Es gibt eine Menge sehr gut funktionierender europäischer Software, die den US amerikanischen Anwendungen in nichts nachsteht. Es bedarf vielleicht die eine oder andere kleine Umstellung. Aber das ist nach 3-4 Suchen vergessen.
Seit gestern nutze ich #Qwant, statt Duckduckgo, als meine Standardsuchmaschine. Ich bin sehr zufrieden.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Dieter Fröhling mag das.
Phil
Als Antwort auf Matthias • • •@Matthias Aber verwendet Qwant nicht auch den Bing-Index? 🤔
Ein eigener Index ist erst für 2025 geplant, zusammen mit Ecosia: betterweb.qwant.com/en/2024/11…
Auf sowas warte ich schon lange!
Momentan nutze ich Brave, leider auch US-basiert, aber immerhin mit eigenem Index, hinter dem sich nicht wieder Google oder Bing befindet 🫣
Matthias
Als Antwort auf Phil • • •@Phil
Jetzt habe ich deinen Kommentar vollständig gelesen.. ;).
Ja, genau. Den Beitrag habe ich gemeint
Phil
Als Antwort auf Matthias • • •@Matthias
Le sigh... 😒
Interessante Diskussion hier: lemm.ee/post/57828037
Kurz: Qwant teilt Daten mit Microsoft.
Ecosia lädt direkt auf der Ergebnisseite ebenfalls Daten von Bing... die sind irgendwie also auch nicht besser.
Matthias
Als Antwort auf Phil • • •Ja, es ist ein Unternehmen. Daher habe ich mich hiermit vertraut gemacht about.qwant.com/de/legal/confi… und denke, dass es in Ordnung ist.