Da ich selbst kein Mastodon nutze fällt von mir entsprechender Support aus. Was ich aber versichern kann ist, dass es nach einer kurzen Eingewöhnungszeit sehr schnell mit dem Austausch untereinander klappen wird.
Genieße das Universum, dass auch hunderten Projekten besteht.
@crossgolf_rebel Ja, ja, schon klar. Aber bitte überlegt doch mal, wie sehr ein totaler Neuanfänger hier überfordert ist, wenn er sich schon den Überbau theoretisch aneignen soll, während er noch mit ganz praktischen How-to's kämpft... Eins nach dem anderen. @anjesagt
Social Media ohne Werbung, Daten-Tracking und Inhalts-Algorithmen – stattdessen Selbstbestimmung, Kontrolle und Datenschutz. Klingt unmöglich? Das Fediverse verspricht genau das. Im Fediverse haben die Nutzer die Kontrolle – das klingt natürlich verlockend und hat auch viele Vorteile, birgt aber auch einige Risiken. Erfahren Sie mehr zur neuen Social-Media-Alternative in diesem Video.
youknow ist einer der führenden Anbieter von Erklärvideos und E-Learning-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Weitere Infos auf you-know.de,you-know.ch und you-know.at.
Du darfst dieses Erklärvideo gerne in unveränderter Form für eigene Zwecke verwenden und z.B. in Präsentationen, Websites oder Blogs einbinden. Voraussetzung ist, dass du uns namentlich nennst (youknow) und auf unsere Website verlinkst (you-know.de).
Text: Ein Like hier, ein Herz da, ein Tweet dort - Sie kennen das: In den sozialen Medien ist jede Plattform eine Welt für sich, betrieben von großen Tech-Unternehmen. Sie bestimmen dort über die Regeln - und das bedeutet meist für die Nutzer: Werbung, Daten-Tracking und Inhalts-Algorithmen. Doch es gibt eine Social-Media-Alternative, die mehr Selbstbestimmung für die Nutzer verspricht. Sie nennt sich: Fediverse.
Der Name Fediverse setzt sich zusammen aus den englischen Begriffen für „Föderation“ und „Universum“ - und ist genau das: ein Zusammenschluss von Social-Media-Plattformen, die ein gemeinsames Universum bilden. Jede Plattform ist dabei als Netzwerk aus sogenannten „Instanzen“ organisiert. Das sind kleine „Ableger“ der Plattform, die von den Nutzern selbst gehostet, also auf ihren eigenen Servern betrieben werden. Das ist möglich, weil im Fediverse der Softwarecode jeder Plattform frei zugänglich ist. Legen die Nutzer damit eine neue Instanz an, bestimmen sie als Hosts von da an selbst, was auf der Instanz passiert – vom Oberthema, über die Datenrichtlinien bis hin zu den Regeln für den Austausch. So kann sich jeder Nutzer seine Instanz schaffen – oder sich eine passende aussuchen und dort registrieren.
Und auch die Kommunikation funktioniert anders: Denn im Fediverse können Nutzer Inhalte plattformübergreifend teilen. Einzige Bedingung: Die Plattformen verwenden das gleiche Kommunikationsprotokoll. Das ist im Fediverse aber meistens der Fall. So braucht man in der Regel für mehrere Plattformen nur einen einzigen Account.
Die beliebtesten Plattformen im Fediverse sind Mastodon, Friendica und Pixelfed. Sie ähneln bekannten Social Media Diensten – wie meistens im Fediverse. Statt über Werbung finanzieren sich die Plattformen aber über Spenden. Damit ist das Fediverse frei von Profit – und somit auch frei davon, Daten zu speichern und für Werbung weiterzuverwenden.
Es ist also klar: In der Welt des Fediverse dreht sich alles um den Nutzer. Ist das Fediverse deshalb das bessere Social Media? Nicht unbedingt. Denn auch im Fediverse gibt es offene Fragen: Wie findet man unter ständig neuen Instanzen die richtige für sich? Wer verhindert in einem so freien Universum extreme Instanzen? Und: Wie kann das Fediverse so einfach werden, dass es für die breite Masse attraktiv wird?
Doch eine gute Sache haben diese Fragen immerhin: Sie können im Fediverse nur von einem allein beantwortet werden – dem Nutzer selbst.
Matthias
Als Antwort auf Us©hi in Aachen • • •@Us©hi in Aachen @Anje
Guten Morgen und herzlich Willkommen im Fediverse.
Da ich selbst kein Mastodon nutze fällt von mir entsprechender Support aus. Was ich aber versichern kann ist, dass es nach einer kurzen Eingewöhnungszeit sehr schnell mit dem Austausch untereinander klappen wird.
Genieße das Universum, dass auch hunderten Projekten besteht.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Us©hi in Aachen • • •Kann ich nicht und sehr viele andere auch nicht.
Ich benutze kein Mastodon, wie andere auch nicht.
Wir können @anjesagt@mastodon.social aber zeigen. wie toll es im #Fediverse ist, egal welche Software man dafür benutzt
Us©hi in Aachen
Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •Matthias
Als Antwort auf Us©hi in Aachen • — (52.264596458319005 10.516965523208693) • •@Us©hi in Aachen
Es gibt ein schönes Video, in dem das Fediverse sehr gut erklärt wird. Danach sollte klar sein, dass Mastodon, Friendica & Co nur ein Fenster zu etwas Größerem sind.
@crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts @Anje
Fediverse - die Technologie hinter Mastodon, Friendica & Co.
@Us©hi in Aachen
Es gibt ein schönes Video, in dem das Fediverse sehr gut erklärt wird. Danach sollte klar sein, dass Mastodon, Friendica & Co nur ein Fenster zu etwas Größerem sind.
@crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts @Anje
Fediverse - die Technologie hinter Mastodon, Friendica & Co.
oldkid
2024-06-09 08:44:31