Falls ihr die Website vom #Volksverpetzer verlinken möchtet und euch dabei so arg der Finger ausrutscht, dass ihr anstelle des "p" ein "n" eingebt, dann landen die Link-Anklickenden auf einer Website der #Piratenpartei, wo sie aktiv werden und mithelfen können, der Partei zu der nötigen Anzahl Unterschriften zu verhelfen, damit sie an der #Bundestagswahl2025 teilnehmen kann:
volksvernetzer.de
volksvernetzer.de
deBaer
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Guido Gallenkamp
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Guido Gallenkamp • • •Guido Gallenkamp
Als Antwort auf Stefan Münz • • •OhWeh 🤍 #RIPNatenom 💔
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf OhWeh 🤍 #RIPNatenom 💔 • • •OhWeh 🤍 #RIPNatenom 💔
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf OhWeh 🤍 #RIPNatenom 💔 • • •Michael Giesler
Als Antwort auf Stefan Münz • • •An dem ganzen Prozedere macht nichts den Eindruck, neuer als 80 Jahre zu sein.
Dass der Datenschutztext auf der Rückseite zu finden ist, ist schon alles.
So richtig schön wird es zur Kommunalwahl. Da gibt es für jeden Kommunalwahlbezirk ein eigenes Formular. Hier in Essen sind das 41. Man zieht also mit einem Aktenordner mit 43 unterschiedlichen Formularen um die Häuser und muss bei jedem Unterstützer erstmal in einer Liste nachschauen, in welchem Bezirk er konkret wohnt.
@OhWeh
Piratenpartei Leipziger Umland
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Piratenpartei Leipziger Umland • • •