Zum Inhalt der Seite gehen


Ich bin gespannt, ob die #NeuHier, die auf einem großen Server gelandet sind, später umziehen, wenn sie merken, dass es im Fedi viele unterschiedliche Instanzen gibt und für alle was super Passendes dabei ist.
Als Antwort auf Jele

Ich glaube, die #NeuHier wünschen sich mehrheitlich vor allem einen homogenen Raum, bei dem sie "irgendwo" einsteigen können und trotzdem eine möglichst vollständige, mit anderen FediverserInnen teilbare Nutzungserfahrung erwarten. Da hat das aktuelle Fediverse leider noch Befürfnislücken, die es teilweise auch aus historisch bedingtem Starrsinn nicht so recht aufgeben will. Dadurch verliert es aktuell all die wichtigen User an Bluesky.
Als Antwort auf Stefan Münz

@StefanMuenz
Da habe ich ja Glück, dass ich niemanden vermisse. Wer ist denn "wichtig" und weggegangen?
Wir transportieren, denke ich, zu wenig nach außen, wie reich die Vielfalt hier ist.
Als Antwort auf Jele

z.B.:
@ckemfert - still seit 14.11.24
@ethevessen - still seit 11.09.23
@Pia - still seit 26.04.24
@niggi - still seit 31.01.23
@dh - still seit 14.06.23
@steurer - still seit 24.07.24
@spreeblick - still seit 17.09.23
@sibelschick - still seit 06.01.23
@eskensaskia - still seit 26.08.24
@GoeringEckardt - still seit 23.05.24
Die Liste lässt sich sicher noch fortsetzen. Personen des (hier: deutschsprachigen) öffentlichen Lebens halt, die es hier mal versucht haben, aber dann eher zu BlueSky rüber machten oder wieder zu X zurück kehrten. Was denen genau fehlt hier, darüber kann man diskutieren. Fakt ist jedenfalls: Solange "das öffentliche (digitale) Leben" woanders stattfindet, bleibt das hier bis in alle Ewigkeit ein "alternatives Netz", aber nicht das, wofür es konzipiert ist - nämlich das wirklich offene soziale Internet.
Als Antwort auf Stefan Münz

@StefanMuenz
Verstehe deine Haltung. Herzlichen Dank.
Ich sege nicht, dass das ein FediProblem ist.
Für mich sieht das so aus, als hätten die, die schnell wieder gehen, keine Energie/Zeit/Geld, die sie in die beste Lösung stecken, übrig. Weil ihnen andere Kriterien wichtiger sind, verteilen sie Energie anders.
Ihr social media team rät ihnen anderes.
Was -denkst du- könnte das Fedi da anders machen?
@ckemfert @ethevessen @Pia @niggi @dh @steurer @spreeblick @sibelschick @eskensaskia @GoeringEckardt
Als Antwort auf Jele

Zwei hab ich in einem Parallelposting hier schon genannt: Eine Volltextsuche, und "echte Zahlen" zu Likes % Boost bei Postings von Usern anderer Instanzen, sowie vollständige Diskussionen ohne fehlende Postings. Das würde mehr Background-Traffic zwischen den Instanzen erfordern und vielleicht auch Relays oder halbzentrale Services, aber es würde halt mithelfen, mehr von dem "Feeling" zu erzeugen, dass die Leute von Twitter her kennen und bei Bluesky aktuell so einigermaßen auch erleben (weil dort derzeit eben auch eigentlich alles zentral ist).
@ckemfert @ethevessen @Pia @niggi @dh @steurer @spreeblick @sibelschick @eskensaskia @GoeringEckardt
Als Antwort auf Stefan Münz

Übrigens hat @SheDrivesMobility dieser Tage gerade auf Bluesky etwas Feedback zum Fediverse eingesammelt. Das ist dann zumindest was Anderes als nur meine Mutmaßungen 😉
skyview.social/?url=https%3A%2…
@ckemfert @ethevessen @Pia @niggi @dh @steurer @spreeblick @sibelschick @eskensaskia @GoeringEckardt
Als Antwort auf Stefan Münz

@StefanMuenz
Danke.
Ich paraphrasiere: "Das Fedi ist wie Linux, da hat sich auch seit 20 Jahren nichts getan" 🤣 🤣 bei so viel Expertise habe ich natürlich keine Antwort mehr.
/s

Es ist und bleibt im Wesentlichen eine digital- und wirtschaftspolitische Entscheidung.
Wem das egal ist, ist eben anderswo. Das Fedi muss nicht wachsen, um zu bestehen oder wichtig zu sein. @SheDrivesMobility @ckemfert @ethevessen @Pia @niggi @dh @steurer @spreeblick @sibelschick @eskensaskia @GoeringEckardt

Als Antwort auf Stefan Münz

Was soll ich mir unter diesem vermeintlichen Starrsinn vorstellen? @jele
@Jele
Als Antwort auf Hiker

@hiker Vor allem Crawler-basierte Services, die den Raum für Interessensgruppen wie Journalisten oder Groß-Accounts interessanter machen würden (z.B. Volltextsuche, genauere Zahlen über die Reichweite eigener und fremder Postings usw.). Und genau all das wird aber von den "Eingefleischten" hier mehrheitlich abgelehnt. Oder auch Thema Alt-Texte: Kann man mal drauf hinweisen, wenn einer fehlt. Andererseits gibt es längst Browser-Extensions, mit denen man, wenn man darauf Wert legt oder angewiesen ist, zu allen Bildern mit fehlendem Alt-Text KI-generierten Text erhalten kann. Von daher ist das Problem mittlerweile entschärft und es ist nicht mehr nötig, da immerzu Sherriff zu spielen.
@jele
Als Antwort auf Stefan Münz

Mir scheint, du hättest da den wichtigsten Unterschied zu den Kommerziellen übersehen: Das #Fediverse ist ein völlig *dezentrales* Netzwerk. Sobald man "zentrale" Dienste fordert, stösst man nicht nur an grundlegende, sondern vor allem auch an technische Grenzen. Wie willst du eine "Volltextsuche" über 17'000 Server realisieren?

Das Alt-Text Problem ist jetzt nun wirklich ein Rand-Thema - das irgendwo in die "Sturheit des #Fediverse" zu übertreiben, finde ich ziemlich deplatziert.

@jele

Als Antwort auf Stefan Münz

Die öffentlichen Posts werden ja jetzt schon von den Suchmaschinen gesammelt.

Ich meinte was anders: Eine zentrale #Fediverse Suchmaschine, die sämtliche 17'000 Instanzen abklappert, widerspricht der dezentralen Struktur. Genau so, wie ein zentraler Login-Server (wird immer wieder gefordert) der Struktur widersprechen würde. @jele

Als Antwort auf Hiker

@hiker So weit ich weiß (weiß jetzt aber nicht genau wie da der Stand ist) hat Google mal angeboten, den öffentlichen Teil des Fediverse mit zu indizieren, doch das war hier auf Widerstand gestoßen. Wie es bei anderen, von Google unabhängigen Suchmaschinen ist, weiß ich jetzt auch nicht.
Auch über das gute alte Blog-Ping ließe sich vielleicht was machen. Dazu bräuchte es entsprechende Ping-Server.
Mir ist schon klar, dass echte Dezentralität niemals die Homogenität einer einzelnen Datenbank erreichen kann. Aber mit etwas Phantasie und Koordinationswillen wäre sicher noch deutlich mehr möglich als jetzt. Das Web ist ja auch nicht bei Netscape und dem Yahoo-Directory stehen geblieben.
@jele
Als Antwort auf Stefan Münz

@StefanMuenz @hiker
Ich greife mal raus, was ich nicht verstehe: "genauere Zahlen über die Reichweite eigener und fremder Postings usw"
Gibt es das bei den toxischen?
Als Antwort auf Jele

Ja. Da steht ja alles in einer einzigen Datenbank. Und da sind die Summenwerte immer aktuell ermittelbar. Ebenso sehen alle UserInnen, die eine beliebig komplexe Diskussion lesen, allesamt alle Postings und können somit den gleichen "Kenntnisstand" darüber haben. Das sind halt Vorteile. Es wäre zumindest gut, wenn es im Fediverse eine Art von Tech-Taskforce gäbe, die sich mit Möglichkeiten befasst, diese Plattformvorteile im dezentralen Raum auf ein Minimum zusammenschrumpfen zu lassen.
@hiker
Als Antwort auf Stefan Münz

@StefanMuenz
Cool, hast du dazu einen Link? Ich habe keine eigene Erfahrung und intetessiere mich, weil ich immer Gegenteiliges lese.
@hiker
Als Antwort auf Jele

Als Antwort auf Stefan Münz

@StefanMuenz
Technisch ist mir das kein Rätsel. Ich höre immer, dass gafam genau solche Daten (z.B. social score) nicht rausrückt. Aber du bist der Fachmann. Anscheinend ist es ganz anders und alles ist transparent einsehbar.
Danke für den Verweis an @mspro.

@hiker

Als Antwort auf Stefan Münz

Zum Beispiel: Zahlen über Likes und Boosts. Der Poster bekommt diese Zahlen - wozu und für wen sollen diese darüber hinaus noch gesammelt und gespeichert werden? @jele @mspro
Als Antwort auf Hiker

@hiker Es geht nicht um die der eigenen Postings, sondern um die von Beiträgen anderer Usern. Auch die interessieren viele Leute.
@jele @mspro
Als Antwort auf Hiker

@hiker Das fragst du den Falschen. Ich weiß nur, dass das zu den Gründen gehört, die viele bekannte Leute hier abschrecken. Ich möchte halt nicht nur ein Fediverse, das MIR gefällt, sondern eins, das ALLEN gefällt.
@jele @mspro
Als Antwort auf Stefan Münz

Ich möchte halt nicht nur ein Fediverse, das MIR gefällt, sondern eins, das ALLEN gefällt.


Oh, allen zu gefallen geht halt einfach nicht und nie. @jele @mspro

Als Antwort auf Hiker

@hiker Herzlichen Glückwunsch zum größten mir bekannten Rechthaber des Fediverse 😉
@jele @mspro
Als Antwort auf Stefan Münz

@StefanMuenz
"Andererseits gibt es längst Browser-Extensions, mit denen man, wenn man darauf Wert legt oder angewiesen ist, zu allen Bildern mit fehlendem Alt-Text KI-generierten Text erhalten kann. Von daher ist das Problem mittlerweile entschärft und es ist nicht mehr nötig, da immerzu Sherriff zu spielen. "

Keinen Alttext schreiben ist eine persönliche soziale Entscheidung. KI kann bei dem enormen Ressourcenverbrauch Dinge machen, die Menschen nicht so gut können. Warum sollen Blinde sich da srlbst drum kümmern? Kommt mir komisch vor.

@hiker

Als Antwort auf Jele

Sehe ich auch so, dass das eine soziale Entscheidung ist. Aber wenn sie nun mal so ausgefallen ist, dass es keinen Alt-Text gibt, und auch für all die vielen anderen Fälle im Web, wo solche Texte fehlen, kann eine solche Extension ja hilfreich sein.
@hiker

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos