Zum Inhalt der Seite gehen


Ich sag mal so, liebe strategische Wähler*innen: Wenn die Linke reinkommt, sind das ca. 5% der Sitze zusätzlich links.

Wenn nicht, verteilen sich diese Sitze gleichmäßig auf _alle_ anderen.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Anne Roth

ja das ist ein Mist. Ich denke, ich werde sie trotzdem wählen. Mal schauen
Als Antwort auf Anne Roth

Naja, nicht wirklich. Wenn alle Wähler:innen der Linken zB statt dessen SPD wählen würden, wären es da 5% mehr.
Als Antwort auf Till Westermayer

@_tillwe_ @kami_kadse

Passt aber auch nicht wirklich, denn es wird ja nicht so sein, dass dann niemand Linke wählt, sondern es sind vielleicht nur 3 oder 4 Prozent - und die landen dann nicht bei der SPD (allein).

Als Antwort auf Anne Roth

@kami_kadse The trouble with 5%, ja. Was ich sagen will: wer sicher gehen will, dass seine Stimme für irgendwie links/progressiv zählt, ist dieses Mal bei SPD oder (aus meiner Sicht zu präferieren:) Grünen besser aufgehoben. Wem das nicht links genug ist, der geht das Risiko ein, dass die Stimme gar nicht zählt.
Als Antwort auf Anne Roth

Deswegen ist Strategisch wählen Müll... Erstens wie du sagtest. Im dümmsten Fall würde es sogar zum regieren reichen... Das sinnvollste ist immer das zu wählen, was man am besten findet.

Bei den Linken habe ich persönlich das Problem, dass nicht weiß was wollen. Außer keine Waffen. Was ja im ganzen auch nicht falsch ist, aber aktuell für die Ukraine eher fatal wäre... Bei so vielen bekloppten auf der Welt, scheint man ja welche zumindest im Lager zu brauchen...

Als Antwort auf Alexander

@mrxlix Das lässt sich ja relativ leicht rausfinden.

youtube.com/watch?v=jaD4t-UN4E…

Als Antwort auf Anne Roth

@mrxlix Auch die-linke.de/bundestagswahl-20…
Als Antwort auf Anne Roth

Der Werbespot mit "Wieder zurück", "Butterpreise" und "Currywurst" fokussiert ziemlich sichtbar auf eine ganz bestimmte ehemalige Zielgruppe, die indirekt als hilflos und über den Tisch gezogen dargestellt wird.

"Macht ja sonst keiner", stimmt nicht.

Hier wird der Prozess politischer Verhandlung simplifiziert mit der Implikation, dass die "Richtigen" sofort alles richten. Das ist illusionär mit 5%, und auch kein Leichtes in Koalitionen und Verhandlungen mit Dritten.

@mrxlix

Als Antwort auf Anne Roth

Wieso sollten die sich gleichmäßig(!!) auf alle anderen verteilen?
Als Antwort auf Anne Roth

Die Linke leistet wichtige Oppositionsarbeit. Aber ohne reelle Chancen auf Regierungsbeteiligung kostet ihr Eintritt ins Parlament die Grünen eventuell die kritischen Prozentpunkte für eine schwarz-grüne Koalition.
Als Antwort auf Anne Roth

schade, dass bei den linken das Thema der #klimakrise nicht angekommenen ist. Ohne erfolgreiche Maßnahmen gegen die Klimakrise, kann auch keine soziale Gerechtigkeit geben. Das muss Hand in Hand gehen.
Als Antwort auf Cristina

@cristinah Ist angekommen.

"Das Parteiprogramm der Linken trägt als einziges der wissenschaftlichen Einschätzung Rechnung, dass die Ziele im Klimaschutzgesetz ambitionierter werden sollten, und möchte Treibhausgasneutralität schon 2040 erreichen."

deutsches-klima-konsortium.de/…

Als Antwort auf Anne Roth

@cristinah "Als einzige Partei fordert die Linke die Wiedereinführung verbindlicher Reduktionsziele für alle Sektoren, die erst in der gegenwärtigen Legislaturperiode abgeschafft wurden."

"Das Programm von Grünen und Linken benennen etliche konkrete und progressive Maßnahmen im Detail. Aber die Grünen scheuen davor zurück, bei den übergeordneten klimapolitischen Zielen nachzubessern."

Als Antwort auf Anne Roth

Um schwarz-blau werden wir im Herbst, nach den Neu Neu-Wahlen, nicht umhin kommen.
Oder glaubt etwa jemand es kommt am 24.02.zu einer stabilen Mehrheit eines Lagers.
#wahl #neuwahlen #btwahl
Als Antwort auf Anne Roth

Es gibt bestimmt doch auch Sachargumente für die Linke außer linkssein?
Als Antwort auf Fabian Transchel

@ftranschel Die Linkspartei macht auf vielen Ebenen häufig krass gute und effektive parlamantarische Arbeit. Holt Hilfsorganisationen und NGOs in die Lobby und in Ausschüsse, stellt gute Anfragen, kontrolliert, richtig kompetente Oppositionsarbeit.

