Der #Rhein zeigt aktuell Gerippe. Er führt sehr wenig Wasser, so wenig, dass Frachtschiffe demnächst an den kritischsten Stellen nicht mehr durchkommen. In der Folge werden dann die Güter mit LKWs transportiert werden müssen, was deren Preise in die Höhe treibt. Ursache ist wenig Regen im Frühjahr, aber vor allem die Kombination davon mit der immer dürftigeren Schneeschmelze in den Alpen. Und deren dramatischer Rückgang ist definitiv klimabedingt. Wenn es erst mal keine #Alpengletscher mehr gibt, wird im Rheinbett je nach Wetter nicht mehr ganzjährig Wasser fließen. Mit allen Folgen, die das hat.
Stefan Ritter
Als Antwort auf Stefan Münz • • •"Unsere Kinder spielen im Rheinbett, denn da sind sie unter sich. Und der Staub unseres Versagens weht ihnen peitschend ins Gesicht. Bei Hitze schwimmen wir im Pool, unser Plastik schwimmt im Meer."
- SkB! - Von Damals
Thomas Bornhaupt
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Herr Voeglein🎗️
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Klarname
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Die Polen wollen die Oder ausbauen ohne Ende, auch an der deutschen Grenze. Staustufen usw., was dazu führen wird, dass die Grundwasserpegel sinken werden. Das soll soweit gehen, dass sie einen Kanal bauen wollen, der eine Wasserstraßenverbindung zur Donau ermöglichen soll.
Wer die Oder kennt, weiß, dass sie seit eh und je zu Sommerniedrigwassern neigt. Aber bei steigenden Meeresspiegel wird die Oder im Unterlauf eh bald zur Ostsee. Klimakatastrophe sei dank.
aproitz
Als Antwort auf Stefan Münz • • •maexchen1
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Der #Bodensee führt unerschöpflich #Wasser
Warte noch ein paar Tage ab!
nrw.social/@maexchen1/11429025…
maexchen1 (@maexchen1@nrw.social)
NRW.socialStefan Münz hat dies geteilt.
Oliver Schafeld
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Wer im kommenden Sommer wohl wem Energie liefert? 😏
»Trockenheit und fehlende Energie-Alternativen: Frankreichs Atomkraftwerke überhitzen Flüsse«
handelsblatt.com/politik/inter…
Handelsblatt
www.handelsblatt.comDas große Lu und das kleine la
Als Antwort auf Stefan Münz • • •spiegel.de/panorama/hungerstei…
Hungersteine in Rhein, Weser, Elbe: »Wenn du mich siehst, dann weine«
Malte Göbel (DER SPIEGEL)Sara Lakatos
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Gerrit Unschleff
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Siegfried.
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Wir müssen endlich begreifen, dass das keine Laune des Wetters ist, sondern die Klimakatastrophe längst angefangen hat.
OMG 🇪🇺 🇺🇦
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Und deshalb braucht man Gegenmaßnahmen, nicht vielleicht.
Red Bull und Nestlé den Hahn zur Grundwasserentnahme abdrehen.
Wasserentnahme rationieren.
Entsalzunganlagen an die Küste, Wasser ins Inland pumpen.
Wasserspeicher aufstellen für die Tage mit Überregen.
Jetzt schon lernen, Wasser zu sparen.
EE auf Anschlag, sonst drehen wir das nicht mehr zurück.
#Rhein #Alpengletscher
Nogger62
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Also ab Köln ist der Rhein dann trocken...
PrinterAngel🌈
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Das wäre doch ne richtig coole Idee, oder?
Und längst nicht so hässlich wie diese Windräder.
Synapsenkitzler 🌻
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Seriöse Quelle dafür, dass/wann im Rhein kein Wasser mehr fliessen wird? Sonst nicht glaubwürdig.
#Rhein-Pegelvorhersage #Bonn:
hochwasser.rlp.de/flussgebiet/…
#Rheinpegel-Chronik:
pegel.bonn.de/php/rheinpegel.p…
Klick z.B. auf "Letzte 30 / 365 Tage" oder Datum eingeben.
Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz
hochwasser.rlp.deStefan Münz
Als Antwort auf Synapsenkitzler 🌻 • • •jesterchen42
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Hey! Finger weg vom Wasser, mit dem *mein* Badesee aufgefüllt werden soll!
Ihr RWE-Vorstand
... seit ich das erste Mal gehört habe, daß die den Tagebau mittels Rhein auffüllen wollen, war mir klar, daß das nicht klappen wird... 😔
Und die Folgen von mehr LKW beinhalten ja unter anderem weniger Wasser im Rhein... Zeit, endlich umzudenken.
Pauline
Als Antwort auf Stefan Münz • • •nervnich
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Enesto1948
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Pterry
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Hardy1961
Als Antwort auf Stefan Münz • • •mthie®
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Meine persönliche Vorstellung des zukünftigen Individualverkehrs
mthie® (mthie spaces)c0r3nn
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Сhristiαn Ꙭ 🇪🇺
Als Antwort auf Stefan Münz • • •... wusste das BMDV leider noch nicht. Die fangen gerade erst an - mit 10 Millionen aus dem Klimaschutz-Sofortprogramm - mit der "Umsetzung [...] schrittweise beginnen"d, mehr Schwer- und Großraumtransporte unter anderem auf das Wasser bringen.... Am Ende gibt es dann wohl leere Flüsse und kaputte Brücken und nix geht mehr.
bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Art…
Schlussbericht Klimaschutz-Sofortprogramm
bmdv.bund.desoletan 🇺🇦
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@WaiKing67 @pascal_f
benny
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Stefan Münz
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@pascal_f @benny @WaiKing67
Hiker
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Stefan Münz • • •#Klimakrise #Wasserkrise #Gletscherschmelze
telepolis.de/features/Wenn-die…
Wenn die Gletscher verschwinden
Christoph Jehle (heise online)schrotie
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Siehe auch chaos.social/@fff/114296793832…
Fridays for Future Germany
2025-04-07 12:57:47