Zum Inhalt der Seite gehen


Falls ihr die Website vom #Volksverpetzer verlinken möchtet und euch dabei so arg der Finger ausrutscht, dass ihr anstelle des "p" ein "n" eingebt, dann landen die Link-Anklickenden auf einer Website der #Piratenpartei, wo sie aktiv werden und mithelfen können, der Partei zu der nötigen Anzahl Unterschriften zu verhelfen, damit sie an der #Bundestagswahl2025 teilnehmen kann:
volksvernetzer.de
Als Antwort auf Stefan Münz

Leider ist Brandenburg nicht dabei. So kurzfristig wird das wohl auch nichts mehr. Ich hätte also noch eine Unterstützungsunterschrift zu vergeben. Welche Partei will? #BTW25
Als Antwort auf Stefan Münz

Sobald die sich in irgendwas nicht gewaltverherrlichendes umbenannt haben, gucke ich es mir gerne nochmal an.
Als Antwort auf Guido Gallenkamp

@gg Kennst du diese Partei und ihre Geschichte? Oder judgest du nur das book by the cover?
Als Antwort auf Stefan Münz

Ich haben vieles seit Gründung mitbekommen und jugde das book, das sein cover nicht ändern will, auf genau dieser Basis. Wer es nicht mal schafft, bezürlich seines Covers die Kurve zu bekommen, bekommt auch andere, wichtigere Kurven nicht.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)
Als Antwort auf Stefan Münz

Auch hier wieder mein Hinweis: Man darf nur eine (1) Partei mit seiner Unterschrift unterstützen. Wer mehrere Parteien unterstützt, begeht eine Straftat.
Als Antwort auf Stefan Münz

Am einfachsten auf dem Formular, das Du ausfüllst, wenn Du für eine Partei unterschreibst.
Als Antwort auf OhWeh 🤍 #RIPNatenom 💔

@OhWeh Danke - ist das irgendwie neu? Außerdem erschließt sich mir der Sinn nicht ganz. Das ist doch noch keine Wahl, sondern nur eine Kundtuung, dass man eine Partei gerne wählbar hätte. Warum soll man als BürgerIn nicht mehr als eine Partei gerne wählbar haben dürfen? Kann es sein, dass da ein Amtsschimmel mit undemokratischen Folgen wuchert?
Als Antwort auf Stefan Münz

An dem ganzen Prozedere macht nichts den Eindruck, neuer als 80 Jahre zu sein.
Dass der Datenschutztext auf der Rückseite zu finden ist, ist schon alles.

So richtig schön wird es zur Kommunalwahl. Da gibt es für jeden Kommunalwahlbezirk ein eigenes Formular. Hier in Essen sind das 41. Man zieht also mit einem Aktenordner mit 43 unterschiedlichen Formularen um die Häuser und muss bei jedem Unterstützer erstmal in einer Liste nachschauen, in welchem Bezirk er konkret wohnt.

@OhWeh

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos