Das Fediverse ist nicht ganz dicht
KI-Crawler durchstreifen das Fediverse und versuchen, so viele Informationen wie möglich über uns zu sammeln, um sie dann in ihren LLMs zu verarbeiten. Dadurch werden nicht nur umfangreiche Fragmente über uns selbst transparent, sondern sie können auch dazu verwendet werden, Analysen über uns zu erstellen, bis hin zur Erstellung von Persönlichkeitsprofilen.
Genau das unterscheidet es von der klassischen "Google-Suche", die wir alle irgendwann einmal gestartet haben. Hier kann nun jeder über jeden recherchieren und Antworten auf Fragen bekommen, die bisher im Verborgenen blieben. Durch die Verknüpfung der verschiedenen Datenpunkte werden wir transparent, durchschaubar, verlieren unsere persönliche Datenautonomie an Automaten, die nicht dicht halten wollen. Da hilft es auch nicht, wenn man nach 14 Tagen alle seine Posts löscht. Da sind die Roboter sicher schneller.
Natürlich habe ich den Selbstversuch gestartet. Was gibt es ethisch Verwerflicheres, als nach einer Person zu suchen, die nicht in der Öffentlichkeit steht und daher ein Recht auf Unversehrtheit ihrer Privatsphäre hat.
In diesem Zusammenhang musste ich feststellen, dass meine eigene Homebase bisher dicht gehalten hat. Keine Daten von mir tauchen in dieser Quelle auf. Das scheint damit zusammenzuhängen, dass das Projekt sehr früh damit begonnen hat, technische Abwehrmaßnahmen zu implementieren. Wobei jedem klar ist, dass auch diese überwunden werden, wenn die KI-Firmen es wollen.
Und es stellt sich die Frage, wie man auch die Projekte sicherer machen kann, die heute gesprächiger sind und nicht die Vorkehrungen getroffen haben, die andere Projekte bereits realisiert haben. Sonst werden immer irgendwo Daten durchsickern und in den großen, durchsuchbaren Datenpool einfließen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos
MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf Matthias • • •Matthias
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •Das betrifft nicht nur Mastodon. Es sind alle Projekte betroffen.
MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf Matthias • • •Matthias
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •Ich weiß gar nicht ob das so ist. Auf ihrer Seite haben sie immer noch "Copyright © 2025 Mastodon gGmbH" stehen.
mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup
Als Antwort auf Matthias • • •Gesetzliche Umstände sind hier komplett Irrelevant.
Die Akteure von denen wir sprechen interessieren Recht und Gesetz nicht.
Zeitenwende.
Wir leben in einer anderen Welt.
Erwartbar, wir haben schon immer mit diesen Eventualitäten gerechnet und uns bis zu einem gewissen Grad dementsprechend verhalten. Aber ab sofort ist es Realität.
Die wichtigste Maßnahme ist u.a. wahrscheinlich ein öffentliches null acht fünfzehn Profil zu erstellen um nicht aufzufallen.
@me_the_fl00f
MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup • • •Die Umstände ob gesetzlich oder nicht sind hier sehr wohl relevant. Für den Teil der außerhalb der EU ist gilt die DSGVO nicht. Naja, so lange sie von Trump nicht demontiert wird.
Und wenn ein deutscher Unternehmer weinend nach Amerika läuft um Kapital einzusammeln stimmt da was nicht.
mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •> Und wenn ein deutscher Unternehmer weinend nach Amerika läuft um Kapital einzusammeln stimmt da was nicht
Ist das normalste von der Welt.
In welcher Welt lebst du?
Einer nationalwirtschaftlichen?
Was glaubst du warum wir auf FOSS, Dezentralität und in diesem Falle auf activityPub setzen?
btw
Amerika hat ihm die Tür eingerannt wenn ich das richtig mitverfolgt habe.
.. who cares ..
@feb
MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup • • •In welcher Welt ich lebe, in der des Vertrauens. Wenn jemand mit den Deutschen Behörden nicht klarkommen will war es das mit Vertrauen. Denn der setzt sich dann auch nicht für Datenschutz usw. ein. Klar haben die Ihm die Tür eingerannt, es geht ja um Beteiligungen, Reichweite und Macht.
Aber ganz ehrlich gesagt, Mastodon und Amerika geht mir sonst wo vorbei.
@feb@loma.ml
mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •> Wenn jemand mit den Deutschen Behörden nicht klarkommen will
Rein Infotechnisch nachgefragt: Mir ist komplett neu wovon du sprichst, @feb erwähnte das das gGMBH so noch steht. Abgesehen davon betrifft das ganz so scheint mir vornehmlich wenn dann legale Aspekte rundum um die Instanzen die von der GMBH betrieben werden und zukünftige Software updates wenn es dort ernsthafte Veränderungen in den Lizenzen geben sollte.
Hast du irgend welche verweise zu dem Thema zur Hand?
MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup • • •Davon
blog.joinmastodon.org/2024/04/…
Ja die GmbH steht noch. Es geht darum, dass es jedem klar ist, dass wenn man 30K pro Monat an Spenden bekommt das nicht gemeinnützig sein kann. Es geht um das davonlaufen und so zu tun als wüsste man von nichts.
