Dein Webhoster hat gewöhnlich ein Zertifikat für sie gehostete Domain mit im Paket. Häufig ist das aber ein letsencrypt-zerifikat. Vermutlich ist es nötig zu hoffen, dass der hoster einen plan B hat für den fall, dass letsencrypt ausfällt.
Es gibt als alternative CAcert. CAcert ist aber nicht in den vorinstallierten CAs der Webbrowser enthalten. Falls LetsEncrypt ausfällt, würden die Browser vielleicht per Update CAcert hinzufügen?
Hm, das Zertifikat kann vom Webhoster oder vom domainhoster bereitgestellt werden, häufig ist web-hoster und domain-hoster derselbe vertragspartner. Und häufig ist das bereitgestellte zertifikat von letsencrypt.
Wenn das zertifikat für websites funktionieren soll die mit chromiden oder firefoxiden browsern oder safari angesehen werden, gibt es derzeit wohl keine kostenlose alternative zu letsencrypt. Für andere anwendungen könnte CAcert in frage kommen. Und wenn LetsEncrypt verschwindet, könnte CAcert übernehmen.
Du könntest dir für-den-fall-der-fälle ein CAcert zertifikat auf vorrat erstellen.
@Life_is Mhm. Ich hab erst kürzlich festgestellt, daß es CAcert überhaupt noch gibt. War vor vielen Jahren mal regelmäßig auf den Infoständen bei entsprechenden Events hier im Umkreis und hab Leute bestätigt.
Da muß ich wohl mal sehen. Eine Reserve zu haben, dürfte unter den aktuellen Bedingungen nicht schaden.
C.Suthorn
Als Antwort auf Aurin Azadî • • •Dein Webhoster hat gewöhnlich ein Zertifikat für sie gehostete Domain mit im Paket. Häufig ist das aber ein letsencrypt-zerifikat. Vermutlich ist es nötig zu hoffen, dass der hoster einen plan B hat für den fall, dass letsencrypt ausfällt.
Es gibt als alternative CAcert. CAcert ist aber nicht in den vorinstallierten CAs der Webbrowser enthalten. Falls LetsEncrypt ausfällt, würden die Browser vielleicht per Update CAcert hinzufügen?
Aurin Azadî
Als Antwort auf C.Suthorn • • •C.Suthorn
Als Antwort auf Aurin Azadî • • •Hm, das Zertifikat kann vom Webhoster oder vom domainhoster bereitgestellt werden, häufig ist web-hoster und domain-hoster derselbe vertragspartner. Und häufig ist das bereitgestellte zertifikat von letsencrypt.
Wenn das zertifikat für websites funktionieren soll die mit chromiden oder firefoxiden browsern oder safari angesehen werden, gibt es derzeit wohl keine kostenlose alternative zu letsencrypt. Für andere anwendungen könnte CAcert in frage kommen. Und wenn LetsEncrypt verschwindet, könnte CAcert übernehmen.
Du könntest dir für-den-fall-der-fälle ein CAcert zertifikat auf vorrat erstellen.
Aurin Azadî
Als Antwort auf C.Suthorn • • •@Life_is Mhm. Ich hab erst kürzlich festgestellt, daß es CAcert überhaupt noch gibt. War vor vielen Jahren mal regelmäßig auf den Infoständen bei entsprechenden Events hier im Umkreis und hab Leute bestätigt.
Da muß ich wohl mal sehen. Eine Reserve zu haben, dürfte unter den aktuellen Bedingungen nicht schaden.
Ryan Bolger
Als Antwort auf Aurin Azadî • • •ACME CA Comparison - Posh-ACME
poshac.me