Zum Inhalt der Seite gehen


Union und SPD wollen Bürgerkonten und Altersverifikation zur Pflicht machen. Und sie träumen von Fusionsreaktoren und KI-Gigafactorys. Unsere erste Analyse der netzpolitischen Pläne aus 13 Verhandlungsgruppen zeigt: Profitieren würden vor allem die Wirtschaft, die Forschung und das Militär.

netzpolitik.org/2025/schwarz-r…

Als Antwort auf netzpolitik.org

"Gleichzeitig wollen die Parteien die Bürokratie umfassend zurückbauen"

Tja und schon im ersten Abschnitt machen sie exakt das Gegenteil davon wenn sie die Bezahlkarten und Hartz4 zurück bringen, da wird Bürokratie MASSIV aufgebaut und nicht zurück gebaut 🙃

Als Antwort auf netzpolitik.org

"Explizit erwähnt wird auch eine Zukunftstechnologie namens „Cyber“." - das Merzsche Äquivalent des Neulands.
Als Antwort auf netzpolitik.org

"Union und SPD wollen außerdem über eine „Teilhabe-App“ dafür sorgen, dass auch armutsgefährdete Kinder Zugang zu Sport-, Musik- oder Freizeitangeboten bekommen. Familien sollen über ein digitales Portal einen Überblick darüber erhalten, welche Leistungen ihnen zustehen und wie sie diese bekommen. Dabei wollen SPD und Union „die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz nutzen“."

Hm. Wie funzt das, wenn Betroffene kein digitales Angebot nutzen können? Wozu braucht es dabei #KI?

#ki

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos