Zum Inhalt der Seite gehen


"Wie wär's denn mit Commodore statt Christiane", scherzte meine WG-Mitbewohnerin damals, als es mit der großen Liebe bei mir nicht so recht klappen wollte. Doch mit Computern hatte ich zu der Zeit auch noch nichts am Hut, da war ich noch zu sehr der reine Geisteswissenschaftler. 40 Jahre ist das jetzt her. Doch da schon gründete sich das "Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung" (#FifF), das ihr natürlich auch im #Fediverse findet, nämlich unter @fiff_de
Netzpolitik hat zwei FifFler zum 40jährigen Bestehen des Vereins interviewt. Hintergründe zum FifF, und ein paar Gedanken, über die man mal nachdenken könnte:
netzpolitik.org/2024/40-jahre-…
Als Antwort auf Stefan Münz

Danke für den Hinweis, da folge ich doch gleich mal gern ❤️

@fiff_de

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (10 Monate her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Stefan Münz
@LordCaramac Deine Beobachtungen und Erfahrungen, was mangelndes Verständnis für physische Zusammenhänge betrifft, nehme ich dir gerne ab. Allerdings solltest du der Versuchung widerstehen, "Geisteswissenschaften" in einen Topf mit Esoterik zu schmeißen. In anerkannten geisteswissenschaftlichen Fächern wird ebenfalls diszipliniert wissenschaftlich und methodisch gearbeitet. Vieles ist da natürlich unschärfer, weniger lässt sich auf Formeln reduzieren. Man muss das nicht lieben. Aber man kann es respektieren - auch als Naturwissenschaftler.
@fiff_de
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Stefan Münz
@LordCaramac Das liegt aber auch daran, dass du vieles ausblendest. Die Welt entwickelt sich nicht nur technisch weiter. So Sachen wie Demokratie, Menschenrechte und vieles mehr wurden nicht durch Technik erschaffen, sondern durch Ideen. Und viele dieser Ideen sind durch das aktive Auseinandersetzen mit anderen Ideen entstanden. Zu großen Teilen durchaus auf wissenschaftlichem Niveau. Wie gesagt, ist nicht jedermanns Sache und muss es auch nicht. Es genügt, wenn man über das Stadium des Naserümpfens über sogenannte "Orchideenwissenschaften" hinaus kommt.
@fiff_de
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Stefan Münz
@LordCaramac Klingt echt lustig, wie du das erzählst. Nun kann ich deine persönlichen Erfahrungen mit marxistischen Philosophen nicht weiter beurteilen. Aber ich kann dir versichern, die Welt außerhalb des Forschungsgebiets der Naturwissenschaften hat noch mehr zu bieten hat als verknöcherte marxistische Philosophen, die alles mit einer handvoll Begriffe erklären wollen. Aus deinen Postings hier lese ich aber auch eine Art Rechtfertigungszwang. Warum denn? Fühlst du dich hier eingekreist von unwissenden Heilsgläubigen, die keine Ahnung von Tuten und Blasen haben?
@fiff_de
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Stefan Münz
@LordCaramac Das halte ich für eine arge Vereinfachung. Prinzipiell ist das die empirische Vorgehensweise, ja. Aber die funktioniert in der Praxis in den Naturwissenschaften auch nicht so einfach wie "oh shit, jetzt hab ich 30 Jahre umsonst geforscht, dann geb ich mir halt die Kugel". Da gibt es ebenfalls oft erbitterte Richtungskämpfe.
@fiff_de

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos