Wegen mehr Platz habe ich drüben bei Friendica mal etwas zur geplanten Podiumsdiskussion, mit Nazis, an meiner alten Schule geschrieben.
friendica.opensocial.space/dis…
Keine Nazis an der Carl-Schurz-Schule Frankfurt
Als ehemaliger Carl-Schurz-Schüler, Abijahrgang 1983, bin ich sprach- und fassungslos angesichts der geplanten Podiumsdiskussion in der CSS am 6.2.2025. Mehr dazu change.org/p/keine-b%C3%BChne-…Ich habe die Carl-Schurz-Schule immer als Einrichtung der Offenheit und Mitbestimmung wahrgenommen. Rechtsextremes, faschistisches Gedankengut hatte keinen Platz. Auch wenn es zu unserer Schulzeit sicher den einen oder anderen Alt-Nazi in den Reihen der Lehrenden gab.
Mitbestimmung durch die Schüler_innen wurde aktiv unterstützt, es gab immer eine enge Zusammenarbeit zwischen SL und SV. Eines meiner ersten im Gedächtnis gebliebenen Erlebnisse an der Schule war ein Schulstreik. Damals wurde die Schule mehrere Tage bestreikt, an den Grund dafür kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber es war gelebte Beteiligung. Man traf sich morgens in der Aula, es wurde zum Thema gesprochen und dann wurden Arbeitsgruppen angeboten, in denen man mitarbeiten konnte. Zum Abschluss trafen sich wieder alle Lernenden in der Aula und stellten die Arbeitsergebnisse vor. Damals war eine Veranstaltung, bei der Vertreter einer antidemokratischen Partei eingeladen werden, an der CSS undenkbar. Morgen, 50 Jahre später, soll eine zutiefst undemokratische Partei an genau dieser Stelle ihre menschenverachtenden Parolen verbreiten dürfen.
Die Schule bezeichnet sich selbst als Schule „ohne Rassismus“ und „mit Courage“. Offensichtlich sieht man die rassistischen Inhalte der AfD nicht oder, was noch schlimmer wäre, ist bereit, diese zu unterstützen und zu verbreiten.
Rechte Parteien kann man nicht inhaltlich stellen. Sie entziehen sich mit ständigen falschen Aussagen jeder sachlichen Diskussion. Es ist Aufgabe aller Beamten und Beamtinnen des Landes Hessen, die Demokratie vor Schaden zu bewahren. Darauf haben sie einen Eid abgelegt. Und, was immer wieder gerne missverstanden wird, es ist NICHT Aufgabe von Lehrenden "Wertneutral" zu sein. Nein, das steht auch nicht im Beutelsbacher Konsens. Eine gute Anleitung zu den Pflichten von Lehrkräften kommt aus Bayern stadt.muenchen.de/dam/jcr:bd23… (sic)
Ich erwarte von der Schulleitung der CSS, diese unsägliche Veranstaltung zu stoppen und mit den SuS gemeinsam darüber zu sprechen, wo selbst Karl Popper eine Grenze sieht: Toleranz, und wann sie enden muss. Ende Januar dieses Jahres gab es an der Schule eine Veranstaltung zum Thema "In guter Verfassung? Wie steht es um unsere Rechtsstaatlichkeit?". Sollte da tatsächlich nichts hängen geblieben sein. carl-schurz-schule.de/in-guter…
#AfDVerbotJetzt #KeinFussbreit
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos