Zum Inhalt der Seite gehen


„Reservisten des israelischen Militärs verweigern offenbar zunehmend die Rückkehr in den #Gaza-Krieg.
...
Ferner sei die Ausweitung des Kriegs – Zitat – „jenseits aller Vernunft“.

Das Schreiben wurde demnach von medizinischen Fachkräften unterschiedlicher militärischer Ränge unterzeichnet.“

deutschlandfunk.de/reservisten…

#Gaza
Als Antwort auf Anne Roth

Frage mich, in welchen Fällen der DLF noch '- Zitat -' vor Zitate schreibt. Und was der Grund dafür ist.
Als Antwort auf Anne Roth

in den Fällen in denen der weltweite Vormarsch des Faschismus unterstützt wird und in denen - Zitat - Genozid falsch geschrieben wird.
Als Antwort auf Anne Roth

Vielleicht sind das Meldungen, die auch im Radio verlesen werden, wo das von der Nachrichtensprecherin / vom Nachrichtensprecher dann explizit so auszusprechen ist, da man Anführungszeichen ja nicht hört?
Als Antwort auf Anne Roth

die Suchfunktion auf deutschlandfunk.de zeigt, dass das häufig passiert, in drei Varianten: Als "..., Zitat, ...", als "– Zitat –", oder am Satzanfang als "Zitat: ...".
Ein Muster abhängig von Inhalt sehe ich gerade nicht.

deutschlandfunk.de/suche?drsea…

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos