Zum Inhalt der Seite gehen


Künftig können Nutzer*innen von WhatsApp und anderen Meta-Messengern mit einer KI chatten und auch sprechen. Dabei werden ihre Daten mit Meta geteilt. Und ein Test-Feature lässt die KI sogar durchgängig mithören.
netzpolitik.org/2025/angriff-a…
Als Antwort auf netzpolitik.org

Die KI lässt sich wohl nicht deaktivieren. Das WhatsApp-Update mit der neuen KI-Erweiterung zu verweigern, ist vermutlich ebenfalls keine Alternative. Denn WhatsApp sperrt durchaus mal sämtliche Funktionen, wenn man ein Update nicht mitmachen will.
1/2
Als Antwort auf netzpolitik.org

What the fucking fuck????
=> "Einen noch krasseren Privatsphärenangriff erleben Nutzer*innen der WhatsApp-Beta-Version 2.25.7.16. Bei ihnen ist die Funktion „Voice First“ inbegriffen. Dabei beginnt der KI-Assistent, sobald er geöffnet wird, die Nutzer*innen abzuhören. Er tut dies so lange, bis die Nutzenden das Tool verlassen, das Mikro stummschalten oder zu Tastatureingaben wechseln."

netzpolitik.org/2025/angriff-a…

@netzpolitik_feed

#whatsapp #meta #ki #voicefirst #ai #wtf #unplugtrump

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmst du dieser Verwendung zu. https://inne.city/tos