Das klingt zu gut, um wahr zu sein.
Falls es dennoch wahr ist: Schlagt es euch aus dem Kopf. Es würde die Energieversorgung zu stark verändern - also die Verdienstmöglichkeiten der Fossilinvestierten zu sehr tangieren.
Eher haben wir den 3. und 4. Weltkrieg, als das man das zulassen würde.
Thorsten Rochelmeyer
Als Antwort auf Saupreiss #Präparat500 • • •Ich bin da tatsächlich etwas optimistischer. Klar werden sie versuchen, das auszubremsen, aber das gelingt schon jetzt nicht mehr.
PV und Windenergie sind mittlerweile so unschlagbar günstig, dass fossile Energien damit immer weniger konkurrieren können. Der Anteil der Erneuerbaren an allen zugebauten Kraftwerkskapazitäten lag zuletzt weltweit bei 86 Prozent.
Das Thema ist durch. Die Energiewende ist längst über den Point of No Return hinaus.
Was wir noch klären müssen ist, wie wir mit der Wirtschaftskrise umgehen, die sich einstellen wird, wenn Fantastilliarden fossiler Vermögenswerte binnen wahrscheinlich weniger Jahre wertlos werden. Etwas in der Größenordnung hatten wir noch nicht.
Saupreiss #Präparat500
Als Antwort auf Thorsten Rochelmeyer • • •Vor drei Jahren sah ich das genauso.
Und ich sehe gerade den Backslash. Und ich finde keine einzige Person im Umfeld, der es nicht völlig oder fast völlig Wurscht ist.
Ich bete, dass du Recht behältst. Aber mir geht der Optimismus verloren.
Thorsten Rochelmeyer
Als Antwort auf Saupreiss #Präparat500 • • •Ich teile Deine Beobachtung. Das völlig Wurscht bis pauschal dagegen schient mir zwei Gründe zu haben.
Es gibt keine positive Zukunftserzählung, weshalb das klimagerechte Leben in einer fossilfreien Welt besser für alle sein wird. Die Gegenseite füllt diese Lücke mit Verzichtserzählungen, De-Industrialisierung, Wohlstandsverlust und ähnlichem.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass alle Krisenkosten in den letzten Dekaden immer an die Schwächsten in der Gesellschaft durchgereicht wurden, während die Reichen sich die Taschen noch voller gemacht haben. Dann stellt sich irgendwann die Erwartung ein, dass Veränderung immer Nachteile bedeutet - entsprechend erscheint eine auf die Vergangenheit gerichtete Erzählung, wie sie CDU und AfD verbreiten, so attraktiv, obwohl 2 Sekunden Nachdenken reichten, um zu erkennen, dass das eine Fata Morgana ist.
Daran kann man aber etwas machen und Real-Labore wie ein zunehmend autofreies Paris helfen, eine Vision zu entwickeln, was wir gewinnen können.
... mehr anzeigenIch teile Deine Beobachtung. Das völlig Wurscht bis pauschal dagegen schient mir zwei Gründe zu haben.
Es gibt keine positive Zukunftserzählung, weshalb das klimagerechte Leben in einer fossilfreien Welt besser für alle sein wird. Die Gegenseite füllt diese Lücke mit Verzichtserzählungen, De-Industrialisierung, Wohlstandsverlust und ähnlichem.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass alle Krisenkosten in den letzten Dekaden immer an die Schwächsten in der Gesellschaft durchgereicht wurden, während die Reichen sich die Taschen noch voller gemacht haben. Dann stellt sich irgendwann die Erwartung ein, dass Veränderung immer Nachteile bedeutet - entsprechend erscheint eine auf die Vergangenheit gerichtete Erzählung, wie sie CDU und AfD verbreiten, so attraktiv, obwohl 2 Sekunden Nachdenken reichten, um zu erkennen, dass das eine Fata Morgana ist.
Daran kann man aber etwas machen und Real-Labore wie ein zunehmend autofreies Paris helfen, eine Vision zu entwickeln, was wir gewinnen können.