Ein paar Gedanken zur gesicherten Finanzierung von FOSS-Software:
Es ist toll, dass es viele Menschen gibt, die immer mal wieder oder sogar regelmäßig Geld an die Programmierenden von Open-Source-Software spenden. Aber derzeit sind das individuelle Handlungen, außer der Betrieb von Plattformen wie LiberaPay oder OpenCollective kann ich keine Organisation, auch keine organisiertes Werben für solche Spenden erkennen.
Mir schwebt vor, dass unter dem Dach einer Stiftung oder eines Vereines Geld gesammelt und verteilt wird. Durch die Möglichkeit jedes Spendenden, die eigenen Verwendungswünsche bei detailiert anzugeben, wird nicht gleichmäßig verteilt, sondern gemäß der NutzerInnen-Prioritäten.
Ich erhoffe mir durch eine zentralisiserte Spendenplattform mehr Spendende und mehr Spenden, weil es für uns Nutzende einfacher wird. Transparenz ließe sich herstellen durch die Vergabe einer Nummer pro Spendenden,
(2)
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos
ClemensG
Als Antwort auf ClemensG • • •(2)
so dass alle Geldzu- und abgänge im Internet vollständig transparent dargestellt werden können und zugleich die Anonymität der Spenden gewahrt bliebe.
Vielleicht gibt es ja schon Vereine oder Stiftungen, unter deren Dach so etwas organisiert werden könnte (z.B. FSFE o.ä.).
Was meint ihr? Teilt ihr meine Vorstellung, dass eine solche Institution zusätzliche Spenden in nennenswerter Höhe generieren könnte?
Für die Kosten dieser Institution fände ich das LiberaPay-Modell gut: Es werden keine Gebühren erhoben, sondern die Instition ist selber ein Spenden-Bittsteller.
lies_das
Als Antwort auf ClemensG • • •TECC
Als Antwort auf ClemensG • • •