Mit dem Exosud von Wagenknecht und allen ihren mit abgebogenen erholt sich auch die Basis langsam und hatte zeitweise richtig viel Zuwachs.

Es wäre sehr schade die Linke aus dem Bundestag zu verlieren - nicht nur aus @anneroth taktischen Gründen.

Als Antwort auf betalars

@betalars @ftranschel

Nachdem ich da fünf Jahre die Referentin für Digitalpolitik war, könnte ich allein zu dem Thema seitenweise Sachargumente ausschütten ;).

Als Antwort auf Anne Roth

Allerdings.

Und wenn man nicht will dass die Union regiert, dann scheint mir der aussichtsreichste Weg zu sein dies unter Einbeziehung der Linken zu machen. Wenn die Linke nicht reinkommt ist die Hürde dafür deutlich höher, und auch eine rotgrüne Minderheitsregierung wäre nicht sinnvoll möglich

Als Antwort auf Anne Roth

und wer sich an der Ukraine-Position der Linken aufhängt: die Linke wird vorhersehbar wieder in der Opposition sein und sicherlich dort keine Ukraine-Hilfen blockieren können
Als Antwort auf Anne Roth

Wie sind die Chancen, dass die Linke über drei Direktkandidaten rein kommen?
Als Antwort auf Anne Roth

Hi @anneroth,
…entsprechend den Stimmanteilen, d.h. die größten bekommen die meisten.

Diesmal finde ich da sogar keine strategische Überlegung nötig, wenn ich mich so zurückerinnere, wer was in der letzten Legislatur geleistet hat. Welche kleine Anfragen hilfreich waren, wer in der Vergangenheit Dinge prognostiziert hat, die dann so eingetreten sind, etc.

Mein Wunsch für die Zukunft ist allerdings, für die nicht abgegebenen + verworfenen Stimmen anteilig zufällig per Los Menschen aus der Bevölkerung in den Bundestag zu entsenden.

Als Antwort auf Anne Roth

Ich will ja nicht kleinlich sein: aber die Sitze werden nicht gleichmäßig sondern proportional an die übrigen Parteien verteilt.🤓
Wer viel hat, dem wird viel gegeben!
Als Antwort auf Anne Roth

wenn doch nur dann ein Bündnis mit spd und grünen möglich wäre, das wäre schön. Aber ich glaube, dass geht irgendwie immer noch nicht. Irgendwas läuft hier so schief, ich kann es nicht in Worte fassen.
Als Antwort auf Anne Roth

Es ist halt Spieltheorie. Wählen genug Leute links, ist es gut links zu wählen. Wählen zu wenige links, ist es leider vergeudet.

Eine sehr wichtige Umfrage die mir daher fehlt bemisst das Wahlpotential (“Stimmungsbild”): “Wen würdet ihr wählen, wenn Einschränkungen wie die Hürde wegfielen”. Das wäre in der Tat eine hilfreiche Info, wären das nämlich >>5% würde das sicherlich vielen die Sicherheit geben auch tatsächlich Links zu wählen.

Leider haben wir aber für strategisches (informiertes) Wählen nicht genug Informationen 🙁

Als Antwort auf Anne Roth

ich sag mal so, so lange es da kein echtes Umdenken zur außenpolitischen Positionen wie Ukraine Krieg gibt, sind die für mich immer noch nicht wählbar, sehr schade, da hätte ich mir wirklich mehr versprochen nach dem Abgang von Wagenknecht
Als Antwort auf Anne Roth

Hmm, das ist tatsächlich ein Argument. Aber was steht denn im aktuellen Wahlprogramm zum Thema Ukraine? Gibt's da Positionen?
Als Antwort auf levampyre

@levampyre
"Wir setzen uns weltweit für Diplomatie und friedliche Konfliktlösung ein. Wir verurteilen völkerrechtswidrige Angriffskriege wie den russischen Überfall auf die Ukraine.

Wir setzen uns für einen Waffenstillstand und einen gerechten Frieden in der Ukraine, im Nahen Osten und in allen Kriegsgebieten der Welt ein."

die-linke.de/bundestagswahl-20…

Als Antwort auf Wurzelmann

@wurzelmann Das klingt jetzt zumindest nicht mehr so, als ob sie die Ukraine unter den Bus werfen und von Putin überrennen lassen wollen. Danke für deine Reply!
Als Antwort auf Wurzelmann

@wurzelmann @levampyre

Ein bisschen ausführlicher zB hier, gestern

deutschlandfunkkultur.de/der-t…

Ca. in den letzten 10 Minuten

Als Antwort auf Anne Roth

Ich denke ähnlich unabhängig davon ob Habeck, Merz oder Weidel Abschiebekanzly wird, wir brauchen die Linke im Bundestag, es muss gelingen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos