, dass es immer einen harten Kern geben wird, aber ich befürchte, dass der sich auf immer weniger Server konzentrieren wird.

Als Antwort auf Michael 🇺🇦

@Michael 🇺🇦
Das ist auch meine Annahme. Wobei das letzte Release ja nun wirklich viele Verbesserungen gebracht hat. Es ist und bleibt aber eine Nische.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Unbekannter Ursprungsbeitrag

utopiArte

Wenn wir schon bei dem Thema sind @Michael 🇺🇦, wie sieht denn das Thema diaspora* von Seiten Interesse moeglichst viel Integration aufrecht zu erhalten von Seiten der friendica Coder community aus?

Mir fiel auf das forum/community pages nicht mehr mit D* funktionieren und gehe davon aus das dies an Aenderungen im Code von D* lag.
Chancen das wieder hin zu bekommen?
Waere schoen fuer die Leute auf D*, und fuer uns auch ..

@Tuxi ⁂ @Matthias

Als Antwort auf utopiArte

Gruppen gehen nur per ActivityPub, da wir Methoden verwenden, die nur bei ActivityPub gehen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos