Zum Inhalt der Seite gehen


Leserpost beantwortet ✅
(Mann beschwerte sich, dass ich in einem Podcast ein Cybersecurity-Thema nicht allumfassend beleuchtet habe, sondern dass ein Aspekt fehlte. Weshalb "die Einordnung leider völlig unzureichend" sei. So gesehen ist alles, was ich tue "völlig unzureichend." Hab ihm mein Buch empfohlen mit immerhin 352 Seiten über Cybersecurity - aber gleich die Erwartungen gedämpft: selbst bei dieser Länge ist nicht *alles* drin. Boah wenn ich mal ALLES aufschreibe - wie viele Seiten...?)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Dieses negative Feedback ist so ätzend und leider nimmt man es sich so sehr zu Herzen, obwohl es oft nur einen winzigen Bruchteil der guten Kritiken und stillen wohlwollenden LeserInnen ausmacht. Besonders schön auch: Kostenfrei irgendwo rumhören und lesen und dann Ansprüche stellen auf persönlich zugeschnittene Vollinformation.
Als Antwort auf Caspar C. Mierau

@leitmedium Jepp, genau das. Ich habe gar nicht dagegen, wenn mir jemand Tipps gibt für interessante Aspekte. Aber solche E-Mails sind halt oft in dem Stil "Sie haben keine Ahnung und sind auch gar nicht qualifiziert für Ihren Job." Du hast Recht, wir sollten weniger Zeit und Herzblut in solche Kommunikation investieren.
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Allein der Gedanke, zum Thema Cybersecuriy irgendwie erschöpfend was komplettes aufschreiben zu wollen ist eine Arbeit gegen die Sisyphos Job einfach erscheinen lässt.
Als Antwort auf Eva Wolfangel

"Leserpost" / "Leserbrief" wird grundsätzlich nicht gegendert, oder 😉
Als Antwort auf Florian Daiber

@flowdie Hihi tatsächlich gibt es ein klares Muster: Beschwerden, Arroganz und Besserwisserei sind zumindest in meinem Bereich meistens männlich.
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Als Mann sage ich mal: Nicht alle Männer sind so. Es gibt Deppen, die außerdem Männer sind. Es gibt auch welche, die außerdem Frauen sind.
Bitte ziehe das nicht auf die Ebene "Geschlecht", sondern behalte das auf der Deppen-Ebene.
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Kommt mir bekannt vor - diese "Kritik" liest man auch, m.E. zunehmend häufig, im Kontext von wissenschaftlichen Begutachtungsprozessen.

"Warum haben die Autor:innen nicht auch noch x, y, und z gemacht. Unzureichend (reject)!"

"Es fehlt eine Diskussion zu Aspekt x. Unzureichend (reject)!" etc

Die Antwort darauf im Rebuttal, dass bei gegebenem Platzangebot ein Fokus notwendig und es in der Forschung immer noch weitere Themen gibt, wird dann natürlich geflissentlich ignoriert.

Als Antwort auf Eva Wolfangel

klingt wie meine Kunden die alle Anforderungen aka ALLES umgesetzt haben wollen
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Typischer Maximalfundamentalist?
Der kann vermutlich nicht mal anders. Alles was nicht zu 100% seine Gedanken hat ist unvollkommen und wertlos. Und es ist seine von Gott gegebene Pflicht es allen deutlich vor Augen zu führen …

Solche Leute gründen irgendwann einmal eine neue Religion, was noch erträglich wäre, oder werden zum Schnitzler der Medienlandschaft, was wirklich ein PITA ist.

Als Antwort auf Eva Wolfangel

😠

Jetzt würde ich gerne den Podcast hören
Könntest du einen Link teilen?

Das Buch ist "Ein falscher Klick"?

Als Antwort auf Claudius Link

@realn2s Hihi der Podcast war "Was jetzt", der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Der ist naturgemäß recht kurz, und da meine Themen selten der Aufmacher sind, werden sie noch kürzer. Lange Rede kurzer Sinn: bitte erwarte nicht zu viel (und schreibe keine Beschwerde ;)), ich habe tatsächlich bei weitem nicht alles sagen können, was ich gerne gesagt hätte (und es wurde auch noch was weggeschnitten): zeit.de/politik/2025-03/wladim… (letzte 3,5 Minuten, #signalgate)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

🙏🏻 😂

Ich muss sagen, mir gefällt dein Betrag sehr gut.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
Als Antwort auf ckeen

@ckeen Danke. Gerne!
Da ich an diesem Tag lauter Telefonate und geheime Signal-Gespräche geführt habe, hat das den Zugverkehr nicht beeinträchtigt.
Meine Buchrecherche allerdings schon. Aber hallo! 😀
Als Antwort auf Eva Wolfangel

@ckeen Jetzt weiß ich endlich, wer hinter dem EW in all meinen Chatgruppen steckt. 😂
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Guten Morgen 🌞☕
Das klingt wie die Beschwerden von Kindern,
die entweder NIE etwas dürfen oder IMMER dies
und das machen müssen...
Allumfassende Sicherheit mit vollumfänglichem Datenschutz gemäß DS-GVO haben wir wahrscheinlich nur bei einem Stück Treibholz.
Obwohl, sicher bin ich mir da auch nicht!

P.S : 1. April und Trump ist (doch) noch da?;

Als Antwort auf Eva Wolfangel

kurze Gegenrede: Vielen Dank für deine fundierte Arbeit. Oft gibst du auch Anregung, um sich intensiver mit einem Thema oder einem Aspekt zu beschäftigen.
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Du musst dich nicht rechtfertigen! Er hätte mal ausführen müssen, was er als umfassend ansieht und warum er die Kritik überhaupt äußern kann. Welche Expertise bringt er im Vergleich zu dir denn bitte mit?
Ich lese deine Artikel sehr gerne und möchte nur einen Teil deines Wissens meines nennen können.
Mach einfach weiter ... wir sind dankbar ☺️
Als Antwort auf Eva Wolfangel

lege das mal irgendwo unter FAQ ab, diese Fragen werden nicht weniger. Und Bestelllinks zum Buch.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos