Im Jahr 2024 hoben in Deutschland registrierte Privatjets fast 125.000 Mal ab. Zwei Drittel flogen Kurzstrecken von weniger als 1.000 Kilometern. taz.de/!6078574
schade, dass in dem Artikel nicht aufgezeigt wird was denn einen Privatjet ausmacht – ab wann ist es denn ein Sportflugzeug? Merz' Flieger ist z.B. eine Propellermaschine, aber offenbar nicht für Sport sondern für Reisen.
- Trennst Du Deinen Müll noch oder 💩 du schon drauf? - Zahlst Du CO2 Ablassbriefe vor der Reise oder 💩 du schon drauf? - Isst Du vegan statt Rindfleisch oder 💩 du schon drauf.
Was jeder Normalo Gutes für die Umwelt tut ist für'n Arsch, wenn wieder so ein Flugzeug abhebt.
Wie Nico Semsrott mal sinngemäß gesagt hat: - Freiwillig machts keiner. - Wenn's teuer ist machen es die Reichen um so lieber. - Bleibt nur: Verbote, Verbote, Verbote, damit das halbwegs fair bleibt.
AndyGER
Als Antwort auf taz • • •Reichensteuer? Extra Steuern für private Flughäfen?
Macht den Scheiß endlich teurer. Es trifft keinen armen ...
Foxle
Als Antwort auf taz • • •Sören Sander
Als Antwort auf taz • • •U.Lancier
Als Antwort auf taz • • •Horschtel
Als Antwort auf taz • • •Nur teurer und verschwenderischer!
Harald
Als Antwort auf taz • • •- Trennst Du Deinen Müll noch oder 💩 du schon drauf?
- Zahlst Du CO2 Ablassbriefe vor der Reise oder 💩 du schon drauf?
- Isst Du vegan statt Rindfleisch oder 💩 du schon drauf.
Was jeder Normalo Gutes für die Umwelt tut ist für'n Arsch, wenn wieder so ein Flugzeug abhebt.
Wie Nico Semsrott mal sinngemäß gesagt hat:
- Freiwillig machts keiner.
- Wenn's teuer ist machen es die Reichen um so lieber.
- Bleibt nur: Verbote, Verbote, Verbote, damit das halbwegs fair bleibt.