Vorhin #einfachraus den ollen Balg lüften, bevor der Arbeitsalltag NACH #UHRUMSTELLUNG wieder zuschlägt. Die Kollegen kennen dann meine bzw eigentlich ja ihre Situation. Vorhin hat sich ein Kollege bereits für morgen vom Büro abgemeldet. Hat wohl gelernt...😁
Wo war ich? Achso...raus. Datt Häusken fand ich recht interessant und dachte mir: Könnte anderen genauso gehen. Den "Borbecker Halblang" könnten se aber auch mal wieder renovieren 😉
Altbot
Als Antwort auf Lavarick 🇩🇪✌️🤘 • • •Das Bild zeigt eine Bronzestatue in Schwarz-Weiß, die zwei Figuren darstellt. Die Statue befindet sich auf einem Bruchsteinsockel. Die Figur im Vordergrund sitzt mit einem nach unten gerichteten Kopf und einem entspannten Körperhaltung auf dem Sockel. Die andere Figur steht hinter der sitzenden und hält sie sanft am Kopf. Die Umgebung zeigt einen Parkplatz mit mehreren Autos und ein Gebäude im Hintergrund, das mit Graffiti versehen ist. Bäume ohne Blätter umgeben die Statue, was auf eine kalte Jahreszeit hinweist. Die Atmosphäre des Bildes ist ruhig und nachdenklich.
... mehr anzeigen―
Das Bild zeigt die Fassade eines Gebäudes mit einem Relief, das eine Reihe von Figuren darstellt, die in Bewegung zu sein scheinen. Die Figuren sind in einem monochromen Grauton gehalten und scheinen in einer Art Arbeitsszene zu sein, möglicherweise im Zusammenhang mit Industrie oder Bauarbeiten. Das Gebäude hat eine klassische Architektur mit großen Fenstern und dekorativen Elementen an den Fensterrahmen. Vor dem Gebäude sind kahle Äste
Das Bild zeigt eine Bronzestatue in Schwarz-Weiß, die zwei Figuren darstellt. Die Statue befindet sich auf einem Bruchsteinsockel. Die Figur im Vordergrund sitzt mit einem nach unten gerichteten Kopf und einem entspannten Körperhaltung auf dem Sockel. Die andere Figur steht hinter der sitzenden und hält sie sanft am Kopf. Die Umgebung zeigt einen Parkplatz mit mehreren Autos und ein Gebäude im Hintergrund, das mit Graffiti versehen ist. Bäume ohne Blätter umgeben die Statue, was auf eine kalte Jahreszeit hinweist. Die Atmosphäre des Bildes ist ruhig und nachdenklich.
―
Das Bild zeigt die Fassade eines Gebäudes mit einem Relief, das eine Reihe von Figuren darstellt, die in Bewegung zu sein scheinen. Die Figuren sind in einem monochromen Grauton gehalten und scheinen in einer Art Arbeitsszene zu sein, möglicherweise im Zusammenhang mit Industrie oder Bauarbeiten. Das Gebäude hat eine klassische Architektur mit großen Fenstern und dekorativen Elementen an den Fensterrahmen. Vor dem Gebäude sind kahle Äste eines Baumes sichtbar, die das Bild durch ihre natürliche Form und Textur ergänzen. Die Farben des Bildes sind gedämpft, mit einem hauptsächlich beigen und grauen Farbschema.
―
Das Bild zeigt ein im Stil der späten 19. Jahrhundert erbautes Gebäude mit auffälliger roter Backsteinfassade und weißen Verzierungen. Das Gebäude hat eine symmetrische Fassade mit einem markanten Turm auf der rechten Seite, der einen großen Uhrknopf aufweist. Die Fassade ist mit kunstvollen Reliefs und Ornamenten verziert, darunter ein Schild mit der Jahreszahl "1894" und einem Inschrift. Die Fenster sind mit weißen Rahmen versehen und einige haben Rollläden. Der Eingangsbereich ist durch einen Bogen mit Säulen betont. Vor dem Gebäude befindet sich ein schmiedeeiserner Zaun. Im Hintergrund sind weitere Gebäude und Bäume zu sehen.
―
Das Bild zeigt ein imposantes, historisches Gebäude in Schwarz-Weiß. Es handelt sich um ein zweistöckiges Haus mit einer markanten Türmchen-Struktur auf der rechten Seite, das eine große Uhr aufweist. Das Gebäude ist mit dekorativen Elementen verziert, wie z.B. Säulen, Fensterläden und einem kunstvollen Relief auf dem Dach, das das Jahr 1894 trägt. Die Fassade ist mit dunklen und helleren Farbtönen gestaltet, was die architektonischen Details hervorhebt. Ein schmiedeeiserner Zaun umgibt das Grundstück, und dahinter sind Bäume zu sehen. Links im Hintergrund ist ein weiteres, moderneres Gebäude zu erkennen. Die gesamte Szene wirkt ruhig und historisch, mit einem bewölkten Himmel im Hintergrund.
Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B
🌱 Energieverbrauch: 2.960 Wh