Da
... mehr anzeigenDavon
blog.joinmastodon.org/2024/04/…
Ja die GmbH steht noch. Es geht darum, dass es jedem klar ist, dass wenn man 30K pro Monat an Spenden bekommt das nicht gemeinnützig sein kann. Es geht um das davonlaufen und so zu tun als wüsste man von nichts.
Da bietet es sich natürlich an in Amerika neu zu starten, Kapital einzusammeln und irgendwann sich auszahlen zu lassen. Es geht auch nicht um die Lizenz, es geht darum, wer die Mehrheitsanteile hält entscheidet über die Weiterentwicklung.
Mastodon forms new U.S. non-profit
Mastodon Blogmʕ•ﻌ•ʔm bitPickup
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •Kann nicht erkennen warum die Höhe der Beträge etwas mit Gemeinnützigkeit oder nicht zu tun hat. Würde meinen das dies Ausschließlich von der Verwendung abhängt. Wie ist das bei wikipedia oder Greenpeace?
Wenn ich das richtig lese läuft das parallel.
Denke mal es wird sich zeigen wie die Geschichte weiter geht. Solange die Software FOSS ist und dezentral ist für mich der Rest innerhalb des normalen. Ist sie es nicht mehr kommt der Hardfork.
@feb
MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup • • •Doch, ich hatte das letztes Jahr einmal nachgeschlagen. Es geht grundsätzlich darum, wenn die Leute sich zu hohe Gehälter auszahlen, der Zweck der Satzung geändert oder nicht eingehalten werden usw.
Also, zahlt man sich zu viel aus oder bekommt man mehr als man braucht verliert man den Status der Gemeinnützigkeit (da muss man dann auch das nachzahlen was die Spender hätten zahlen müssen an Steuern). Also hat man das zu viel offensichtlich nicht gemeinnützig verwendet. Das Geld das übrig bleibt bleibt ja in der gGmbH und das lässt sich irgendwann nicht mehr argumentieren.
Ich kann schon sagen, ja ein Polster. Das glaubt das Finanzamt auch für ein oder zwei Jahre aber wenn das Geld dann immer noch da ist.
Er hätte ja nur beim Finanzamt anrufen müssen.
Die machen ja was damit, die haben Ausgaben usw.
@
... mehr anzeigenDoch, ich hatte das letztes Jahr einmal nachgeschlagen. Es geht grundsätzlich darum, wenn die Leute sich zu hohe Gehälter auszahlen, der Zweck der Satzung geändert oder nicht eingehalten werden usw.
Also, zahlt man sich zu viel aus oder bekommt man mehr als man braucht verliert man den Status der Gemeinnützigkeit (da muss man dann auch das nachzahlen was die Spender hätten zahlen müssen an Steuern). Also hat man das zu viel offensichtlich nicht gemeinnützig verwendet. Das Geld das übrig bleibt bleibt ja in der gGmbH und das lässt sich irgendwann nicht mehr argumentieren.
Ich kann schon sagen, ja ein Polster. Das glaubt das Finanzamt auch für ein oder zwei Jahre aber wenn das Geld dann immer noch da ist.
Er hätte ja nur beim Finanzamt anrufen müssen.
Die machen ja was damit, die haben Ausgaben usw.
@feb@loma.ml
mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •Du sprachst nur von den Einnahmen nicht vom wie ausgeben:
> dass wenn man 30K pro Monat an Spenden bekommt das nicht gemeinnützig sein kann
Deine Worte sind eher so Annahmen, empfinde kein Interesse in die Finanztabellen jener gGMBH zu schauen. Da sitzt einer, baut etwas auf, kriegt da was auf die Reihe was uns im großen und ganzen nicht betrifft und dann lass ihn halt machen.
Der Walzer auf den er sich eingelassen hat hat seine Regeln und Umstände, wird er schon merken.
@feb
MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup • • •Ich spreche davon, die gesamten Einnahmen abzüglich der gesamten Ausgaben ergeben entweder ein Minus oder ein Plus in der Bilanz. Bei einem Minus muss jeder ordentliche Kaufmann schauen wo das Geld her kommt oder Insolvenz anmelden und die Firma wird abgewickelt. Bei einem Plus kann man dem Finanzamt das bedingt erklären und Rücklagen bzw. Rückstellungen bilden die man aber irgendwann auflösen muss. Dem Finanzamt geht es darum, ist nach Erstellung der Bilanz mehr Geld da als man für die gemeinnützige Tätigkeit braucht und man an Rücklagen bzw. Rückstellungen begründen kann. Von diesem Geld will das Finanzamt Steuern sehen. Der Punkt hier ist, wird eine Firma immer mehr wert kann es nicht gemeinnützig sein. Und, irgendwann will man an das Geld, das Finanzamt kommt auf jeden Fall zu seinen Steuern.
