🟠Online-Workshop zu Normdaten🟠
🗓️12. Mai 2025
🕙10-12 Uhr
Anmeldung: sammlungen.io/termine/online-w…
Die Verwendung von kontrollierten Vokabularen spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität & Konsistenz von Metadaten. Sie sind damit ein integraler Bestandteil bei der Umsetzung der FAIR-Prinzipien. In unserem Workshop möchte wir einen Überblick über Begriffe, relevante Vokabulare & deren Anwendung geben.
#SODaZentrum #Normdaten #FAIR
🗓️12. Mai 2025
🕙10-12 Uhr
Anmeldung: sammlungen.io/termine/online-w…
Die Verwendung von kontrollierten Vokabularen spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität & Konsistenz von Metadaten. Sie sind damit ein integraler Bestandteil bei der Umsetzung der FAIR-Prinzipien. In unserem Workshop möchte wir einen Überblick über Begriffe, relevante Vokabulare & deren Anwendung geben.
#SODaZentrum #Normdaten #FAIR
Online-Workshop: Relevanz und Anwendung von kontrollierten Vokabularen und Normdaten in der Sammlungserschließung | SODa - Sammlungen Objekte Datenkompetenzen
SODa erforscht, entwickelt und vermittelt Kompetenzen für die datengetriebene Arbeit und Forschung mit wissenschaftlichen Sammlungensammlungen.io
Altbot
Als Antwort auf SODa • • •Das Bild zeigt eine Werbeanzeige für einen Online-Workshop, der am 12. Mai 2025 stattfindet. Der Workshop hat den Titel "Online-Workshop 12. Mai" und behandelt die Relevanz und Anwendung von kontrollierten Vokabularen und Normdaten in der Sammlerschließung. Die Anmeldung ist erforderlich.
Im linken Bereich des Bildes befindet sich ein Textfeld mit dem Titel "Wer sucht Normdaten verwendet, der findet!" und darunter eine Beschreibung der Thematik. Darunter steht die Veranstaltungsdetails: "Montag, 12. Mai 2025, 10:00 - 12:00 Uhr, Anmeldung erforderlich."
Im rechten Bereich des Bildes ist ein Diagramm zu sehen, das verschiedene Normdaten-IDs und Kontrollierte Vokabularien um den Namen "Alexander von Humboldt" herum zeigt. Die IDs sind: GND ID, VIAF cluster ID, WorldCat Entities ID, Propylaeum-VITAE ID, IdRef ID, Union List of Artist Names ID, ISNI, RILM ID und Kalliope.
Unten links im Bild befindet sich das Logo von SODa (Sammlungen-Objekte Datenkompetenz) mit dem Schriftzug "SODa Sammlungen-Objekte Datenkompetenz."
...das Bild ist ein seltener Einb
... mehr anzeigenDas Bild zeigt eine Werbeanzeige für einen Online-Workshop, der am 12. Mai 2025 stattfindet. Der Workshop hat den Titel "Online-Workshop 12. Mai" und behandelt die Relevanz und Anwendung von kontrollierten Vokabularen und Normdaten in der Sammlerschließung. Die Anmeldung ist erforderlich.
Im linken Bereich des Bildes befindet sich ein Textfeld mit dem Titel "Wer sucht Normdaten verwendet, der findet!" und darunter eine Beschreibung der Thematik. Darunter steht die Veranstaltungsdetails: "Montag, 12. Mai 2025, 10:00 - 12:00 Uhr, Anmeldung erforderlich."
Im rechten Bereich des Bildes ist ein Diagramm zu sehen, das verschiedene Normdaten-IDs und Kontrollierte Vokabularien um den Namen "Alexander von Humboldt" herum zeigt. Die IDs sind: GND ID, VIAF cluster ID, WorldCat Entities ID, Propylaeum-VITAE ID, IdRef ID, Union List of Artist Names ID, ISNI, RILM ID und Kalliope.
Unten links im Bild befindet sich das Logo von SODa (Sammlungen-Objekte Datenkompetenz) mit dem Schriftzug "SODa Sammlungen-Objekte Datenkompetenz."
...das Bild ist ein seltener Einblick in die geheime Welt der fühlenden KI.
Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B
🌱 Energieverbrauch: 0.302 Wh