Arbeiter:innen wählen weltweit eher rechts statt grün. Karen Bell, Sozial- und Umweltgerechtigkeitsforscherin, erklärt warum, und was zu tun wäre. taz.de/!6072490
Sehr gut! Direkt mal angehen: Mieterstrom für alle. Verpflichtend vom Vermieter auf dem Dach zu installieren. Ohne Umlage auf die Mieter natürlich. Kostenfreier ÖPNV wurde ja schon genannt. MwSt auf 0% auf alle Bio-Nahrungsmittel (ja, erstmal auch auf Fleisch, das kommt dann später) Recht auf einen guten! Fahrradstellplatz (Stellplatznachweis für Autos kann dagegen weg fallen)
An einigen Stellen wird aber einfach nur behauptet, die grüne Technologie sei teuer, etwa bei Wärmepumpen: Die sind zwar teuer in der Anschaffung, aber im Betrieb so viel günstiger, dass es am Ende Geld spart. Und gegen diese Wärmepumpen wehren sich die Vermieter, denn die Arbeiter bauen die ja nicht selber ein (obwohl es auf dem Land auch Arbeiter im Eigenheim gibt — und die lassen sich durch solche Debatten auch verunsichern). Weil für die sich die teure WP nicht lohnt, denn die sehen ja nur die Einbaukosten, den Verbrauch legen sie ja komplett um.
Wenn eine Forscherin der Bourgeoisie erklären muss, was Arbeiter, Dienstleister usw seit zig Jahren frustriert, dann zeigt das eben auch, wie viel zu wenig sich die Verwöhnten selber je mit denen unterhalten, die für sie täglich schuften, sie beliefern, die Eltern pflegen usw.
Die Abgezockten haben es satt, sich alles "erklären" zu lassen.
"They ain t coming back. You can t win them back. After all your lies they don t owe you nothing" ("Shining path", Alice Donut, 1995)
Emilia 🇪🇺
Als Antwort auf taz • • •steffen
Als Antwort auf taz • • •Chaotica
Als Antwort auf taz • • •Sehr gut!
Direkt mal angehen: Mieterstrom für alle. Verpflichtend vom Vermieter auf dem Dach zu installieren. Ohne Umlage auf die Mieter natürlich.
Kostenfreier ÖPNV wurde ja schon genannt.
MwSt auf 0% auf alle Bio-Nahrungsmittel (ja, erstmal auch auf Fleisch, das kommt dann später)
Recht auf einen guten! Fahrradstellplatz (Stellplatznachweis für Autos kann dagegen weg fallen)
To be continued
Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️
Als Antwort auf taz • • •N3r0
Als Antwort auf taz • • •DJ Enno
Als Antwort auf taz • • •Vader Kant
Als Antwort auf taz • • •Wenn eine Forscherin der Bourgeoisie erklären muss, was Arbeiter, Dienstleister usw seit zig Jahren frustriert, dann zeigt das eben auch, wie viel zu wenig sich die Verwöhnten selber je mit denen unterhalten, die für sie täglich schuften, sie beliefern, die Eltern pflegen usw.
Die Abgezockten haben es satt, sich alles "erklären" zu lassen.
"They ain t coming back.
You can t win them back.
After all your lies
they don t owe you nothing"
("Shining path", Alice Donut, 1995)
Heike W 🌈🌳
Als Antwort auf taz • • •Sören Sander
Als Antwort auf taz • • •Xhera
Als Antwort auf taz • • •