Zum Inhalt der Seite gehen


Stand jetzt Bluesky und Masto im Grunde letzte freie Netzwerke. Dass das so schnell gehen würde hab ich jetzt auch nicht gedacht...
Als Antwort auf Captain Futura

@Captain Futura
Bitte definiere mal "freie Netzwerke" Bluesky und Masto sind es jedenfalls nicht (Masto ist im Übrigen gar kein Netzwerk).

Dass das so schnell gehen würde hab ich jetzt auch nicht gedacht


nein?

Als Antwort auf wolf

Was macht Mastodon falsch, dass Du es als "unfrei" empfindest?
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)
Als Antwort auf Mathias Hasselmann

@Mathias Hasselmann ich schrieb ja nicht davon, das Mastodon unfrei sei (die Problematik die ich mit Mastodon sehe ist tatsächlich eine andere die ich hier aber gar nicht unbedingt aufmachen möchte). Ich schrieb nur dass Mastodon KEIN Netzwerk ist, ganz egal wie oft dieses Framing aus marketinggründen von Gargon auch an jeder Stelle verbreitet wird. Leider verfängt das sehr, was der Dezentralität des Fediverse entgegen läuft.

Um auf den Punkt zu kommen:
Mastodon ≠ Fediverse das freie Netzwerk ist Das #Fediverse und Masto ist da nur eine der Plattformen, die hier miteinander kommunizieren, auch wenn das aus der Mastodonperspektive leider teilweise gezielt verschleiert wird.

Als Antwort auf wolf

Vielen Dank für die Erläuterung: Ich habe Dich offenbar falsch verstanden, da ich es anderes sehe. Ich begreife Mastodon durchaus als eigenes Netzwerk, welches jedoch Teil des größeren Netzwerkes Fediverse ist.

Das ist in meinen Augen vergleichbar mit dem Internet und all den regionalen Netzwerken, aus denen das Internet gebildet ist: DENIC ist definitiv ein eigenes Netzwerk, die Telekom betreibt ein eigenes Netzwerk. Trotzdem sind diese Netzwerke auch Teil des Internets.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)
Als Antwort auf Mathias Hasselmann

Dass Mastodon ein eigenes Netzwerk innerhalb des größeren Fediverse ist, lässt sich auch technisch argumentieren. Um seine Funktionen zu implementieren, definiert Mastodon Protokoll-Erweiterungen, die ActivityPub ergänzen: docs.joinmastodon.org/spec/act…

ActivityPub-Endpunkte, die diese Protokolle nicht implementieren, sind im Allgemeinen vollwertigen Fediverse-Knoten, aber keine vollständigen Mitglieder des Mastodon-Netzwerkes.

Umgekehrt dürften andere Dienste ihre eigenen Erweiterungen haben.

Als Antwort auf Mathias Hasselmann

Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

@wolf Technisch gesehen ist der Rechnerverbund hinter der Gmail-Domain ein eigenes Netzwerk.

Das Fediverse ist eigentlich nicht wirklich was Neues. Eigentlich ist es nur eine Rückkehr zur ursprünglichen, dezentralen aber interoperablen Struktur des Internets.

Vielleicht wäre es sinnvoll, einen neuen Begriff zu finden, um das Wesen des Fediversums zu beschreiben, statt zu versuchen, einen etablierten Begriff umzudeuten. Dies würde beim Erklären helfen und unser aller Nerven schonen.

@wolf
Als Antwort auf Mathias Hasselmann

Als Antwort auf ClemensG

(2)

Eugen hat das ActivityPub-Protokoll nachträglich und leider unvollständig, aber immerhin brauchbar an seine Software angeflanscht und war dann, als die ersten größeren Wellen aus den WalledPools von BigTech herüberschappten, mit einer stabilen Software und einem aus vielen Fediverse-Ecken gespeisten Grundrauschen zur Stelle.

Das Fediverse wird, meiner festen Überzeugung nach, nach eMail und Web das dritte große, konzernunabhängige und interoperable Netzwerk werden. Dafür sorgen zum einen die Fehler, Kapriolen und Verbrechen der bisherigen großen Player, und zum anderen der wundersame Mechanismus der Enschittification.

(EOF)

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos