Wie soll das technisch funktionieren? bundesregierung.de/breg-de/akt…
Oder anders: Ich kann nicht klar herauslesen, wo die einmalige Einstellung hinterlegt werden soll. In einem Cookie im Browser? Bei einem Drittanbieter? Bei den aufgerufenen Websites selbst? 🤔
Cookie-Flut im Internet reduzieren | Bundesregierung
Für nutzerfreundlicheres Surfen kann die Auswahl im Cookie-Banner bald dauerhaft gespeichert werden. Das hat das Kabinett per Verordnung beschlossen.Die Bundesregierung informiert | Startseite
Nerdwolf
Als Antwort auf Aurin Azadî • • •Aurin Azadî
Als Antwort auf Nerdwolf • • •@Nerdwolf Also zumindest etwas mit Anmeldung, ja. Wenn meine Cookies gelöscht sind, ich einen anderen Browser oder gar ein anderes Gerät verwende, kann ich ja nicht „wiedererkannt“ werden.
Das meine ich: Wie will man die Wiedererkennung datenschutzfreundlich ermöglichen?
Nerdwolf
Als Antwort auf Aurin Azadî • • •Aurin Azadî
Als Antwort auf Nerdwolf • • •@Nerdwolf Kurz: Sie haben etwas bestimmt, von dem sie noch gar nicht wissen, ob/wie es umsetzbar ist?
Spezial-Spezialisten mal wieder.
#Neuland
Aurin Azadî
Als Antwort auf Nerdwolf • • •@Nerdwolf Heise hat's wohl etwas genauer: heise.de/news/Einwilligungsman…
Letztendlich sollen es Cookies sein. Aber nur für Opt-In, nicht für Opt-Out. Also quasi nutzlos.
Einwilligungsmanagement: Verordnung gegen die Cookie-Banner-Flut tritt in Kraft
Stefan Krempl (heise online)Aurin Azadî
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •bison ✅
Als Antwort auf Aurin Azadî • • •