Wer soll da noch aus dem
Lachen herauskommen?
Weidel bei Miosga und dazu platzieren Redaktion und Moderation im Jahr 2025 allen Ernstes eine Industrie-Verbandschefin und einen erzkonservativen Schreiber aus dem Springer-Verlag.
Statt
eines Historikers,
einer Demokratie-Expertin,
eines Rechtsextremismus-Forschers,
einer Verbandschefin einer Migranten-Organisation,
einem Vorsitzenden einer Selbstorganisation von Juden und Jüdinnen,
einer Journalistin.
1/3
why_o_why
Als Antwort auf Nadia Zaboura ✨ • • •Mir bleibt es tief im Halse stecken.
Grundgütiger, das Thema😳 : "Was für ein Deutschland wollen Sie, Frau Weidel?"
Könnten wir vielleicht mal Ideen dazu aus der anderen Seite des politischen Spektrums hören?!? Meine Fresse🤬
Macht die #ard #miosga jetzt kostenlose Wahlwerbung für die #fckafd? (Indirekt machen sie das ja eh schon lange, durch die unzureichend kritische Moderation...)
presseportal.de/pm/6694/596179…
CAREN MIOSGA am Sonntag, 2. Februar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten
ARD Das Erste (Presseportal.de)teufel100😈
Als Antwort auf why_o_why • • •why_o_why
Als Antwort auf teufel100😈 • • •@teufel100 Ich glaube leider, was sich hier im Fediverse abspielt, wird medial kaum wahrgenommen. Da schielen alle immer noch auf Xitter.
Eher sollte man Mails/Briefe an die Redaktionen schreiben, die das verantworten. Hier: Redaktion: Bianca Leitner (NDR)
Ich hab mir allerdings vorgenommen, nach all dem destruktiven Merz/Lindner/Trump et al Scheiß, mehr Sichtbarkeit für progressive Lösungen, Ideen zu schaffen.
@nadia_z
teufel100😈
Als Antwort auf why_o_why • • •was haben die vielen Mails an den ÖRR in den letzten Jahren gebracht? Nicht viel, oder? Die Talkshows laufen immer noch so, wie immer. Ich glaube nicht, dass dieses Mittel irgendwas verändert. Mit Blogartikeln, die dann auch in den Suchmaschinen zu finden sind, kannst du Menschen erreichen.
@nadia_z