Zum Inhalt der Seite gehen


teilten dies erneut

Als Antwort auf Matthias

@Matthias Dabei sind Langtext-Formate wie Blogs noch nicht so recht mitgedacht. Ich stelle mir Blogartikel eher als Vortrag vor und die Leser sitzen im Auditorium und die Kommentare sind der abschließende Frage!/Antwort- Part.
Als Antwort auf Hamiller Friendica

Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

@jakob 🇦🇹 ✅
Ist das jetzt ein Widerspruch zu dem was @Hamiller Friendica geschrieben hat oder nur eine andere Form, wie du die Plattform nutzt?

Grundsätzlich halte ich es nicht für falsch, wenn "Großaccounts" Bridges nutzen, wenn sie sich anschließend an den aufgeworfenen Fragen beteiligen. Deine Kritik verstehe ich eher so, dass du keine Verlautbarungsaccounts wünscht. Sehe ich auch so. Die sind hier wenig erfolgreich.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)
Als Antwort auf Matthias

Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

@jakob 🇦🇹 ✅
Diese Nutzenden würde ich nicht unter den Begriff zusammen fassen. Da geht es mir Gedanklich um andere, die ich hier nicht nennen werde.
Konstruktive und anregende Beiträge sind selbstverständlich willkommen, egal wie sie ihren Weg in unsere Timeline finden. Es bestätigt noch einmal mehr, dass diese Form der Kommunikation Mega-Account braucht, um einen bestimmten Typus anzusprechen.

@Volker Quaschning @Ingwar Perowanowitsch @Hamiller Friendica

Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

@jakob 🇦🇹 ✅ Auf Hubzilla ist die Darstellung tatsächlich umschaltbar auf Stückwerk à la Mastodon, aber nur global für den ganzen Kanal und nicht für einzelne Threads. Standard ist weiterhin die streng chronologische Threadansicht.

Irgendwo auf dem Weg von Osada zu (streams) ist die Option wohl wieder entfernt worden, weil keine Sau sie genutzt hat.

#FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Jupiter Rowland
Da haben wohl zu wenige Säue überhaupt das Projekt genutzt.

Ich würd gerne Hubzilla nutzen wollen... aber mir ist es wirklich zu komplex und das UI ist sehr träge und an vielen Stellen unverständlich... (So muss es wohl einem Twitter-User mit Friendica gehen)

Als UI würd ich mir z.B. zum Umschalten einen einfachen Butten in der Menüzeile vorstellen, wo ich draufklick und dann sehe ich die Threads und wenn ich nochmal draufklicke, sehe ich die Kurznachrichten-Ansicht. Und wieder retour.

Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

@jakob 🇦🇹 ✅ Das geht tatsächlich mit einem Klick, nur nicht in der Navbar, sondern oben in der linken Sidebar. Das ist aber für deutschsprachige Nutzer nicht sehr offensichtlich, weil die Übersetzung zu holprig ist.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Als Antwort auf Matthias

Vielleicht ist das nahende Ende von Twitter ja gar kein Zufall oder die Folge eklatanter Fehlentscheidungen? Vielleicht hat das Netzwerk seinen Zweck für Musk erfüllt? Muss ich für mich noch erörtern, ist aber am Ende wahrscheinlich auch egal.
Als Antwort auf Matthias

@Matthias den Artikel fand ich auch interessant. Das hat mir einiges erklärt incl der unterschiedlichen Möglichkeiten eines jeweiligen Netzwerkes.
Als Antwort auf Matthias

Danke für Deinen Beitrag Matthias. Ich sehe es so das es schön ist das das Fediverse so vielfältig ist. Zwar kann das auch nicht über Probleme hinweg täuschen, doch diese können an sich nur ein Anreiz sein des weiter zu entwickeln und generell die Zusammenarbeit zu verbessern. Was ich ein wenig schade finde ist, dass anscheinend viele das Fediverse als eine Art 'Mastodon Netzwerk' wahrnehmen, den das ist eine Sichtweise die nicht nur total unterkomplex ist, sondern auch arm und mit Tunnelblick.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos