Was über die Tat in Mannheim bekannt ist
Mitten in der Mannheimer Innenstadt ist gestern ein Mann mit seinem Kleinwagen in eine Menschenmenge gefahren. Zwei Menschen starben, elf wurden verletzt. Was bislang bekannt ist.
Was über die Tat in Mannheim bekannt ist
Mitten in der Mannheimer Innenstadt ist gestern ein Mann mit seinem Kleinwagen in eine Menschenmenge gefahren. Zwei Menschen starben, elf wurden verletzt. Was bislang bekannt ist.
Eike Leidgens
Als Antwort auf tagesschau • • •Leider mal wieder nötig:
- Psychische Störungen sind keine Erklärung für #Amok oder #Terror. Über ein Drittel der Bevölkerung hat im Laufe des Lebens eine psychische Erkrankung.
- Für einzelne Diagnosen (wie Drogen- und Alkoholmissbrauch) gibt es einen minimalen statistischen Zusammenhang mit aggressivem Verhalten. Der ist aber auch nicht höher, als für andere Vergleichsgruppen, wie z.B. junge gesunde Männer.
Wer es nachlesen und verstehen will, z.B. hier:
dgppn.de/_Resources/Persistent…
#Mannheim
Eike Leidgens hat dies geteilt.
Eike Leidgens
Als Antwort auf Eike Leidgens • • •Ab Seite 67:
"Es ist der undifferenzierten Annahme entgegenzutreten, dass psychisch erkrankte
Menschen gefährlicher sind als andere. Massentötungsdelikte und psychische Störungen haben zuweilen gemeinsame Bedingungsfaktoren in der Persönlichkeit der Täter, sozialer Isolation, Selbstwertproblemen und einem übersteigerten Geltungsbedürfnis.
Einer unkritischen kausalen Verknüpfung von Terrorismus und Amokläufen mit psychischer Erkrankung ist entgegenzutreten..."
Seitansbraten
Als Antwort auf Eike Leidgens • • •Angela aus dem Tassenschrank
Als Antwort auf Eike Leidgens • • •patrislav ♾️ #RIPNatenom
Als Antwort auf Eike Leidgens • • •Eike Leidgens
Als Antwort auf patrislav ♾️ #RIPNatenom • • •@patrislav
Allgemein gibt es ja viele Menschen, mit behandlungswürdigen Erkrankungen, die sich nicht in Behandlung befinden, aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Aber ich würde auch ebenso stark davor warnen Rechtsradikalismus zu pathologisieren. Weder dumm noch krank, sondern böse.
Ralf Stubner
Als Antwort auf Eike Leidgens • • •Bedeutet das im Umkehrschluss, dass die oft angenommene verminderte Schuldfähigkeit abzulehnen ist?
Eike Leidgens
Als Antwort auf Ralf Stubner • • •@rstub
Dazu kann ich auch die Leitlinie zitieren:
"Häufig liegt keine Beeinträchtigung der Einsichts- und Steuerungsfähigkeit zum Tatzeitpunkt vor. Forensische Gutachten klären im Einzelfall die Frage der Schuldfähigkeit."
Ralf Stubner
Als Antwort auf Eike Leidgens • • •Julima
Als Antwort auf Eike Leidgens • • •Man will ja bloß eine schnelle Erklärung für vollkommene Machtlosigkeit gegenüber der Voraussagbarkeit und Prävention solcher Ereignisse präsentieren, wenn man gerade keinen abschiebbaren Migranten-Täter als Sündenbock hat.
Wir müssen als Gesellschaft das Wutlevel senken, anstatt es ständig weiter durch Angst zu steigern.
Eike Leidgens
Als Antwort auf Julima • • •Ja. Schnelle Erklärung, schnelle Lösung.
Politiksimulation.
ipofanes
Als Antwort auf Eike Leidgens • • •Eike Leidgens
Als Antwort auf ipofanes • • •Das Kapitel in der S3-Leitlinie ist relativ kurz und sehr aufschlussreich. Mir scheint, du würdest deine Freude an den Feinheiten haben.
ipofanes
Als Antwort auf Eike Leidgens • • •Eike Leidgens
Als Antwort auf ipofanes • • •Ja genau.
ipofanes
Als Antwort auf Eike Leidgens • • •Agent Joséphine Baker
Als Antwort auf Eike Leidgens • • •@EikeLeidgens @caroona
danke! extrem interessant!
Festlaufen
Als Antwort auf tagesschau • • •Eike Leidgens
Als Antwort auf Festlaufen • • •Gute Frage! Hatte gelesen es sei dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen gewesen. Hatte jetzt hier auch auf mehr Infos gehofft.
Angela aus dem Tassenschrank
Als Antwort auf Eike Leidgens • • •