Nun soll es endlich kommen: ein eigenständiges Digitalministerium. Das neue Ressort soll verschiedene Kompetenzen zusammenführen, die bislang verstreut waren. Was ändert sich damit, was bleibt gleich? Und was kommt zu kurz? Eine Analyse. netzpolitik.org/2025/neues-dig…
Willy_Wuff
in reply to netzpolitik.org • • •welche Kompetenzen sollen da zusammengefügt werden ?
Die die für den EPA Flopp zuständig sind, die die es bis heute nicht geschafft haben das Ämter digital erreichbar sind ?
Die die dafür verantwortlich sind das deutsche Behörden von US Unternehmen abhängig sind ?
Wie viel Ahnung sprich Kompetenz hat unser Digitalminister von Digitaltechnik .
Ich hab da große Hoffnung......
Das Millionen Steuergelder Sinnlos an seine Bunnis verbrannt werden.
Sebastian Lasse
in reply to netzpolitik.org • • •reindeerphoto
in reply to netzpolitik.org • • •Kompetenzen ist ein Wort, das ich in dem Zusammenhang nicht erwartet habe...
-> Abhängigkeit von #microsoft
-> #ePa in den Sand gesetzt
-> damals die erste coronaApp in den Sand gesetzt
-> usw.
-> Ausbau des #uberwachungsstaat|s
Also wie immer: Besser nichts erwarten.
Dirk Henkel
in reply to netzpolitik.org • • •Brainworm
in reply to netzpolitik.org • • •Schmidt_happens
in reply to netzpolitik.org • • •Gondor
in reply to netzpolitik.org • • •Eingedenk der beschriebenen finanziellen Unabhängigkeiten und Zusammenführung von Entscheidungskompetenzen verschiedenster Ministerien...
Wie würde politstrategisch eine deutsche (Vor-)Version von DOGE aussehen? 🤔
Synapsenkitzler 🌻
in reply to netzpolitik.org • • •Das Thema Zuständigkeit/einheitliche Vorgehensweise für die Souveränität / „souveräne Cloud“ scheint nicht klar zu sein. Eigtl. verortet beim ITZ Bund. Aber siehe aktuelle Aktivitäten des BSI beim Thema Cloud und (der Souveränität entgegestehende) Kooperation mit google.
Suche bei netzpolitik.org nach bsi google ergibt keinen passenden Treffer. S. daher z.B. mastodon.social/@bkastl/114118…
#bsi #itzbund #cloud #souveränität #google
Bianca Kastl (@bkastl@mastodon.social)
MastodonStarkstromkonsument
in reply to netzpolitik.org • • •