... mehr anzeigenDie Bilanz ist kostenpflichtig über Firmen wie Creditreform usw. einsehbar. Warum
Ich spreche davon, die gesamten Einnahmen abzüglich der gesamten Ausgaben ergeben entweder ein Minus oder ein Plus in der Bilanz. Bei einem Minus muss jeder ordentliche Kaufmann schauen wo das Geld her kommt oder Insolvenz anmelden und die Firma wird abgewickelt. Bei einem Plus kann man dem Finanzamt das bedingt erklären und Rücklagen bzw. Rückstellungen bilden die man aber irgendwann auflösen muss. Dem Finanzamt geht es darum, ist nach Erstellung der Bilanz mehr Geld da als man für die gemeinnützige Tätigkeit braucht und man an Rücklagen bzw. Rückstellungen begründen kann. Von diesem Geld will das Finanzamt Steuern sehen. Der Punkt hier ist, wird eine Firma immer mehr wert kann es nicht gemeinnützig sein. Und, irgendwann will man an das Geld, das Finanzamt kommt auf jeden Fall zu seinen Steuern.
Die Bilanz ist kostenpflichtig über Firmen wie Creditreform usw. einsehbar. Warum soll ich das Geld investieren, ich komme aus dem Buchhaltungsbereich daher weiß ich woran es liegt.
Ich lass ihn eh machen. Es geht um seine Hochnäsigkeit und Arroganz gegenüber anderen Projekten. Ich ich ich habe eine gGmbH wo ich 25+ K investiert habe. Es geht nicht um ein gemeinsames Fediverse oder so. Und so wird es auch irgendwann mit dem Verkauf sein ... er sucht nicht umsonst die Nähe zu Flipboard usw.
@feb@loma.ml
mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •> Die Bilanz ist kostenpflichtig über Firmen wie Creditreform usw. einsehbar.
Hätte erwartet und erwarte das dies bei Gemeinnützig einfach offen liegt, und zwar verpflichtend.
Bin halt grundsätzlich fuer open goverment, commons, FOSS und gegen copy right und all den privativen kolonialistischen BS.
@feb
MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup • • •mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •@me_the_fl00f
> Dem Staat ist es egal was der Zweck ist.
schade eigentlich ..
@feb
MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •BTW und sein Verhalten ist auch ein Grund warum die Politik vorwiegend X usw. nutzt. Dort hat man wenigstens Reichweite, bei Mastodon nur eine intransparente Firma wo man keine Reichweite hat. Nach 8+ Jahren sollte der Marktanteil dann schon höher sein wenn so viel Geld geflossen ist (IIRC er hat ja auch EU Förderungen erhalten).
@feb@loma.ml
mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •@me_the_fl00f
Sehe ich nicht so.
Da die software FOSS ist geht es letzten Endes nur um die Nutzung des Namens mastodon. Ich befinde mich im fediVerse, ist mir egal ob es gerade identica, diaspora, mastodon, friendica oder Misskey ist. Gerade die Politik sollte ihre eigenen Instanzen aufsetzen. Mehr als ein handel squatting auf mastodon.social empfiehlt sich im öffentlichen Bereich fuer niemanden, darum geht es gerade in der Dezentralitaet.Die wollen alle free ride, das ist das Problem.
@feb
MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup • • •Die Politik kann nicht, wenn eh der zukünftige Vizepräsident der USA schon gesagt hat, dass sie die EU entscheiden muss Musk oder NATO. Und so wie sich alle Parteien an die Rechten anbiedern braucht diese Accounts hier auch niemand.
@feb@loma.ml
mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •@me_the_fl00f
Wir kommen bei unseren Betrachtungen nicht wirklich zusammen. Wir sollten das Thema hier ruhen lassen.
👍
@feb
MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup • • •Das passt schon wenn wir nicht zusammen kommen, dazu sind Diskussionen doch da um auch andere Meinungen zuzulassen.
@feb@loma.ml
mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup
Als Antwort auf MeTheFl👀fNextDoor ... • • •@me_the_fl00f
Arbeite mich gerade an der fuer mich absolut unbefriedigenden Komunikationskultur "hier" ab und frage mich bzw untersuche woran das liegt.
Ein Aspekt scheint mir das Gespraeche scheints grund- und ansatzlos im leeren Verlaufen, kein fav, kein abschliessender Kommentar.
Gibt da ein ziemlich sozialwesenzerstoererischen Ignoriereffekt der scheint mirs um sich greift. Dopamin tut wahscheinlich sein uebriges.
In diesem Sinne war dies ein Versuch anders/besser zu agieren.
👍
MeTheFl👀fNextDoor ...
Als Antwort auf mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup • • •Naja, Gespräche können ja auch enden wenn man keinen gemeinsamen Standpunkt hat oder teilt.
Ich persönlich hab´s mit den fav´s ehrlich gesagt nicht so. Ich antworte lieber auf Dinge.
Wo ich weiß, dass custom emojis funktionieren bevorzuge ich die weil ich damit etwas ausdrücken kann im Vergleich zu Sternen.
Fav´s sind gut wenn ich etwas gelesen habe und dem zustimme, also ein fav das einem Ja entspricht. Das Thema ist generell etwas schwierig.