Der wichtigsten deutschen Wasserstraße droht Niedrigwasser mit Problemen für den Schiffsverkehr. Polen, die Ukraine und Weißrussland fürchten Dürren. taz.de/!6076577
Ein nasses Jahr und das Thema Klimawandel rutscht wieder ganz in die Bedeutungslosigkeit. Es wird leider höchste Zeit, dass wir mal auf voller Breite hart was abkriegen. So nach dem Motto: „Zeig‘ mir das Problem mit den Klimaklebern nochmal…“
Und dann kommen Merz, Linnemann und die anderen Politdarsteller und erzählen das es keine #Klimakrise gibt. Wie verbohrt kann man nur sein? Von diesen Störern der AfD mal abgesehen. Die haben den Schuss vom Klima eh nicht gehört oder wenn doch verdrängt.
Jester Lewis
Als Antwort auf taz • • •Hinkebein
Als Antwort auf taz • • •Dillerjohann
Als Antwort auf taz • • •Die Dinosaurier werden immer trauriger!
Wie will man neue Atomkraftwerke, die Fritze Merz unbedingt bauen will in Zukunft Kühlen?
Pusten reicht da nicht! Und Milliarden Verbrennen machen das auch nicht!
Franky Tegeler - Der Stadtwolf
Als Antwort auf taz • • •OMG 🇪🇺 🇺🇦
Als Antwort auf taz • • •Wir brauchen eine Schleuse Rhein/Ruhr in Duisburg wegen des Niedrigpegels!
Sonst läuft auch das Ruhrwasser zu schnell ab.