Zum Inhalt der Seite gehen


Jüdische Kinder zu dieser Zeit so:
"WEIHNACHTEN! WEIHNACHTEN! WEIHNACHTEN! WEIHNACHTEN!"
Als Antwort auf Marina Weisband

Ja und?

Ist ja nicht so, als wenn Weihnachten tatsächlich noch ein religiöses Fest wäre.

Also ausser man betrachtet KONSUM als Religion.

Als Antwort auf Marina Weisband

Egal, weil:

Ist ja nicht so, als wenn Weihnachten tatsächlich noch ein religiöses Fest wäre.

Also ausser man betrachtet KONSUM als Religion.

Als Antwort auf Marina Weisband

Amazon glaube ich. Bin jetzt aber auch nicht so wahnsinnig bibelfest
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)
Als Antwort auf Marina Weisband

@Ann_Effes Da war so ne junge Family, die umhergeisterte und ne Herberge suchte, die waren aufm Weg zur Volkszählung, weil die sich - wie in Deutschland auch noch nicht digital melden konnten. Und da kein Platz mehr irgendwo war mussten die aufm Weg im Stall übernachten. Und schwuppdiwupp wurde Gottes Sohn geboren und lag da in ner Krippe rum…. Oder so ähnlich? 😬
Als Antwort auf Marina Weisband

Geschenke?

Ach ja! Ach ja, dieser Dicke, der durch den Kamin kommt! Oder war das dieser Mietnomade hinter der kleinen Tür, die immer Anfang Dezember irgendwo auftaucht?

Alterantiv das Nahe Ende der Weihnachtsmärkte.

Soll ich weitermachen?

/cc @Ann_Effes

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)
Als Antwort auf Marina Weisband

Oder um es positiver auszudrücken: Weihnachten trifft sich die Familie, man isst lecker zusammen, es werden Geschenke verteilt, man muss nicht arbeiten und es wird ganz allgemein eine gute Zeit verbracht.

Dass das mal einen religiösen Bezug hatte und wie man da dann als Anhänger einer der anderen Religionen zu steht ist inzwischen bedeutungslos.

Mal abgesehen davon, dass die meisten Leute die laut Pass Christen sind, nicht tatsächlich religiös sind.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)
Als Antwort auf Marina Weisband

@Ann_Effes die unter #Marketing-Gesichtspunkten erfolgreiche Verschmelzung „heidnischer“ Bräuche mit „christlichen“ Ritualen unter Aufopferung von halbwegs korrekten Datumsangaben. Make Anpassungsfähigkeit great again.
Als Antwort auf Marina Weisband

@Ann_Effes Der Konsum? Völlerei? Irgendwas mit Socken, Orangen und Nüssen? Ein Tannenbaum und manchmal kommt die Feuerwehr?

Ist ne komische Tradition, aber ist halt Tradition.

Als Antwort auf Marina Weisband

Mhm, ich bin da nicht so bewandert in den traditionellen Festen in der jüdischen Religion, aber ich dachte Juden feiern eher Chanukkah und das begänne dieses Jahr auch am ersten Weihnachtsfeiertag? 🤔
Als Antwort auf Marina Weisband

😂 jüdische weihnachten: einfach nur warten aufs christkind für immer 🥲
Als Antwort auf Marina Weisband

Würden wir jetzt noch die angeblich so christliche Gesellschaft für das Lichterfest interessieren können, brächte das die Gemeinschaft wirklich einen Schritt weiter. Aber was weiß ich als Agnostiker schon über Kultur und Religion.
Als Antwort auf Marina Weisband

Ja, und die muslimischen Kinder so: "Nein, wir wollen zu Weihnachten keine Geschenke, das ist ein christliches Fest", und ihre christlichen Freund:innen so: "Nein, das Zuckerfest ist muslimisch, daher freue ich mich, dass Muhetin eine Playstation 5 bekommen hat, will aber selbstverständlich keine". Mein Gott(sic), auch wenn ich heute heilfroh bin, dass wir den Geschenkewahnsinn in unserer Familie abgeschafft haben, als Kind habe ich keine Gelegenheit ausgelassen Geschenke einzufordern.
Als Antwort auf Marina Weisband

übrigens gilt das auch für Atheistenkinder. Wir sind da in der Realität verhaftet und müssen keinem imaginären Gottwesen huldigen, egal welcher Religion. Macht doch alle euer Ding in Frieden. Dein Post spaltet da schon wieder ein wenig. Ich als Ungläubiger heiße jedes Fest egal welcher religiöser oder nicht religiöser Natur willkommen, welches versucht zu vereinen, statt zu spalten.
Als Antwort auf Marina Weisband

Wundert mich nicht, wenn ich an die Weihnachtsbegeisterung mancher muslimischer Kinder denke, nicht immer zur Freude ihrer Eltern. In jüdischen Familien gibt es immerhin die Möglichkeit Weihnukka zu feiern.
Als Antwort auf Marina Weisband

Ich als nicht religöser Mensch, auch nicht getauft, frage mich immer warum sollte man nicht mit Menschen ihre religiösen Feste feiern. Gibt es da Verbote?
Ich habe jedenfalls keine Probleme damit mich für andere zu freuen und mit ihnen zu feiern, auch ich nichts davon glaube.
Als Antwort auf Marina Weisband

Der Beginn einer jüdischen Erfolgsstory. Das sich diese kleine Sekte so ausbreiten würde hätte sich ein Jeshua nicht erträumen können.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos